2te 2KF
- 2KFan
- Beiträge: 924
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Re: 2te 2KF
Das gibt mir dann ja eben bisschen Hoffnung.
Genau Motorang, ansonsten habe ich nichts an dem Motor gemacht bislang.
Naja man sieht ja schon die Farbe des Öls, wenn man den Peilstab beim Kontrollieren abwischt. Bei meiner anderen XT wurde es irgendwann dunkel, was ja soweit ich weiß normal ist. Aber grau habe ich so noch nicht gesehen.
Vielleicht ist es so wie du sagst lowrider, dass beim ersten Ablassen des Altöls nach den 20 Jahren nicht alles rausgekommen ist und sich jetzt mit dem neuen Öl vermischt hat.
Aber gut, von einem erneuten Ölwechsel wird das Gerassel und die harten Vibrationen auch nicht besser.
Ach keine Ahnung, vielleicht bin ich da echt am Ende meiner Fähigkeiten.
habt ihr Tipps oder Rezessionen wo man den Motor gut machen lassen kann. Motoritz?
Genau Motorang, ansonsten habe ich nichts an dem Motor gemacht bislang.
Naja man sieht ja schon die Farbe des Öls, wenn man den Peilstab beim Kontrollieren abwischt. Bei meiner anderen XT wurde es irgendwann dunkel, was ja soweit ich weiß normal ist. Aber grau habe ich so noch nicht gesehen.
Vielleicht ist es so wie du sagst lowrider, dass beim ersten Ablassen des Altöls nach den 20 Jahren nicht alles rausgekommen ist und sich jetzt mit dem neuen Öl vermischt hat.
Aber gut, von einem erneuten Ölwechsel wird das Gerassel und die harten Vibrationen auch nicht besser.
Ach keine Ahnung, vielleicht bin ich da echt am Ende meiner Fähigkeiten.
habt ihr Tipps oder Rezessionen wo man den Motor gut machen lassen kann. Motoritz?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Das Geräusch erinnert mich stark an meinen alten 43f Motor. Da hatte die Kurbelwelle jede Menge Axialspiel hatte (Lagersitze rechts und links). Ein ähnliches Rumpeln kam nach einer günstigen Revision mal von axialen Spiel bei der Ausgleichswelle.
Hattest Du beides mal gecheckt, als der Kupplungsdeckel demontiert war ?
Gruß
Hattest Du beides mal gecheckt, als der Kupplungsdeckel demontiert war ?
Gruß
Re: 2te 2KF
Ne da hab ich tatsächlich nichts festgestellt. Aber das muss ja nichts heißen, ich bin ja gerade was den Motor betrifft noch sehr grün hinter den Ohren.
Wenn’s tatsächlich die Kurbelwelle ist, dann muss ja eh alles zerlegt werden. Und bei der Laufleistung ist es vielleicht auch eh irgendwann mal an der Zeit.
Wenn’s tatsächlich die Kurbelwelle ist, dann muss ja eh alles zerlegt werden. Und bei der Laufleistung ist es vielleicht auch eh irgendwann mal an der Zeit.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Ich habe nochmal komplett das gesamte Öl abgelassen
Bin mir nicht sicher ob das in dem zweiten Bild erkennbare wirklich die besagten Schlieren sind. Aber so richtig metallischen Schimmer oder Partikel lassen sich keine erkennen.
Ich habe vor einiger Zeit nochmal mit Moritz von Motoritz telefoniert und ihm auch das Video gezeigt und der meinte, dass es neben dem Nutenstein des Primärantriebs auch eine locker sitzende Lichtmaschine sein kann. Hat sowas schon mal wer gehabt ?
Was ich ja seltsam finde, dass sie abgesehen dem Rasseln im Abgang bei warmen Motor und den etwas stärkeren Vibrationen wirklich gut läuft. Also leistungstechnisch fast besser als die andere. Und Gasanahme etc. auch…
5er Gang ist auch unauffällig. Echt schwer zu sagen ob man zwingend den Motor aufmachen muss oder vielleicht doch damit lebt und einfach fährt, dabei nimmt man dann wahrscheinlich in Kauf das eventuell doch mal etwas großes kaputt geht. Weil man ja nicht weiß was los ist. Schwierig …
Wenn irgendwo Abrieb wäre müsste sich das frische Öl ja auch bald in graue Suppe verwandeln richtig?Bin mir nicht sicher ob das in dem zweiten Bild erkennbare wirklich die besagten Schlieren sind. Aber so richtig metallischen Schimmer oder Partikel lassen sich keine erkennen.
