Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
-
- Beiträge: 100
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Aug 2023, 12:26
Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Grüßt euch,
ich würde gerne meine Ansaugstutzen wechseln, da dies noch nie passiert ist bei dieser Maschine. Jetzt finde ich allerdings alle möglichen Angebote und Preisklassen. Könnte mir jemand eine kurze Empfehlung bestimmter Hersteller oder Shops nennen?
Auch gerne im Bezug auf zukünftige Verschleißteilbaustellen/Dichtungen/Karosserieteile .......
Lieben Dank und Grüße
Piet
ich würde gerne meine Ansaugstutzen wechseln, da dies noch nie passiert ist bei dieser Maschine. Jetzt finde ich allerdings alle möglichen Angebote und Preisklassen. Könnte mir jemand eine kurze Empfehlung bestimmter Hersteller oder Shops nennen?
Auch gerne im Bezug auf zukünftige Verschleißteilbaustellen/Dichtungen/Karosserieteile .......
Lieben Dank und Grüße
Piet
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Tourmax
Und bitte auch die Suche benutzen.
Und bitte auch die Suche benutzen.
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Danke dir Lowrider,
aber wie du vielleicht schon gelesen hast. Bin ich ein ziemlicher Anfänger. Die Suchleiste habe ich natürlich benutzt, nur kommt bei dem Begriff Ansaugstutzen noch zig anderer Kram mit, bei dem ich im ersten Moment erstmal Bahnhof verstehe. Jeden einzelnen Beitrag durchzulesen um daraus schlau zu werden welcher Hersteller denn jetzt verbaut wurde, kostet mich Zeit und Nerven. Deswegen benutze ich ja dieses tolle Forum um vorneweg meine eigene Frage zu stellen, wenn ich keine passende vergleichbare finden kann.
Nicht böse nehmen bitte, ich habe bloß einfach nicht die Zeit dazu
Aber danke für die Empfehlung, hat mir weitergeholfen!
aber wie du vielleicht schon gelesen hast. Bin ich ein ziemlicher Anfänger. Die Suchleiste habe ich natürlich benutzt, nur kommt bei dem Begriff Ansaugstutzen noch zig anderer Kram mit, bei dem ich im ersten Moment erstmal Bahnhof verstehe. Jeden einzelnen Beitrag durchzulesen um daraus schlau zu werden welcher Hersteller denn jetzt verbaut wurde, kostet mich Zeit und Nerven. Deswegen benutze ich ja dieses tolle Forum um vorneweg meine eigene Frage zu stellen, wenn ich keine passende vergleichbare finden kann.
Nicht böse nehmen bitte, ich habe bloß einfach nicht die Zeit dazu

Aber danke für die Empfehlung, hat mir weitergeholfen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Bitte mich auch nicht böse nehmen.
Wenn dir die Forensuche nicht weiterhilft, probiers mal mit Google mit XT600 und Ansaugstutzen. Das ist mächtiger und das Forum ist da sehr präsent. Mußte ich jetzt selbst auch, da mir der Name nicht sofort einfiel.
Wenn dir die Forensuche nicht weiterhilft, probiers mal mit Google mit XT600 und Ansaugstutzen. Das ist mächtiger und das Forum ist da sehr präsent. Mußte ich jetzt selbst auch, da mir der Name nicht sofort einfiel.
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Hi
keiner ist Dir böse
Ich habe Henners FAQ-Artikel mal entsprechend ergänzt: viewtopic.php?f=333&t=150876
In die FAQ zu schauen ist jedenfalls oft kein Fehler.
Auf der Startseite des Forums (aufs Forumslogo klicken, oder Foren-Übersicht) ganz oben.
Gryße!
Andreas, der motorang
keiner ist Dir böse

Ich habe Henners FAQ-Artikel mal entsprechend ergänzt: viewtopic.php?f=333&t=150876
In die FAQ zu schauen ist jedenfalls oft kein Fehler.
Auf der Startseite des Forums (aufs Forumslogo klicken, oder Foren-Übersicht) ganz oben.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Über Tourmax hab ich bislang nur gutes gehört.
