Vergasereinstellung Hochlagen
-
- Beiträge: 347
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Tja Hiha, du bist ja auch ein Beispiel dafür, wie so eine Gemeinschaft wie dieses öffentliche Forum funktioniert.
Aber das liegt offensichtlich nicht jedem. Muss es ja auch nicht, und ich verlange ja auch gar nichts, sondern gebe auch nur meine Meinung kund.
Grüße
Aber das liegt offensichtlich nicht jedem. Muss es ja auch nicht, und ich verlange ja auch gar nichts, sondern gebe auch nur meine Meinung kund.
Grüße
XT600 2KF '88
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Der Hans, der kann's.
Und er hat auch mir schon oft geholfen.
Und er hat auch mir schon oft geholfen.
~-o|-
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Die Diskussion hatten wir hier schon mal, Henning hat das im Detail erklärt warum er das so handhabt und es ist wohl auch für die meisten ok so.
Wobei ich Cyrus schon auch verstehe:
wenn das jeder so macht gibts kein Forum mehr, dann reicht eine Website mit Kontaktdaten zu Personen oder ein kleinanzeigen-Inserat.
Nja es wird geholfen. Interessant wäre zumindest zu wissen wo man ansetzt? Hauptdüsen, Nadelpositionen?
Den Tipp mit dem Umbau auf Barometerdose finde ich interessant - die wurde dann ja gleich wieder gecancelt von Yamaha - Funktion doch nicht so berauschend oder geht das doch ?
Wobei ich Cyrus schon auch verstehe:
wenn das jeder so macht gibts kein Forum mehr, dann reicht eine Website mit Kontaktdaten zu Personen oder ein kleinanzeigen-Inserat.
Nja es wird geholfen. Interessant wäre zumindest zu wissen wo man ansetzt? Hauptdüsen, Nadelpositionen?
Den Tipp mit dem Umbau auf Barometerdose finde ich interessant - die wurde dann ja gleich wieder gecancelt von Yamaha - Funktion doch nicht so berauschend oder geht das doch ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Wenn jemand seine Bedingungen mitteilt, passt es für mich. Manchmal habe ich den Eindruck, dass ein Forum die neue Art von "Geiz-ist-geil" Mentalität ist, alles abgreifen, Infos, Links und Wissen, alles für lau, das geht oft, muss aber nicht.
Manche Dinge und Dienstleistungen dürfen und müssen Geld kosten - das Gegenüber muss nur rechtzeitig Bescheid wissen, dann kann er entscheiden.
Manche Dinge und Dienstleistungen dürfen und müssen Geld kosten - das Gegenüber muss nur rechtzeitig Bescheid wissen, dann kann er entscheiden.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Hallo Zusammen,
ich hänge mich hier mal ran. Bin gerade in den Seealpen unterwegs und musste heute am Col de Sommeiller (3000m) auf ca. 2600m umdrehen weil die XT unfahrbar war, nur noch im Standgas ging ein wenig was und beim drehen am Gasgriff bekam sie harten Schluckauf. Zündkerze war wie erwartet total schwarz (Ruß), was die Wolke aus dem auspuff schon vermuten ließ.
Gibts da einen Trick? Ohne Düsenwechsel oder unterwegs Nadeln umhängen oder derartiges?
Ein Schweizer, der mir entgegen kam, augenscheinlich auch ne 3TB, meinte unten die Schraube etwas rein, dann gehts. Er meinte wohl die fürs Leerlaufgemischschraube. Das hatte für mich überhaupt kein Sinn gemacht und auf 2000m am Vergaser was verstellen, der Zuhause (400m) gut läuft, zwar auch minimal fett, war mir zu heikel.
Bin für alle Tipps dankbar.
Grüße
ich hänge mich hier mal ran. Bin gerade in den Seealpen unterwegs und musste heute am Col de Sommeiller (3000m) auf ca. 2600m umdrehen weil die XT unfahrbar war, nur noch im Standgas ging ein wenig was und beim drehen am Gasgriff bekam sie harten Schluckauf. Zündkerze war wie erwartet total schwarz (Ruß), was die Wolke aus dem auspuff schon vermuten ließ.
Gibts da einen Trick? Ohne Düsenwechsel oder unterwegs Nadeln umhängen oder derartiges?
