Steffen hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2024, 09:21
Hat schonmal jemand die Innereien eines 3TB-Vergasers in ein 2KF-Gehäuse gesetzt? Ich sehe zwar keine Unterschiede, aber vielleicht gabs ja schon einen Versuch des ein oder anderen.
Stef
Das würde mich auch brennend interessieren. Da lese ich mit.
Ihr kommt aber auch nicht drumrum, meinen Senf zum (off-topic) Thema monetäre Vergaser-Revision abzukriegen:
Ich hatte dasselbe Thema letztes Jahr auch schon in meinem Vergaserthread, mit denselben Streitigkeiten. Im Pinzip ist es ja ganz einfach: wer ins forum geht und Hilfe benötigt, nicht e i n d e u t i g frägt, wo ein Schrauber ist der ihm den Vergaser oder was auch immer repariert, der wird wohl Hilfe zur Selbsthilfe suchen. Mir ging es genauso. Ich selber bin Maschinenschlosser, habe aber niemals und nirgends Vergaserreparatur gelernt. Ich wollte es aber selber probieren - auch auf die Gefahr hin, etwas verkehrt und demnach zweimal oder dreimal machen zu müssen. Schon den Ausbau fand ich schwierig , habs aber hinbekommen (beim zweiten mal dann umso besser

) . Nur wer hier eifrig die verschiedensten threds und Anleitungen zum Thema studiert, wird etwas dazu lernen, probieren, Erfahrungen sammeln, Wissen weitergeben können.
Alles und jedes gleich abzugeben, das kann wenn man völlig technisch unbewandert, faul, oder mit viel Geld im Portmonnaie hat.... Dann stirbt aber das forum und das Wissen. Beim XT Vergaser habe ich mich getraut und hatte ein Erfolgserlebnis. Das tat gut! Meine anfänglichen Ängste und kleinen Fehler kann ich nun getrost weitergeben.
Ich habe neben der XT noch eine XJR1300, da ists ein 4-fach - Vergaser. Den traue ich mir nicht zu, zu zerlegen und wieder zusammenzubauen!, geschweige denn die Synchronisation mit Einstellung des CO-Wertes! Da lass ich meine Finger weg, dennoch gibt es Koriphäen die das können und auch gerne helfen. Ich musste da leider Lehrgeld bezahlen. Naiv war ich und hatte Hilfe angenommen, bin mit der Mühle 300km gefahren um mir beim Nadelventil-Wechsel incl. Vergaserreinigung, sowie Synchro+CO wert helfen zu lassen. Im forum war nicht die Rede von bezahlter Hilfe, auch nicht in der PN. Jedoch nach getaner ("kollegialer") Hilfe und einem perfekt laufenden 4-fach Vergaser musste ich 500€ für 8 std berappen. Hätte ich es früher gewusst und wäre nicht so naiv gewesen....
Von daher finde ich es eher schon grenzwertig , sich in einem forum anzumelden, gezielt in Vergaserthreads für seine Arbeit zu werben, um dann Leute, die sich ihr Können nicht zutrauen zu sich zu locken. Da könnte ja jeder der sich auf Räder einspeichen, Scwingen überholen, Gabelfedern, Kurbelwellen, usw., im forum andern Leuten ihre Dienste anbieten.
Wer solche Fachwerkstätten gezielt sucht, der findet sie auch so.
Was ich hier dazu gelernt habe gebe ich auch gern weiter. Mir macht es Freude anderen zu helfen, auch und vor allem ohne dafür Geld zu verlangen. Es ist ein geben + nehmen. Seine Dienste dafür anzupreisen, dafür gibt es andere einschlägige Internetseiten. Schade finde ich es, dass sich jemand deswegen gleich ganz zurück zieht.