Bei meiner neuen XT sind neue Zubehör Ansaugstutzen verbaut (habe ich beim Kauf mit dazu bekommen). Hersteller kann ich leider nicht sagen. Die sind allerdings ziemlich hart. Kann natürlich auch am Alter liegen weil die 10 Jahre in der Packung lagen.
Bei meiner alten XT wurden originale Yamaha Ansaugstutzen verbaut. Sind extrem teuer, aber sehr weich, sodass sich der Vergaser problemlos demontieren und wieder montieren lässt.
Würde hier auch wieder KEDO empfehlen, wenn die nicht sogar Tourmax im Programm haben.
https://www.kedo.de/ansaugstutzen-kompl ... 30929.html
Bei der Montage unbedingt auf den korrekten Sitz der Dichtringe achten.
Grüße und ein schönes Wochenende
Tim
Bei meiner neuen XT sind neue Zubehör Ansaugstutzen verbaut (habe ich beim Kauf mit dazu bekommen). Hersteller kann ich leider nicht sagen. Die sind allerdings ziemlich hart. Kann natürlich auch am Alter liegen weil die 10 Jahre in der Packung lagen.
Bei meiner alten XT wurden originale Yamaha Ansaugstutzen verbaut. Sind extrem teuer, aber sehr weich, sodass sich der Vergaser problemlos demontieren und wieder montieren lässt.
Würde hier auch wieder KEDO empfehlen, wenn die nicht sogar Tourmax im Programm haben.
https://www.kedo.de/ansaugstutzen-kompl ... 30929.html
Bei der Montage unbedingt auf den korrekten Sitz der Dichtringe achten.
Grüße und ein schönes Wochenende
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Frage: Einerseits wird geschrieben, dass es ältere (bis 1986) und neuere (ab 1987) Ansaugstutzen gibt und andererseits steht bei Kedo:
Wikipedia:
1990–94 3TB XT 600 E und K 33 kW
1995–97 3TB XT 600 E 25/29 kW
Mit den Jahresangaben ist es schwierig, weil an jeder Stelle im Internet andere verwendet werden, was den Wechsel und das Ende betrifft. Der Wechsel schwankt zwischen 1994-1996. Das Ende zwischen 1997-2000.
Wie bekannt ist wurden die XT 600 für Fahranfänger über die Ansaugstutzen gedrosselt (20 kW). Die Frage ist nun, ob die XT 600 E (1995-1998) 3TB ebenso über die Ansaugstutzen gedrosselt wurde? Es hat den Anschein, und es scheint so, dass es dafür keine Ansaugstutzen zu kaufen gibt.
Leider funktioniert bei mir der Yamaha Motors Ersatzteilekatalog nicht: https://www.yamaha-motor.eu/de/de/servi ... catalogue/
Da kommt die Meldung: This access is invalid. E
Bei https://www.yamaha-ersatzteil.de/parts-catalog.php folgendes Ergebnis:
Yamaha XT600E 1995
VERBINDUNG, VERGASER 1
43F-13586-01 122,38 €
VERBINDUNG, VERGASER 2
1VJ-13596-00 122,38 €
Yamaha XT600E 1996 1997 1998
VERBINDUNG, VERGASER 1
4PT-13586-00 122,38 €
VERBINDUNG, VERGASER 2
4PT-13596-00 122,38 €
Nach Teilenummern gibt es einen Unterschied.
Es wird freundlichst um Aufklärung gebeten.
Da fehlt die XT600E-'96-98' 3TB. Der Unterschied zur 3TB (1990-1994) ist, dass die neuere wegen der EU-Abgasnorm gedrosselt wurde.Verwendung: TT600/S/E, XT600Z'86-, XT600'87-'89, XT600K, XT600E-'95, XT600E'99-
Wikipedia:
1990–94 3TB XT 600 E und K 33 kW
1995–97 3TB XT 600 E 25/29 kW
Mit den Jahresangaben ist es schwierig, weil an jeder Stelle im Internet andere verwendet werden, was den Wechsel und das Ende betrifft. Der Wechsel schwankt zwischen 1994-1996. Das Ende zwischen 1997-2000.
