Meinung zur neuen Himalayan?
-
- Beiträge: 100
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Aug 2023, 12:26
Meinung zur neuen Himalayan?
Hi Leute!
Ich bin in letzter Zeit am stöbern, da ich in ganz grob ungefähr einem Jahr die Zeit habe auf Reisen zu gehen. Jetzt muss natürlich das passende Bike her und ich bin schon die ganze Zeit am suchen (A2)
Ich würde liebend gern mit meiner xt fahren, nur habe ich wirklich die bedenken, dass mit meinen momentanen Schraubenkenntnissen und dem Alter ungeahnte Probleme dann aufkommen, wenn sie im am wenigsten passen (haben Probleme ja so an sich)
Ich bin also am kucken Tag und Nacht und schaue auch die ganz neuen Modelle an.
Zu einer meiner früheren fragen wurde mal bisschen über die royal Enfield Himalayan 411 gelacht. Verständlich, da sie auch nicht meine Wahl gewesen wäre, allein aufgrund der Leistung. Nun kommt aber eine weitaus bessere Version auf den Markt.
40ps, wassergekühlt, lange Federwege, tolles dashboard, nicht allzu schwer (195 Kilo voll, mit 17L tank).
Das wäre doch ein ernst zunehmender Kandidat oder was meint ihr Reiseexperten unter uns?
Alternativ zu den neuen Modellen wäre noch:
AJP pr7 (unglaublich teuer aber ziemlich cool)
Cfmoto 450 mit
Kove 450 (sehr unschlüssig, da noch nicht bewährt und Chinese)
Und eine have ich noch auf den Schirm, aber finde absolut 0 Erfahrungsberichte, bmw Xchallenge
Ich bin in letzter Zeit am stöbern, da ich in ganz grob ungefähr einem Jahr die Zeit habe auf Reisen zu gehen. Jetzt muss natürlich das passende Bike her und ich bin schon die ganze Zeit am suchen (A2)
Ich würde liebend gern mit meiner xt fahren, nur habe ich wirklich die bedenken, dass mit meinen momentanen Schraubenkenntnissen und dem Alter ungeahnte Probleme dann aufkommen, wenn sie im am wenigsten passen (haben Probleme ja so an sich)
Ich bin also am kucken Tag und Nacht und schaue auch die ganz neuen Modelle an.
Zu einer meiner früheren fragen wurde mal bisschen über die royal Enfield Himalayan 411 gelacht. Verständlich, da sie auch nicht meine Wahl gewesen wäre, allein aufgrund der Leistung. Nun kommt aber eine weitaus bessere Version auf den Markt.
40ps, wassergekühlt, lange Federwege, tolles dashboard, nicht allzu schwer (195 Kilo voll, mit 17L tank).
Das wäre doch ein ernst zunehmender Kandidat oder was meint ihr Reiseexperten unter uns?
Alternativ zu den neuen Modellen wäre noch:
AJP pr7 (unglaublich teuer aber ziemlich cool)
Cfmoto 450 mit
Kove 450 (sehr unschlüssig, da noch nicht bewährt und Chinese)
Und eine have ich noch auf den Schirm, aber finde absolut 0 Erfahrungsberichte, bmw Xchallenge
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Da wirfst du aber doch ganz verschiedene Hüte in den Ring 
Und was ist mit der CRF 300?

Und was ist mit der CRF 300?
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Ich würd eine gebrauchte 411er nehmen, jederzeit. Da ist alles überschaubar, die Schwachstellen sind bekannt, Upgrades erhältlich, und Leistung wird auf Langstrecke überbewertet. Und leichter ist sie auch.
Mehr Leistung brauchst Du nur für Autobahnetappen (also nicht für eine Reise, eher für Wochen- oder Wochenendtrips) oder wenn Du in einer Gruppe mit schnelleren Moppeds fährst.
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: ich fahre eine, seit 2018
Mehr Leistung brauchst Du nur für Autobahnetappen (also nicht für eine Reise, eher für Wochen- oder Wochenendtrips) oder wenn Du in einer Gruppe mit schnelleren Moppeds fährst.
Gryße!
Andreas, der motorang
PS: ich fahre eine, seit 2018
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
BMW G650 Xchallenge kann ich was dazu sagen, mein Vater hat so eine.
- Bewährter Rotax Motor aus Ö (wassergekühlt), Top zu Fahren, gut Leistung und auch zuverlässig
- absolut Offroadtauglich auch für härteres Gelände, Fahrwerkskomponenten vom Feinsten
- kein unnötiger Schnickschnack dran , Cockpit super minimalistisch (ohne Drehzahlmesser)
- auch sehr leicht
- Sitzbank sehr hart und schmal, dürfte sehr unbequem sein auf Langstrecke
- Tankinhalt nur 9,5 Liter, ist zwar echt sparsam zu fahren das Ding aber dennoch kommst da net weit
- eher selten so eine zu finden, gibts net so viel am Gebrauchtmarkt und die Preise halten sich schon gut
- mit dem original Luftfederbein wirklich sehr hoch das Ding, ich bin 1,83 cm und kleiner dürfte man nicht sein. Das Luftfederbein federt beim Absteigen derbe hoch aus - Umkippgefahr
- Gepäckunterbringung sehe ich auch eher problematisch
- Ersatzteile für das Ding sind teuer da BMW und exotisches, eher seltenes Modell noch dazu
- sehr kompakt gebaut, also beim Schrauben ist das meiste nicht unbedingt gut zugänglich (vor allem Motoroberseite)
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Danke für die Antworten 
Die alte Himalayan ist laut Hersteller 10 Kilo leichter
Die crf 300 hatte ich auf den Schirm, aber habe auf längeren reisen nicht nur gutes von ihr gehört
hmm...
Verstehe nicht genau den Grund warum ich lieber die alte Himalayan nehmen sollte (bis auf Ersatzteile)
Die zusätzliche Leistung soll doch ganz gut auf Passstraßen sein, um Mal paar LKWs zu überholen

