Überraschung: die neuen Simmeringe sehen von vorne und hinten annähernd gleich aus. Beidseitig Dichtlippe und Federring. Allenfalls durch die Beschriftung zu unterscheiden. Wir werden sehen, wie rum ich die anderen tatsächlich eingebaut habe.
Stuecki hat geschrieben:Beschriftung immer nach außen (als Merk-Hilfe)
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Bei einer frisch zerlegten Gabel wie hier würd ichs auch so machen - die eh schon erneuerten Simmerringe sollten leicht rausgehn .
Sonst würde ich aber auch eher immer auseinanderbauen
Nein, hab mir ne Macke reingeholt mit einem der beiden Spaxen (3,5x50). Das Problem ist nicht die Methode an sich. Hat sich anderswo bewährt. Aber unter dem Simmering kommt noch eine stabile U-Scheibe, da greift die Spax kaum und es ist einfach zu eng da. So gesehen werde ich den zweiten Holm zerlegen. Ist letztendlich weniger Aufwand als die Spuren am bisher unbeschädigten Standrohr zu beseitigen (feiner Stein, 800er Papier, polieren). Lehrgeld.
Simmering war übrigens falsch herum drin. Eigene Blödheit.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)