Wie bekannt ist wurden die XT 600 für Fahranfänger über die Ansaugstutzen gedrosselt (20 kW). Die Frage ist nun, ob die XT 600 E (1995-1998) 3TB ebenso über die Ansaugstutzen gedrosselt wurde? Es hat den Anschein, und es scheint so, dass es dafür keine Ansaugstutzen zu kaufen gibt.
Leider funktioniert bei mir der Yamaha Motors Ersatzteilekatalog nicht: https://www.yamaha-motor.eu/de/de/servi ... catalogue/
Da kommt die Meldung: This access is invalid. E
Bei https://www.yamaha-ersatzteil.de/parts-catalog.php folgendes Ergebnis:
Yamaha XT600E 1995
VERBINDUNG, VERGASER 1
43F-13586-01 122,38 €
VERBINDUNG, VERGASER 2
1VJ-13596-00 122,38 €
Yamaha XT600E 1996 1997 1998
VERBINDUNG, VERGASER 1
4PT-13586-00 122,38 €
VERBINDUNG, VERGASER 2
4PT-13596-00 122,38 €
Nach Teilenummern gibt es einen Unterschied.
Es wird freundlichst um Aufklärung gebeten.
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Nachtrag zu den Infos von eben:
Die 3TB ist im Bezug zu Ansaugstutzen in der Leistung (kW) zu unterscheiden. Oder eventuell auch nach der Rahmennummer.
Das hier sind die Ansaugstutzen für die neuere 3TB mit Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
Ansaugstutzen Komplett-Set (rechts & links, offene Leistung) inkl. O-Ringen, OEM-Vergleichs-Nr. 4PT-13586-00, 4PT-13596-00, 93210-36769
- Verwendung: XT600E'96-'98 (ab Rahmennummer 3TB-203101)
119,00 €
https://www.kedo.de/fahrzeugteile/einla ... 30947.html
Das hier sind die Ansaugstutzen für die ältere und die neuere 3TB ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
Ansaugstutzen Komplett-Set (rechts & links, offene Leistung) inkl. O-Ringen
Verwendung: TT600/S/E, XT600Z'86-, XT600'87-'89, XT600K, XT600E-'95, XT600E'99-
39,90 €
https://www.kedo.de/ansaugstutzen-kompl ... 30929.html
Das Aussehen/Style (Tank, Verkleidung) der 3TB wurde zwischen 1994-1996 gewechselt. Die Drosselung wegen EU-Abgasnorm gilt ab Erstzulassung 1. Januar 1997. Somit sind alle neueren 3TB mit Erstzulassung bis 31.12.1996 ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm.
Unterscheidung nach Rahmennummern:
ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm: bis 3TB-203100
mit Drosselung wegen EU-Abgasnorm: ab 3TB-203101
Unterscheidung nach Yamaha Teilenummern:
ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
43F-13586-01
1VJ-13596-00
wobei wohl auch:
43F-13586-01
43F-13596-00
1VJ-13586-01
1VJ-13596-00
wegen rechts/links.
mit Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
4PT-13586-00
4PT-13596-00
Alle 3TB mit Erstzulassung ab 1. Januar 1997 benötigen die 29 kW Drossel-Ansaugstutzen.
Damit wäre diese Frage gelöst.
Eine noch offene Frage ist die Unterscheidung bei Tourmax (TOUR MAX) in CHY-28 und CHY-29.
Die 3TB ist im Bezug zu Ansaugstutzen in der Leistung (kW) zu unterscheiden. Oder eventuell auch nach der Rahmennummer.
