Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 932
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von 2KFan »

Hallo liebes Forum,

vor kurzem habe ich mich riesig darüber gefreut, dass nun endlich meine zweite 2KF nach der Motorinstandsetzung durch Moritz sauber läuft. Mit meiner anderen 2KF bin ich nun länger nicht gefahren und hatte auch vor kurzem den Vergaser draußen um das Schwimmernadelventil zu tauschen (es lief mal wieder regelmäßig der Sprit aus). Nun habe ich den Vergaser eingebaut und eine Testfahrt gemacht. Gleich bei den ersten Metern beim Wechsel in den zweiten Gang viel mir ein merkwürdiges vibrieren auf welches bei konstanter Drehzahl blieb. Es fühlte sich an, als würde etwas mit dem Antrieb nicht stimmen, da beim Gas geben kaum Leistung abgerufen werden konnte. Nachdem ich sie warm gefahren habe, bestätigte sich das Gefühl, dass scheinbar 10 -15 PS weniger vorhanden sind sie zwar zügig nach oben dreht aber komischerweise im oberen Drehzahlbereich (insbesondere bei höheren Drehzahlen ab 4000) keine Leistung abruft, sondern nur merkwürdig vibriert. Ich habe keine Ahnung wo ich anfangen soll mit der Fehlersuche…

Ich hoffe ihr habt einen Rat wo ich anfangen kann oder könnt sogar mit meiner Beschreibung etwas anfangen. Sie lief im Grunde super bevor der Vergaser draußen war… :(
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1691
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von lowrider82 »

Schwimmerstand eingestellt?
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 932
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von 2KFan »

Muss man den nach dem Tausch des Ventils neu einstellen? Ich habe den Vergaser einem Bekannten gegeben. Von ihm hatte den Vergaaer als neu aufbereitet gekauft. Deswegen hatte er es quasi auf Kulanz gemacht. Er hat eigentlich nur das Ventil getauscht und getestet ob es funktioniert…

Ich könnte heute nochmal den funktionierenden Vergaser meiner anderen XT einbauen um das Thema auszuschließen oder halt einzugrenzen..

Nach der letzten Motoraktion vermutet man ja immer gleich das schlimmste. Mein erster Gedanke war das Getriebe…
Neulich musste ich auf einem Feldweg einem rücksichtslosen Autofahrer der mir entgegen kam auf den Grünstreifen ausweichen. Dabei habe ich sie im zweiten Gang dummerweise abgewürgt und bin dann noch weiter gerollt das hatte sich nicht gesund angefühlt…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1691
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von lowrider82 »

Du denkst zu kompliziert.
Der Hobel funktionierte. Du hast etwas gemacht. Dann mußt du dort suchen. Und ja, den Schwimmerstand muß man kontrollieren.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 932
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von 2KFan »

@lowrider: I Hope so!

Ich werde die Vergaser gleich tauschen. Ist mittlerweile schnell erledigt. Vor zwei Jahren musste ich mich erstmal eine Woche mental auf die Aktion vorbereiten :D
Schon toll, wie man so dazu lernt und sich immer mehr zutraut. Aber dafür ist das Forum hier ja auch da. 8-)
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1691
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von lowrider82 »

Ist aber auch Luxus, wenn man über Kreuz tauschen kann.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 521
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von Lindi »

Guten,
ganz perfekt wäre ein kurzzeitiger Rücktausch des alten SNV: dann messen, falls nicht bereits notiert. Nicht immer liegt das optimale Maß (für dieses Krad) innerhalb der Toleranz lt. Bucheli oder HB.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 932
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von 2KFan »

Wie gesagt, leider hab ich’s nicht selbst gemacht. Daher hab ich das alte SNV auch nicht da.

Wenn sie mit dem anderen Vergaser läuft dann gebe ich den Vergaser mit den Macken zurück. Die andere Macke mit den Leistungsaussetzer ab 110 km/h sind ja auch mit diesem Vergaser gewesen. War auch nicht günstig damals.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 932
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von 2KFan »

So hier das Fazit:

Das komische Vibrieren ist Weg, aber Leistung ist gefühlt nur in Form von 25-30 PS vorhanden. Also wie mit dem anderen Vergaser. Keine Ahnung was mir das jetzt sagen soll…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1691
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Kaum läuft die eine, versagt schon die andere…

Beitrag von lowrider82 »

Ansaugstutzen?
Nächster Punkt wäre dann schon IM Motor. Also Ventile und deren Ansteuerung bzw. Zündzeitpunkt.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Antworten