Aber kann das denn wirklich sein? Beim Pumpen kommt hinten ja reine Flüssigkeit ohne Blasen. Habe das System schon verstanden. Man muss schnell wieder schließen, sonst schlürft er die Flüssigkeit mit Luftblasen zurück ins System…
Aber wenn keine Blasen mehr kommen, müsste doch das komplette System befüllt sein!? Ich habe den starken Verdacht, dass es die Pumpe ist, die nicht ihre Leistung bringt. Wie bei der vorderen Bremse zuerst auch. Habe jetzt für hinten ebenfalls eine neue bestellt.
Außerdem muss ich gestehen, dass ich die alten Belege abgeschliffen und wieder verbaut habe. Habe jetzt neue von Lucas bestellt. Dann ist wirklich alles neu…
Mein Plan ist jetzt jedenfalls erstmal ohne zu kleckern den Ausgleichsbehälter zu leeren. Vielleicht versuche ich mit einer Spritze was abzusaugen.
Dann die Pumpe abbauen und das Innenleben mit dem Rep. Satz erneuern. Anschließend versuche ich wie mir von KEDO geraden wurde die Pumpe über den Anschluss von der Leitung vollständig zu befüllen.
Dann alles wieder zusammenbauen und hoffen das sie dann Druck aufbaut.
Wenn Du das in Betracht ziehst, dann kannst Du auch folgendes probieren und so das gesamte System spülen:
Reservoir leeren, und bei NICHT gezogener Bremse über die gelockerte Entlüfterschraube am Bremssattel die Leitung mit der Spritze füllen. Deckel vom Reservoir dabei locker auflegen sonst spritzt es oben raus. Und nicht überfüllen (zwischendurch prüfen und gegebenenfalls was absaugen).
Dabei ist das ganze System unter Druck, an der Entlüfterschraube kann es etwas Bremsflüssigkeit rausdrücken aber keine Luft saugen, und die Flüssigkeit strömt nach oben, da wo auch die Luftblasen hinwollen. Wichtig ist dass sich keine Luftsäcke bilden können, also Bremspumpe so hindrehen dass der Bremsleitungsanschluss möglichst etwas nach unten zeigt. Entlüfterschraube wieder zudrehen so lange man noch Druck mit der Spritze macht.
Ich würde das einmal versuchen, bevor Du die Pumpe zerlegst, und wenn das nicht hilft, dann Pumpe überholen und dann nochmal das Ganze ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Das beschriebene Problem betrifft aber meine Hinterradbremse.
Deswegen der Gedanke mit dem abschrauben der Pumpe vom Rahmen.
Die Höhenlage spielt doch auch eine Rolle. Macht es Sinn den Sattel zu demontieren und ein gleichstarkes Element (wie die Bremsscheibe) zwischen die Belege zu klemmen und den Sattel bei der Methode höher als die Pumpe zu halten?