Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Echt? Mit passendem Gewindedeckel, also statt dem normalen Einfülldeckel?
Das geht sich auch aus, höhenmäßig? Ich krieg den normalen Deckel schon kaum unter der Sitzbank raus ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Das geht sich auch aus, höhenmäßig? Ich krieg den normalen Deckel schon kaum unter der Sitzbank raus ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Hm, Sitzbank muss runter zum Ölstandmessen... Problem ist eher, dass das Ding sau heiß wird und man sich die Pfoten verbrennt...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
OK danke für den Tipp.XTsucher hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2024, 19:21Das originale Federbein, gerade mit dem Alter, ist oder wird schnell schlapp, keine Einstellmöglichkeiten.
Mit dem Wilber 640 fährt sich die XT wie auf Schienen und wie eine Sänfte, hat aber trotzdem mehr Reserven, gerade im Gelände.
Ich habe es mir gleich noch 1,5cm länger bauen lassen...
Cool, wird bestellt.XTsucher hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2024, 19:21Benzinleitungs-Schnellverbinder in die Benzinschläuche einbauen, dann geht der Tankabbau schneller, ohne Benzingetropfe, ohne Gefluche von der Hand und ohne die Schläuche zu demolieren.
https://www.kedo.de/benzinleitungs-schn ... 30395.html
Yep, ist richtig. Hat mich jetzt noch nicht so sehr gestört, mache ich vielleicht.
Das war auch der Plan, wir können das große Gepäck im Begleitfahrzeug lassen. Bin inzwischen Fan der MoskoMoto Taschen, halt auch nicht so günstig.XTsucher hat geschrieben: ↑Mi 13. Mär 2024, 19:21Gepäcksystem weglassen - schwer und verbiegt. Ich fahre mit Softgepäck, habe mir für die linke Seite einen einfachen Abstandhlter gebaut, rechts liegt die Tasche auf dem Seitendeckel. Vorher hatte ich mir 80er Jahre Alukoffer angelacht inkl. Gepäckträger und bin damit nach Sardinien gefahren - war nur nervig: Zu sperrig, viel zu groß, schwer, und außerdem kann man sich leicht die Haxen drunter einklemmen im Gelände...
Meine erste 5-wöchige Tour 1988 mit der Ténéré war ich mit den Givi Koffern unterwegs und VÖLLIG überladen. Aber man lernt ja dazu.
Hmm. Da kommt man schon normal gar nicht ran. Ich such mal nach einem Thermometer für das Cockpit.
OK, noch ne Idee.
Danke dir
XT600Z Ténéré 1VJ (Bj. 1986) / BMW R1200GS LC ADV (Bj. 2014) / Montesa Cota 310 (Bj. 1991)
2024: Kenia nach Südafrika
2024: Kenia nach Südafrika
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Here you are: Hier noch die Bilder vom Ölkühler: Der zweite wurde einfach durchgeschleift.
OK, danke
OK, dann bleibe ich auf mineralischem Ölmotorang hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2024, 12:2410W-60
Wenn die Kiste auf mineralischem Öl groß geworden ist kann man sich mit Synthetiköl große Schwierigkeiten einhandeln. Anlässlich einer Motorzerlegung vielleicht. Meine Empfehlung bezog sich auf Deinen Afrikatrip.
Daheim gehts natürlich auch, nur halt schön warmfahren (siehe: Ölthermometer).
Danke dir
XT600Z Ténéré 1VJ (Bj. 1986) / BMW R1200GS LC ADV (Bj. 2014) / Montesa Cota 310 (Bj. 1991)
2024: Kenia nach Südafrika
2024: Kenia nach Südafrika
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Der Verlängerungslappen kann/muss weg (eher optisch).
Der zweite Ölkühler liegt auch top im Windschatten der Gabelbrücke… bringt, denke ich, nur wenig mehr…
Ich hatte mal einen Versuch laufen einen passenden elektrischen Ventilator auf den Ölkühler zu schrauben (dafür war anfangs das „Windfangblech“ gedacht), mit Schalter für an und aus - brachte während der Fahrt fast nix.
Der zweite Ölkühler liegt auch top im Windschatten der Gabelbrücke… bringt, denke ich, nur wenig mehr…
Ich hatte mal einen Versuch laufen einen passenden elektrischen Ventilator auf den Ölkühler zu schrauben (dafür war anfangs das „Windfangblech“ gedacht), mit Schalter für an und aus - brachte während der Fahrt fast nix.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Bekommt man das Ding heute noch? Hast Du eine Bezugsquelle?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Hm, ist zwar nicht so lange her, aber ist wahrscheinlich von Kedo oder Tante L…. muss ich nachschauen.
Den Ölstand musste ich abmessen vom originalen und einritzen.
Wenn das Öl frisch ist, schwer abzulesen, da der Messstab silber-metallisch ist…
Bilder:
Den Ölstand musste ich abmessen vom originalen und einritzen.
Wenn das Öl frisch ist, schwer abzulesen, da der Messstab silber-metallisch ist…
Bilder:
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Vielleicht kannst Du mir nachschauen welcher Hersteller das ist. RR?
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Renovierung meiner alten Ténéré 1VJ
Detail.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!