Die alte Himalayan ist laut Hersteller 10 Kilo leichter
Die crf 300 hatte ich auf den Schirm, aber habe auf längeren reisen nicht nur gutes von ihr gehört
hmm...
Verstehe nicht genau den Grund warum ich lieber die alte Himalayan nehmen sollte (bis auf Ersatzteile)
Die zusätzliche Leistung soll doch ganz gut auf Passstraßen sein, um Mal paar LKWs zu überholen
Zuletzt geändert von PietXT am Mo 4. Dez 2023, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Danke auch für die Xchallenge Infos.
Ja das mit dem Gepäck dachte ich mir auch und die Höhe ist auch ein Thema, bin 1,78 mit ziemlich kurzen Beinen :/
Ja das mit dem Gepäck dachte ich mir auch und die Höhe ist auch ein Thema, bin 1,78 mit ziemlich kurzen Beinen :/
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Über die neue kann ich Dir halt nichts berichten, nur über die alte, und dass die (für mich) zum Reisen ausreichend ist. Charmant finde ich die traktorartige Charakteristik des Motors, das finde ich wichtiger als die Spitzenleistung. Und gebraucht sind die echt günstig zu kriegen.
Luftkühlung ist auch wesentlich weniger komplex als Wasserkühlung. Wie lange hat RE nochmal Erfahrung mit wassergekühlten Motoren?
Kommt natürlich an was Du unter "Reise" verstehst. Für einen Wüstentrip wäre etwas mehr Motorleistung im Sand hilfreich, und mit viel Gepäck/Sozius ist die 411er meiner Meinung nach ungeeignet (Bodenfreiheit, Federbein, Sitzposition). Wo solls denn hingehen?
Das Überholen auf Passstraßen ist MIR nicht so wichtig. Sonst würd ich mit meiner 500ccm-Tenere auch keinen Spaß haben.
10 kg weniger sind schon eher relevant. Und da können noch ein paar Kilo weggeschraubt werden, schadlos. Hauptständer, Gepäckträgerplatten, Akku gegen Lithium tauschen, da sind wir dann eher schon bei 175 kg trocken. Mit Weichgepäck ist ein akzeptable Gesamtgewicht gut machbar.
Ich nehme eher an Du suchst eine Allzweckwaffe, mit der Du AUCH reisen kannst, stimmt's?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Ich werfe mal die WR 250 R in den Raum. Hab selber keine(hab mir eine 450F geholt, die irgendwann mal langstreckentauglicher gemacht werden soll) aber die 250R stand bei mir auch zur Diskussion.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Hallo PietXT,
kennst du die Itchy Boots?
Grüße
Markus
kennst du die Itchy Boots?
Grüße
Markus
Re: Meinung zur neuen Himalayan?
Moin nochmalmotorang hat geschrieben: ↑Mo 4. Dez 2023, 13:03Über die neue kann ich Dir halt nichts berichten, nur über die alte, und dass die (für mich) zum Reisen ausreichend ist. Charmant finde ich die traktorartige Charakteristik des Motors, das finde ich wichtiger als die Spitzenleistung. Und gebraucht sind die echt günstig zu kriegen.
Luftkühlung ist auch wesentlich weniger komplex als Wasserkühlung. Wie lange hat RE nochmal Erfahrung mit wassergekühlten Motoren?
Kommt natürlich an was Du unter "Reise" verstehst. Für einen Wüstentrip wäre etwas mehr Motorleistung im Sand hilfreich, und mit viel Gepäck/Sozius ist die 411er meiner Meinung nach ungeeignet (Bodenfreiheit, Federbein, Sitzposition). Wo solls denn hingehen?
Das Überholen auf Passstraßen ist MIR nicht so wichtig. Sonst würd ich mit meiner 500ccm-Tenere auch keinen Spaß haben.
10 kg weniger sind schon eher relevant. Und da können noch ein paar Kilo weggeschraubt werden, schadlos. Hauptständer, Gepäckträgerplatten, Akku gegen Lithium tauschen, da sind wir dann eher schon bei 175 kg trocken. Mit Weichgepäck ist ein akzeptable Gesamtgewicht gut machbar.
Ich nehme eher an Du suchst eine Allzweckwaffe, mit der Du AUCH reisen kannst, stimmt's?
Gryße!
Andreas, der motorang

Also ich suche tatsächlich ein Motorrad, dass fast ausschließlich zum Reisen genutzt wird. Als Freizeit und Sonntagsmotorrad habe ich doch meine XT


Also, das mit der Wasserkühlung ist natürlich ein Argument, aber wer weiß, vielleicht überraschen Sie uns ja auch. Habe ja auch kein Zeitdruck, und die Reise würde frühestens 2025 starten. Bis dahin sollte schon ein paar Leute Fernreisen ausprobiert haben.
Ich vergas bei den technischen details, dass die neue Himalayan auch eine extrem verbesserte Federung hat und deutlich längere Federwege.