An alle anderen:
Wenn ich beim Auto das Fahrwerk, also Buchsen, Federn usw härter mache, dann nehme ich mal an, gehen die ganzen Stöße von den Fahrbahnunebenheiten quasi "nur halb oder wenig gedämpft" direkt in den Rahmen.
Das sollte doch auch auf die Substanz gehen früher oder später?
Hab da z.B. den Fall, daß bei übermäßig viel Anhängerbetrieb und zuviel Zuladung bevorzugt die hinteren Längsträger zu rosten beginnen, etwas, was bei demselben Typ Auto im " Normalbetrieb" kaum auftritt.
Das soll daran liegen, daß die vielen zusätzlichen Kilos den Rahmen insgesamt stärker verwinden und der Lack da früher Risse bekommt, wo dann Wasser eindringt usw.
Wäre sowas bei einem härteren Fahrwerk nicht auch zu erwarten wegen der stärkeren Stöße?
Kann man dem irgendwie vorbeugend entgegen wirken? (Abgesehen von weichen Buchsen und Federn

Ich dachte z.B. an eine 3mm Gummiunterlage bei Federtellern und Achsträgern.
Thx.