funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
- Lindi
- Beiträge: 513
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
Moin,
mein originaler blauer Sitzbankbezug (3DT=3AJ) hat im oberen linken Bereich eine klitzekleine offene Stelle (Marienkäfergröße), über welche der Sitzbankkern voll Wasser läuft.
Kann man dort mit "Nahtabdichtung" was richten? frage ich mich. Oder muss ich mit Tape arbeiten?
Erfahrungsgemäß sind ja Nachbaubezüge an den Nähten meistens auch nicht dicht.
mein originaler blauer Sitzbankbezug (3DT=3AJ) hat im oberen linken Bereich eine klitzekleine offene Stelle (Marienkäfergröße), über welche der Sitzbankkern voll Wasser läuft.
Kann man dort mit "Nahtabdichtung" was richten? frage ich mich. Oder muss ich mit Tape arbeiten?
Erfahrungsgemäß sind ja Nachbaubezüge an den Nähten meistens auch nicht dicht.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
Selbstklebende Flicken, das wär das Einfachste. Gibt's auch für Sitzbänke.
Selbstmachen: PU-Kleber.
Mit Nahtklebern für Sitzbezüge zum nachträglichen Abdichten kenn ich mich nicht aus.
Bei Schuhen hab ich früher Grip-Seal (Seam Grip?) dafür genommen, das hält eine Zeitlang.
Gibt's im gutsortierten Wanderbedarf.
Selbstmachen: PU-Kleber.
Mit Nahtklebern für Sitzbezüge zum nachträglichen Abdichten kenn ich mich nicht aus.
Bei Schuhen hab ich früher Grip-Seal (Seam Grip?) dafür genommen, das hält eine Zeitlang.
Gibt's im gutsortierten Wanderbedarf.
~-o|-
Re: funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
Ist halt direkt unterm Allerwertesten bzw. im Schritt. Ich will mir nur keine Klebereste dort einfangen vs. nasse Buchse. Dann ist ja kwasi nix gewonnen.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
Vielleicht ist einfach mal wieder ein neuer Bezug angesagt?
~-o|-
Re: funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
Wie o.g. sind die Nachbaubezüge nach meiner Erfahrung überhaupt nicht dicht an den Nähten, und den Kern darunter komplett in Frischhaltefolie wickeln find ich auch nicht toll. Oder dachtest Du an einen originalen aus Japan?
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: funzt Nahtabdichtung an altem Sitzbezug?
Der Sitzbankkern ist bei mir auch von unten gewässert worden, da sind ein paar Löcher in der Schale
.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob die noch im Spritzbereich liegen, aber ich bin eine Weile ohne den Spritzschutzlappen vorm Federbein gefahren.
Jedenfalls war der Kern auch unten feucht.
Ich kann jetzt nicht sagen, ob die noch im Spritzbereich liegen, aber ich bin eine Weile ohne den Spritzschutzlappen vorm Federbein gefahren.
Jedenfalls war der Kern auch unten feucht.
~-o|-