Mit im Tütchen ist 14x20 Ablasschraube, 10x16 und 8x14 Öltank und 4,5x9 (oder 4x9) Entlüfterschraube.
Ich kann dir nicht sagen, ob der 8x14 und 10x16 an deiner 3tb passt. Vermutlich, weil ich eigentlich nur drei Kupferringe brauche und er mir vier geschickt hat. Universalwundertüte. Die am Öltank/Rahmen kannst du wieder verwenden.
Ich habe an der Ablasschraube eine Aluscheibe, die ich schon gut 10 Mal wiederverwendet habe und am Öltank hab ich die seit 20 Jahren noch nie getauscht.
Ich glühe neue Kupferringe auch immer aus ohne abschrecken, die sind butterweich, so dass ein sehr leichtes Anzugsdremoment reicht.
Gebrauchte Kupferringe lasse ich so, oder ich glühe sie und schleife sie ab.
Was ich nicht mag sind diese Füllstoffringe, die kann man nur einmal verwenden.
Lass die Entlüfterschraube zu, das kleine Gewinde hat keinen Druckpunkt, das überdrehst du sehr schnell.
Wenn du die Ölleitungen nicht abmachst, musst du nicht prüfen/entlüften. Die Schraube dient mehr zur Kontrolle, ob die Pumpe nach nem Motoreinbau fördert.
Das Rahmensieb:
Du brauchst es nicht jedesmal putzen. Im Laufe der Zeit fangen sich aber schon Ölkohlebrocken da drin.
So alle 10 jahre würde ich das machen. Es ist aber eine Arschlochschraube.
Ich würde sie bei heißem Öl nur lösen und abkühlen lassen und dann öffnen.
Vorsicht, habe mir die Pfoten verbrannt: Wenn du das Sieb rausmachst, ist Restöl drin, das ist auch heiß

Um das Sieb ist auch ein größerer Kupferring - Maße hab ich leider nicht.
Ich das einmal gemacht, den kupferring geglüht und auf ner Glasplatte plangeschliffen und aufs Gewinde Locktite, das dichtet zusätzlich ab.
Wenn du den unteren Motorhalter ausbaust:
Immer zuerst den oberen Halter am Ventildeckel abbauen!!!
Also Tank runter, oben abbauen und den Motor dann unten abstützen.
Wenn du den Motor oben nur am Ventildeckel hängen lässt, bricht dir der Ventildeckel aus => Ventildeckel und Zylinderkopf neu.