Ein Schweizer, der mir entgegen kam, augenscheinlich auch ne 3TB, meinte unten die Schraube etwas rein, dann gehts. Er meinte wohl die fürs Leerlaufgemischschraube. Das hatte für mich überhaupt kein Sinn gemacht und auf 2000m am Vergaser was verstellen, der Zuhause (400m) gut läuft, zwar auch minimal fett, war mir zu heikel.
Bin für alle Tipps dankbar.
Grüße
XT 600 K 3TB Bj. 1994
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Da hat der Eidgenosse schon recht. Darüber bekommt der Motor bei Teillast auch Kraftstoff. Und die LLGS rein bedeutet weniger Kraftstoff. Merken, wieviel du nach rechts gedreht hast. Dann bei tieferen Lagen wieder raus.
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Luftfilterdeckel abnehmen
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Du meinst die "Luft-Unlenkung" unter der Sitzbank nehme ich an? Nicht den seitlichen Deckel zum Luftfilter wechseln?
XT 600 K 3TB Bj. 1994
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Den seitlichen Deckel abnehmen, dann magert das Gemisch deutlich ab.
Es wird aber auch deutlich lauter.
Es wird aber auch deutlich lauter.
~-o|-
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Meiner Erfahrung nach, mit der einzigen XT, die ich kenne wohlgemerkt: Fahrten in die Höhe gehen klar,ist aber halt Vergaser. Meine 3AJ hat diese Dünnluftbüchse.
Bei normalen europäischen Höhen geht alles klar. Dann bei etwa 2000 m sehe ich das Phänomen, dass die Temperatur steigt: vermutlich magert das Ding da schlagartig ab indem es einen weiteren Kanal frei gibt (wäre auch irre, wenn es eine Kurve verliefe). So bei 3000 m ist alles wie gewohnt, aber natürlich gibt es einen erkennbaren Leistungsabfall: es ist halt weniger Gemisch da und nach wie vor Dinosauriertechnik. Bei über 4000 m möchte man gern ein bisschen mittreten.
Für den Leerlauf und untere Drehzahlen hab ich die LeLaGeSchra reingekurbelt, das ging dann etwas sanfter und ohne zu sprotzen...
Beim Bergabfahren dann natürlich frühzeitig dran denken, sonst geht die Maschine aus und das ist nervig.
Wenn man MAL einen hohen Pass in den Alpen fahren möchte, würde ich halt damit leben und vielleicht an der LeLaGeSchra spielen; nur wenn man vor hat längere Zeit in luftigen Höhen zu sein, dann würde ich vielleicht nachdenken etwas zu ändern...
Ich bin kein Vergaserprofi, aber ich hörte, SingleCarbs haben den großen Vorteil, dass man die Schellen lösen, den Vergaser zur Seite drehen und im eingebauten Zustand die Düse wechseln kann... Mit mehr Fortschritt wird's halt komplizierter
Am Straßenrand im Staube sitzend den Vergaser ausbauen und umbedüsen würde ich mir nicht unbedingt zutrauen
Pieß
Bei normalen europäischen Höhen geht alles klar. Dann bei etwa 2000 m sehe ich das Phänomen, dass die Temperatur steigt: vermutlich magert das Ding da schlagartig ab indem es einen weiteren Kanal frei gibt (wäre auch irre, wenn es eine Kurve verliefe). So bei 3000 m ist alles wie gewohnt, aber natürlich gibt es einen erkennbaren Leistungsabfall: es ist halt weniger Gemisch da und nach wie vor Dinosauriertechnik. Bei über 4000 m möchte man gern ein bisschen mittreten.
Für den Leerlauf und untere Drehzahlen hab ich die LeLaGeSchra reingekurbelt, das ging dann etwas sanfter und ohne zu sprotzen...
Beim Bergabfahren dann natürlich frühzeitig dran denken, sonst geht die Maschine aus und das ist nervig.
Wenn man MAL einen hohen Pass in den Alpen fahren möchte, würde ich halt damit leben und vielleicht an der LeLaGeSchra spielen; nur wenn man vor hat längere Zeit in luftigen Höhen zu sein, dann würde ich vielleicht nachdenken etwas zu ändern...
Ich bin kein Vergaserprofi, aber ich hörte, SingleCarbs haben den großen Vorteil, dass man die Schellen lösen, den Vergaser zur Seite drehen und im eingebauten Zustand die Düse wechseln kann... Mit mehr Fortschritt wird's halt komplizierter

Am Straßenrand im Staube sitzend den Vergaser ausbauen und umbedüsen würde ich mir nicht unbedingt zutrauen
Pieß
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...