Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 25. Apr 2008, 15:17
Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
Hallo zusammen,
ich bin verzweifelt. Meine XT 600 E (DJ02, Bj. 99, 30.500 km) verbraucht mehr Anlasser-Relais als Benzin.
Ich besitze das Mopped seit 2006 und komme in der Zeit mindestens auf sieben.
Ich hatte dieses Problem 2008 schon mal ins Forum gestellt. Danach war ein wenig Ruhe eingekehrt aber seit 2021 häufen sich die Defekte. Insgesamt habe ich „vier“ bei einer Laufleistung von ca. 1.000 km verbraucht. Die letzten beiden mit einem Abstand von 50 km. Ok -zugegeben, das Motorrad wird wenig gefahren und zwischen den Fahrten können schon mal Wochen liegen.
In der Werkstatt wurden schon ein„Massekabel“ getauscht sowie die Stecker im Zündschloss gereinigt und Instand gesetzt. Hat aber scheinbar auch nicht geholfen.
Bislang ist sie bei dem beschriebenen Defekt gar nicht angesprungen, beim letzten Mal ist der Anlasser nicht mehr ausgegangen (erst nach Abklemmen der Batterie).
Habt ihr eine Idee? Kann es – wie im Forum schon geäußert – an den Relais selber liegen?
Kann es wirklich helfen bei Yamaha ein „Originales“ für 120,- € zu besorgen, wenn ja welches? (Baureihe oder Seriennummer).
Für gute Hinweise bin ich sehr dankbar, stehe kurz davor die Kiste in Einzelteilen oder an einen versierten Elektriker zu verkaufen.
Vielen Dank im Voraus.
Gute Fahrt
Noppy
ich bin verzweifelt. Meine XT 600 E (DJ02, Bj. 99, 30.500 km) verbraucht mehr Anlasser-Relais als Benzin.
Ich besitze das Mopped seit 2006 und komme in der Zeit mindestens auf sieben.
Ich hatte dieses Problem 2008 schon mal ins Forum gestellt. Danach war ein wenig Ruhe eingekehrt aber seit 2021 häufen sich die Defekte. Insgesamt habe ich „vier“ bei einer Laufleistung von ca. 1.000 km verbraucht. Die letzten beiden mit einem Abstand von 50 km. Ok -zugegeben, das Motorrad wird wenig gefahren und zwischen den Fahrten können schon mal Wochen liegen.
In der Werkstatt wurden schon ein„Massekabel“ getauscht sowie die Stecker im Zündschloss gereinigt und Instand gesetzt. Hat aber scheinbar auch nicht geholfen.
Bislang ist sie bei dem beschriebenen Defekt gar nicht angesprungen, beim letzten Mal ist der Anlasser nicht mehr ausgegangen (erst nach Abklemmen der Batterie).
Habt ihr eine Idee? Kann es – wie im Forum schon geäußert – an den Relais selber liegen?
Kann es wirklich helfen bei Yamaha ein „Originales“ für 120,- € zu besorgen, wenn ja welches? (Baureihe oder Seriennummer).
Für gute Hinweise bin ich sehr dankbar, stehe kurz davor die Kiste in Einzelteilen oder an einen versierten Elektriker zu verkaufen.
Vielen Dank im Voraus.
Gute Fahrt
Noppy
Re: Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
Servus, bei den originalen Relais gibt es selten Probleme, da sollte der Motoritz ein paar gebrauchte haben ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
Die Erfaheung hab ich auch mehrfach gemacht.
Die Relais aus dem Zubehör halten von 12 bis Mittag.
Nimm ein originales.
Und: Die Batterie muss Power haben. Klassische Säurebatterien kannste aktuell vergessen.
Zu niedrige Startdrehzahl = hoher Stromfluss => hohe Belastung für Relais und Anlasser.
Genau das hatte ich auch, wenn das Relais festbappt und der Anlasser bei abgezogenem Zündschlüssel weiter läuft
Spezi ist mal nach 10km liegen geblieben.
Der ADAC hat ihn zurück gebracht "Batterie leer, Lima prüfen", wir haben ne Autobatterie zum Fremdstarten angeklemmt => Wieso läuft denn der Anlasser!?
Das Reials ist nach dem Motorstart kleben geblieben, der Anlasser ist mitgelaufen und er hats nicht bemerkt.
Strom Anlasser > Strom Lima
Die Relais aus dem Zubehör halten von 12 bis Mittag.
Nimm ein originales.
Und: Die Batterie muss Power haben. Klassische Säurebatterien kannste aktuell vergessen.
Zu niedrige Startdrehzahl = hoher Stromfluss => hohe Belastung für Relais und Anlasser.
Genau das hatte ich auch, wenn das Relais festbappt und der Anlasser bei abgezogenem Zündschlüssel weiter läuft

Spezi ist mal nach 10km liegen geblieben.
Der ADAC hat ihn zurück gebracht "Batterie leer, Lima prüfen", wir haben ne Autobatterie zum Fremdstarten angeklemmt => Wieso läuft denn der Anlasser!?

Das Reials ist nach dem Motorstart kleben geblieben, der Anlasser ist mitgelaufen und er hats nicht bemerkt.
Strom Anlasser > Strom Lima

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
Ich habe meines auch geschossen und ein Original Yamaha Ersatz verbaut - funzt einwandfrei aber kostet...
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- Johannes_Westerwald
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 21. Sep 2023, 22:34
Re: Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
Hat der umbau auf Orginal was gebracht? Stehe nämlich aktuell vor dem selben Problem.
Habe dieses Jahr schon 2 Starterrelais verbaut (Eins aus dem Luis shop, eins vom günstigsten, den ich finden konnte).
Beim letzten ist es nun auch hängen geblieben und ich stehe vor der Entscheidung das Starterrelais oder Starterrelais + Anlasser zu Erneurern.
Hat hier jemand werte mit denen man den Anlasser überprüfen könnte? Er dreht an sich einwandfrei die frage ist nur ob er dafür nicht zu viel Strom braucht.
Yamaha Xt 600 3uw E
Gute Fahrt
Habe dieses Jahr schon 2 Starterrelais verbaut (Eins aus dem Luis shop, eins vom günstigsten, den ich finden konnte).
Beim letzten ist es nun auch hängen geblieben und ich stehe vor der Entscheidung das Starterrelais oder Starterrelais + Anlasser zu Erneurern.
Hat hier jemand werte mit denen man den Anlasser überprüfen könnte? Er dreht an sich einwandfrei die frage ist nur ob er dafür nicht zu viel Strom braucht.
Yamaha Xt 600 3uw E
Gute Fahrt
Re: Hilfe: XT frisst Anlasser-Relais
Den Anlasser mal vom ganzen Kohlestaub zu befreien senkt dessen Stromaufnahme auch 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)