Das hier sind die Ansaugstutzen für die neuere 3TB mit Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
Ansaugstutzen Komplett-Set (rechts & links, offene Leistung) inkl. O-Ringen, OEM-Vergleichs-Nr. 4PT-13586-00, 4PT-13596-00, 93210-36769
- Verwendung: XT600E'96-'98 (ab Rahmennummer 3TB-203101)
119,00 €
https://www.kedo.de/fahrzeugteile/einla ... 30947.html
Das hier sind die Ansaugstutzen für die ältere und die neuere 3TB ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
Ansaugstutzen Komplett-Set (rechts & links, offene Leistung) inkl. O-Ringen
Verwendung: TT600/S/E, XT600Z'86-, XT600'87-'89, XT600K, XT600E-'95, XT600E'99-
39,90 €
https://www.kedo.de/ansaugstutzen-kompl ... 30929.html
Das Aussehen/Style (Tank, Verkleidung) der 3TB wurde zwischen 1994-1996 gewechselt. Die Drosselung wegen EU-Abgasnorm gilt ab Erstzulassung 1. Januar 1997. Somit sind alle neueren 3TB mit Erstzulassung bis 31.12.1996 ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm.
Unterscheidung nach Rahmennummern:
ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm: bis 3TB-203100
mit Drosselung wegen EU-Abgasnorm: ab 3TB-203101
Unterscheidung nach Yamaha Teilenummern:
ohne Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
43F-13586-01
1VJ-13596-00
wobei wohl auch:
43F-13586-01
43F-13596-00
1VJ-13586-01
1VJ-13596-00
wegen rechts/links.
mit Drosselung wegen EU-Abgasnorm:
4PT-13586-00
4PT-13596-00
Alle 3TB mit Erstzulassung ab 1. Januar 1997 benötigen die 29 kW Drossel-Ansaugstutzen.
Damit wäre diese Frage gelöst.
Eine noch offene Frage ist die Unterscheidung bei Tourmax (TOUR MAX) in CHY-28 und CHY-29.
Die Unterscheidung in CHY-28 und CHY-29 scheint allem Anschein nach auch nur eine Unterscheidung in rechts/links zu sein und nicht nach Modell, Baujahr, Drosselung, Vergaser. Bitte hierfür eine eindeutige Erklärung.
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
CHY-28 (kleiner Durchmesser rechts): Für 34L, 55W und 43Fromani hat geschrieben: ↑Mi 25. Okt 2023, 19:26Eine noch offene Frage ist die Unterscheidung bei Tourmax (TOUR MAX) in CHY-28 und CHY-29.Die Unterscheidung in CHY-28 und CHY-29 scheint allem Anschein nach auch nur eine Unterscheidung in rechts/links zu sein und nicht nach Modell, Baujahr, Drosselung, Vergaser. Bitte hierfür eine eindeutige Erklärung.
CHY-29 (großer Durchmesser rechts): Für 1VJ, 3AJ, 2KF und 3TB (hier gibts offenbar noch weitere Varianten für spätere Modelle wie du schreibst)
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Welche Ansaugstutzen kaufen (3tb)
Die Innendurchmesser der beiden:
43F-13586-01
1VJ-13596-00
Wobei mir die Zuordnung (rechts/links) entfallen ist:
~29,5 mm
~30,5 mm
Einer der Ansaugstutzen hat einen Nippel.
Also wenn ihr eure Schrauberfinger mal wieder in der Gegend habt, einfach mal nachmessen.
Kedo kann nichts zum Hersteller sagen, weil über Zwischenlieferanten aus Fernost. Es wurden mal Tourmax bezogen, aber ob immer noch, kann nicht gesagt werden. Vermutlich Tourmax.
Hier mal die Produktfotos:
~1986 bis 31.12.1996 (EU) Ab 1.1.1997 (EU) bis ? (vermutlich auch für die DJ)
Diese haben je zwei große Öffnungen.
43F-13586-01
1VJ-13596-00
Wobei mir die Zuordnung (rechts/links) entfallen ist:
~29,5 mm
~30,5 mm
Einer der Ansaugstutzen hat einen Nippel.
Also wenn ihr eure Schrauberfinger mal wieder in der Gegend habt, einfach mal nachmessen.
Kedo kann nichts zum Hersteller sagen, weil über Zwischenlieferanten aus Fernost. Es wurden mal Tourmax bezogen, aber ob immer noch, kann nicht gesagt werden. Vermutlich Tourmax.
Hier mal die Produktfotos:
~1986 bis 31.12.1996 (EU) Ab 1.1.1997 (EU) bis ? (vermutlich auch für die DJ)
Diese haben je zwei große Öffnungen.