Und jetzt?
stromlaufplan xt550
-
- Beiträge: 908
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stromlaufplan xt550
Die Kabel liegen normalerweise hinter der Lampenmaske, nicht auf der oberen Gabelbrücke.
~-o|-
Re: stromlaufplan xt550
Es ist fast so wie Du schreibst, aber der Ausgang mit dem braunen Kabel LIEFERT keinen Strom ins System, das ist nur ein Messanschluss. Intern kommt der nicht vom Gleichrichter sondern direkt vom Regler und gibt dem die Referenzspannung aus dem Bordnetz.RFVC hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2023, 20:12hmmmm, jetzt bin ich ueberfordert; Andreas, kannste das wohl noch einmal, fuer einen Laien verstaendlich, in worte fassen?
schaltplan_xt550.jpg
so seh ich es:
vom alternator fliesst wechselstrom uber 2 weisse kabel zum gleichrichter, Nr.5, und verlaesst diesen um dann im 3-er stecker zu enden. als B(-), Br (+) und R (+)
aber so isses nicht?
Etwa so:
weiß/weiß - Regler - braun - Gleichrichter - schwarz, rot
Wenn Du den braunen Stecker von der Baueinheit Regler/Gleichrichter löst, funktioniert alles exakt so wie zuvor (auch die Blinker, Hupe, Bremslicht und Dein Zusatzanschluss), nur dass die Regelei schlechter (oder je nach Regler auch gar nicht mehr) funktioniert, speziell wenn zusätzliche Übergangswiderstände an den Steckern oder eine gealterte Batterie ins Spiel kommen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: stromlaufplan xt550
super, was dazugelernt, danke!
oxidierten kontakt blankpoliert, die verbindung ist fest (nicht locker)
gruesse!
oxidierten kontakt blankpoliert, die verbindung ist fest (nicht locker)
gruesse!