wie ich hier viewtopic.php?f=318&t=156784 bereits schrieb, habe ich eine nicht fahrtüchtige XT600 von einem Freund geschenkt bekommen. Nicht fahrtüchtig heißt: Keine Schlüssel, keine Papiere, angebrochender Tankdeckel und sie verliert Öl. Soweit das Offensichtliche.
Einige Teile sind überlackiert worden, aber das stört erst einmal nicht. Der Fokus liegt momentan auf fahrfertig machen. Hier ein paar Bilder:


Laut Wikipedia handelt es sich um eine XT 600 E, Baujahr zwischen 90 und 94, begrenzt auf 20 kW. Aber das habt ihr, im Gegensatz zu mir, sicher sofort erkannt.





Die Fotos habe ich in erster Vorfreude auf die Maschine gemacht, sind aber sicher nicht ausreichend. Schreibt mir mal bitte, was ich genauer fotografieren soll, damit der Aufwand bzw. die Ersatzteilsuche besser einzuschätzen ist. Ich bin Anfänger, mache gerade den A-Schein, d.h. die Motorrevision lasse ich in einer Werkstatt machen. Den Rest kann ich noch nicht einschätzen. Ich bringe vom Fahrrad Schraubererfahrung mit (habe auch mal in einer Radwerkstatt gearbeitet), aber ich fürchte, das wird mir hier nicht so viel nutzen.
Mein Plan erst einmal:
- Bei der Polizei mit der Fahrgestellnummer prüfen lassen, ob das gute Stück nicht als gestohlen gemeldet wurde
- Voraussetzungen für neue Betriebserlaubnis über TÜV/Dekra klären
- vorausgesetzt, das alles lohnt sich finanziell noch: die XT von einer Wekstatt in entsprechenden Zustand bringen lassen (die Ersatzteile will ich selber besorgen)
- XT zur Abnahme vorführen -> ich bekomme die Betriebserlaubnis
- mit der Betriebserlaubnis (+ Ausweis + Versicherungsnachweis) kann ich bei der Zulassungsstelle die Zulassung und neue Papiere beantragen
Habe ich etwas vergessen?
Wo ich noch keine Idee habe: Wie komme ich an neue Schlüssel - über den Hersteller?
Bevor ich mir eine Werkstatt suche: Was sollte ich eurer Meinung nach prüfen/genauer forografieren? Weitere Tipps nehme ich natürlich auch gerne.
Grüße
Johannes