Lichtmaschine Gußmasse
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Lichtmaschine Gußmasse
Macht's Sinn, auch eine gebrauchte Lichtmaschine "neu" zu isolieren?
Der Limadeckel muß demnächst ab, um die Wasserpumpe zu reparieren, da könnte ich das gleich machen.
Welches Zeug ist dafür zu empfehlen?
Die letzten 85.000km hat die Lima klaglos funktioniert.
Der Limadeckel muß demnächst ab, um die Wasserpumpe zu reparieren, da könnte ich das gleich machen.
Welches Zeug ist dafür zu empfehlen?
Die letzten 85.000km hat die Lima klaglos funktioniert.
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Lichtmaschine Gußmasse
Bitte schreib bei solchen Themen, die ich immer für Motorrad- oder sogar XT600-Themen halte, doch in den Titel "Auto" mit rein.
Ich starte immer mit "Neue Themen", da seh ich nicht, daß es off-topic ist.
Und selbst wenn, wär es nett, wenn ich gleich sehen könnte, daß mich das nicht interessiert.
Danke!
Ich starte immer mit "Neue Themen", da seh ich nicht, daß es off-topic ist.
Und selbst wenn, wär es nett, wenn ich gleich sehen könnte, daß mich das nicht interessiert.
Danke!
~-o|-
Re: Lichtmaschine Gußmasse
Es ist aber nicht für ein Auto.
Welches hätte denn einen Lima Deckel?
Welches hätte denn einen Lima Deckel?
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Lichtmaschine Gußmasse
Da es OffTopic ist, ist es aber wohl keine XT, schreib sonst einfach in den Titel um welche Art von Moped es geht, dann kennt sich jeder aus, auch wenns wohl für die Frage an sich nicht wirklich relevant ist 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Lichtmaschine Gußmasse
Um auf die Frage zu kommen: never change a runnig system
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Lichtmaschine Gußmasse
An sich stimme ich da zu, andererseits ist diese Lima (im Durchschnitt) ab ca. 40.000km bekannt dafür, den Geist aufzugeben.
Da ich da schon deutlich drüber bin, ist das einzige, was mich deshalb dazu interessiert, ist ein hochwertiges Produkt zum vergießen.
Wird ja immer wieder gemacht, aber bei einem angeblichen "Spitzenprodukt" bin ich mit einer KTM mal ziemlich eingefahren.
Die anfangs wunderschöne Epoxymasse war nach kaum 1000km wieder rissig. (Hab ich machen lassen).
Vielleicht hat hier jemand einen Tip für eine Gußmasse, die aus Erfahrung gut hält?
Die Frage könnte eigentlich auch in der Rubrik "Ekektrik" stehen, da es ja wirklich einerlei ist.
Da ich da schon deutlich drüber bin, ist das einzige, was mich deshalb dazu interessiert, ist ein hochwertiges Produkt zum vergießen.
Wird ja immer wieder gemacht, aber bei einem angeblichen "Spitzenprodukt" bin ich mit einer KTM mal ziemlich eingefahren.
Die anfangs wunderschöne Epoxymasse war nach kaum 1000km wieder rissig. (Hab ich machen lassen).
Vielleicht hat hier jemand einen Tip für eine Gußmasse, die aus Erfahrung gut hält?
Die Frage könnte eigentlich auch in der Rubrik "Ekektrik" stehen, da es ja wirklich einerlei ist.
Re: Lichtmaschine Gußmasse
@Stritzi
Vergießen allein reicht nicht. Wenn es halten soll, dann sollte da Glasfaser und Vakuum zum Einsatz kommen..
Und vielleicht gibt es ja ein spezifisches Forum für Deine Probleme.
Maybach
Vergießen allein reicht nicht. Wenn es halten soll, dann sollte da Glasfaser und Vakuum zum Einsatz kommen..
Und vielleicht gibt es ja ein spezifisches Forum für Deine Probleme.
Maybach
Re: Lichtmaschine Gußmasse
Naja, muß ja nicht weiter spezifisch sein, es geht um eine simple Lichtmaschine, sieht nicht anders aus als die einer XT.
Fasermasse soll mir recht sein, aber welche???
Ich find im Netz nichts dazu.
Ich glaub zwar nicht, daß das so gemacht wurde, aber ausgasen mit oder ohne Autoklav oder Vakuum ist auch nicht das Problem.
Ich hätte gern einen Tip von JEMAND, DER DAS AUCH SCHON MAL SELBER GEMACHT HAT, und wo es seit damals auch hält.
Fasermasse soll mir recht sein, aber welche???
Ich find im Netz nichts dazu.
Ich glaub zwar nicht, daß das so gemacht wurde, aber ausgasen mit oder ohne Autoklav oder Vakuum ist auch nicht das Problem.
Ich hätte gern einen Tip von JEMAND, DER DAS AUCH SCHON MAL SELBER GEMACHT HAT, und wo es seit damals auch hält.
Re: Lichtmaschine Gußmasse
Frag mal beim User Cebe nach, der könnte soetwas wissen.
Stef
Stef