Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Cyrus hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 17:27
Sieht für mich jetzt erstmal nicht beschädigt aus der Schlitz. Kann natürlich täuschen auf dem Foto?


Die Flanke ist bis zu den markierten Stellen wegegbrochen.

P1030018.jpg
P1030018.jpg (189.17 KiB) 1781 mal betrachtet
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Lindi hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 18:08
Ich hab mir vor Längerem diesen Schraubenzieher (ja! :D ) extra für die Düsen angeschafft.

Danke für diesen Werkzeugtipp! Sowas habe ich da.


Voila:
P1030021.jpeg
P1030021.jpeg (215.69 KiB) 1778 mal betrachtet

Die möchte ich nicht mehr so gerne einbauen.
Das Messing ist ja wirklich butterweich und die sitzt doch recht stramm in der Guss-Röhre

Wie finde ich die Größe raus?
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Steffen »

Uiuiuiui...

Die Richtige größe findest Du mit einer Düsenlehre von Louis Art 10003888 15 Euro heraus. Schaus Dir an, das ist selbsterklärend.

Du kannst auch schauen, ob Du irgendwo dicke Nadeln hast mit der dicksten Stzärke um die 1,2mm. Wenn die leicht klemmend durchgeht, hast Du eine 120er Düse usw. Konische Nadeln messen wird schwierig, da Du nie weisst, wo Du messen musst.

Gutes Gelingen.

Steffen

Nachtrag: der Link zu Keyster - danke für den Tipp!

Düsen

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

hmmm... ok...
Lässt sich evtl. anhand der FahrgestellNr. oder anderer unveränderbarer Eintragungen die original Düse ermitteln?
Ich vermute stark, das da keine andere als die originale drin ist.


EDIT
Bei den XT600 Wartungsdaten gefunden. Da steht bei der XT600K 3TB von 1991 eine 135/110 Bedüsung.
In meinen Papieren steht allerdings XT600E 3UW, Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Steffen »

herr_dreier hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 21:23
anhand der FahrgestellNr.[...] dieoriginal Düse ermitteln?
Das finde ich jetzt etwas umständlich, da Du hinterher - falls der Vergaser nicht gleich richtig läuft - auch nicht weisst, ob es die richtige Düsengröße wie zuvoir war, mit der der Vergaser ja problemlos lief. Wenns Dir zu kompliziert mit dem messen ist, schick' mir Deine Düse in einem mit Tesa am Rand verstärkten Couvert, das kostet 85 cent als Grossbrief bis 20 Gramm. Dann mess' ich Dir die aus.

Ansonsten wie gesagt so manche Vespawerkstatt hat auch eien Düsenlehre, da kostet es Dich nur einen Anruf und die Anfahrt.

Schöne Grüße

Steffen

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Genauso habe ich es gemacht. Nachdem mein örtlicher Schrauber seinen Laden letztes Jahr geschlossen hat, musste ich in der Nachbarstadt etwas suchen. Dort gibts aber noch eine Kawasaki Werkstatt und die haben mir 110er Bohrung bestätigt.

Danke für dein freundliches Angebot und auch für den link zu Keyster.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Steffen »

Siehste, jetzt hast Du da zumindest Sicherheit. 110 ist ganz schön mager, aber wenn die so lange damit glücklich fuhr, wird es sicher für dei nächsten 20 Jahre aich passen.

Weiterhin gutes Schrauben

Steffen

Benutzeravatar
herr_dreier
Beiträge: 103
Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von herr_dreier »

Ich fahre die 3UW seit 2008. Vermutlich habe ich mich an die Fahreigenschaften so sehr gewöhnt, dass ich nicht das Bedürfniss hatte, die Düsen zu tauschen. Möglicherweise lassen sich die Laufeigenschaften aber optimieren.

Würdest du eher eine 120er empfehlen?
Ich habe noch nicht bestellt.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Steffen »

Nö, bleib besser dabei wenns so gepasst hat.

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 518
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Schwimmernadel und Sieb ausbauen

Beitrag von Lindi »

dto
Falls Du was änderst daran denken: immer erst einmal nur eine Änderung. Danach wieder testen. Sonst wirst Du irre bei einer möglichen Fehlersuche.
Und penibel aufschreiben!
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten