vorab eine kurze Vorstellung meiner Person:
Ich bin 49 - komme aus Verden/Aller und habe mich entschlossen wieder in das Mopedfahren einzusteigen

Hierzu habe ich mir eine sehr gepflegt 3tb '95 mit nachvollziehbaren 20.000km zugelegt.
Nun zu meinem Problem:
Bei der Probefahrt vor dem Kauf lief das Moped recht gut - aufgrund der nicht vorhandenen Zulassung war die Probefahrt jedoch
nur 2-3 km lang.
Mir viel damals nur auf das am Ende der Probefahrt die Drehzahl im Stand zu hoch war (2,5-3.000).
ALs ich dann nochmal am Choke wackelte um zu prüfen ob er ganz drinn ist war es dann auch sofort vorbei - hab mir also nicht dabei gedacht.
Jetzt bei der Abholung des Moped stelle ich ein permantenten Konstantfahrruckeln fest.
Es tritt mit Choke auf dem ersten Kilommeter nicht auf.
OHNE Choke tritt es dann jedoch bei allen konstanten Drehzahlen und allen Gängen von ca. 2.500 - ca. 5.000 auf.
Jedoch nur im Teillastbereich wenn nicht beschleunigt wird.
Wenn man dann die Kupplung zieht, bleibt das Standgas auch wieder bei 2.5-3000 Umdrehungen stehen.
Ziehe ich während der Fahrt leicht den Choke, so ist das Ruckeln weg - scheint also zu mager zu laufen.
Dafür wird dann jedoch durch den Choke die Lehrlaufdrehzahl permanent erhöht.
Grundsätzlich würde ich sagen läuft sie vermutlich zu mager - aber warum dann noch zusätzlich die hohe Lehrlaufdrehzal ?
Ich werde morgen erstmal das Kerzenbild prüfen - da sollte das magere Gemisch dann ja erkennbar sein...
Vielleicht hat ja jemand 'nen Tip wo ich am besten anfangen kann ?