Ich habe vor einiger Zeit nochmal mit Moritz von Motoritz telefoniert und ihm auch das Video gezeigt und der meinte, dass es neben dem Nutenstein des Primärantriebs auch eine locker sitzende Lichtmaschine sein kann. Hat sowas schon mal wer gehabt ?
Was ich ja seltsam finde, dass sie abgesehen dem Rasseln im Abgang bei warmen Motor und den etwas stärkeren Vibrationen wirklich gut läuft. Also leistungstechnisch fast besser als die andere. Und Gasanahme etc. auch…
5er Gang ist auch unauffällig. Echt schwer zu sagen ob man zwingend den Motor aufmachen muss oder vielleicht doch damit lebt und einfach fährt, dabei nimmt man dann wahrscheinlich in Kauf das eventuell doch mal etwas großes kaputt geht. Weil man ja nicht weiß was los ist. Schwierig …
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Da sieht man definitiv Schlieren. Lass es mal durch einen Kaffeefilter laufen bzw. zieh mal einen Magnetstab durch.
Re: 2te 2KF
Oh okay… ah Mist, ist leider schon entsorgt.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Kann jemand grob einschätzen was eine Motorrevison kostet? Bitte nicht gleich steinigen, mir ist schon klar das es extrem schwer zu sagen ist, weil man erst weiß was alles kaputt oder getauscht werden muss wenn man den Motor auseinander hat. Aber vielleicht könnt ihr ja eine ungefähre Einschätzung geben.
Ausbauen und wegbringen würde ich ihn natürlich selbst.
Der Motor hat nachvollziehbare 42.000 runter und keine wahrnehmbaren Probleme außer dem rauen Lauf und dem Rasseln beim Runtertouren, was nach meinem aktuellen Stand höchstwahrscheinlich etwas mit der Kurbelwelle zu tun hat.
Mit KEDO habe ich schon telefoniert, die machen so etwas wohl sehr ungern. Nach Aussage des Mitarbeiters sind wohl einige Teile nicht mehr lieferbar im Gegensatz zur 500er, welche ja KEDOs Hauptgeschäft ist. Außerdem seien wohl die 600er anfällig für Kurbelwellenprobleme insbesondere was das Spiel im Gehäusesitz bzw. Lagerschalen betrifft. Und da würde man dann schnell an den Punkt kommen wo improvisiert bzw. geklebt werden muss, was mit der Garantie dann problematisch würde. So hat man mir gesagt.
Moritz erreiche ich grad nicht, da ist wohl bis Mai Betriebsurlaub…
Ausbauen und wegbringen würde ich ihn natürlich selbst.
Der Motor hat nachvollziehbare 42.000 runter und keine wahrnehmbaren Probleme außer dem rauen Lauf und dem Rasseln beim Runtertouren, was nach meinem aktuellen Stand höchstwahrscheinlich etwas mit der Kurbelwelle zu tun hat.
Mit KEDO habe ich schon telefoniert, die machen so etwas wohl sehr ungern. Nach Aussage des Mitarbeiters sind wohl einige Teile nicht mehr lieferbar im Gegensatz zur 500er, welche ja KEDOs Hauptgeschäft ist. Außerdem seien wohl die 600er anfällig für Kurbelwellenprobleme insbesondere was das Spiel im Gehäusesitz bzw. Lagerschalen betrifft. Und da würde man dann schnell an den Punkt kommen wo improvisiert bzw. geklebt werden muss, was mit der Garantie dann problematisch würde. So hat man mir gesagt.
Moritz erreiche ich grad nicht, da ist wohl bis Mai Betriebsurlaub…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 2te 2KF
Warte auf Moritz. Da bekommst du eine sinnvolle und ehrliche Antwort. Ev. ist es besser, den Motor im Rahmen zu lassen und alles zur Reparatur zu bringen um es vorab probehören zu können.
Re: 2te 2KF
Kleines Update:
Motor ist draußen und nächste Woche geht er zu Motoritz.
Der Ausbau ging leichter als gedacht.
Motor ist draußen und nächste Woche geht er zu Motoritz.
Der Ausbau ging leichter als gedacht.
- Dateianhänge
-
- IMG_2024-07-04-075453.jpeg (589.13 KiB) 1943 mal betrachtet
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: 2te 2KF
Das Foto hat was ;M-)