XT 600 in Südamerika

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
And_Koch
Beiträge: 43
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Bei Wikipedia finde ich nichts über dies Nummern. Waren das welche nur für Japan? Bin da totaler Laie, aber kann ich mir nicht vorstellen.

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Und ist die Hinterradbremse nicht auch falsch angebracht?
Die müsste doch unten sein?

Und in den Papieren steht auch noch 1985. Wobei die Aussagekraft bolivianischer Dokumente eher suboptimal ist...^^

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von Henner »

JYA ist ne 43F
2TY ist ne 3AJ

Du kannst die Forumssuche auch mit solchen Buchstaben füttern.... ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Upps, sorry, ich hatte bei Google gesucht und da war nix...

Also dann ist das jetzt geklärt. Eine 43F mit einem 3AJ Motor.

Damit kann ich doch schon mal prima arbeiten.
Also muss die Bremse hinten tatsächlich nach unten zeigen.

Und warum hat sie jetzt Elektro- UND Kickstarter?

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von olli68 »

Ja mit dem Hebel der Hinterradbremse hast du recht richtigerweise gehört der nach unten und das Gestänge sollte gerade sein.
Es gibt ein paar Leute die den Hebel nach oben drehen damit er im Gelände und bei Stürzen geschütz ist, das kann man mach mssß man aber nicht ist mehr eine glaubens Frage.

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Meine Zusammenfassung und was zu tun ist:


YAMAHA XT 600
Chassis: Typ 43F (FIN JYA49N006FA005397)
Motor: XT 600Z Bj. 88-89 Nr. 2TY-000644 (baugleich 3AJ)

Allgemeine Daten: Yamaha XT 600 Typ 43F, Motor 2TY bgl. 3AJ
Hersteller: Yamaha
Modell: XT 600 Typ 43F
Baujahr: 1985
Motor: Einzylinder Motor, Viertakt Typ 3AJ (baugleich 2TY)
Leistung: 46,00 PS (34 kW) bei 6500 RPM
Max Drehmoment: 51Nm bei 5500 U/Min
Ventile pro Zylinder: 4
Zylinderbohrung x Zylinderhub: 95x84 mm
Kühlung: Luftkühlung
Antrieb: Kette
Kompression: 8.5:1
Höchstgeschwindigkeit: 146,0 km/h
Kraftstoff-Steuerung: OHC (Overhead Camshaft)
Getriebe: 5-Gang Gangschaltung
Tankinhalt: 11 Liter
Gesamtgewicht: 154 kg
Verbrauch: 3,86l/100km
Vorderradfederung: Telekopgabel 254mm Federweg
Hinterradfederung: Monoshock Swing Arm 236mm Federweg
Vorderradbremse: Scheibenbremse 267mm
Hinterradbremse: Trommel 150mm
Vorderrad: 3.00-21 (90/90-21)
Hinterrad: 4.60-18 (120/80-18)
Ventilspiel Auslass kalt: 0,12 - 0,17mm
Ventilspiel Einlass kalt: 0,07 - 0,12mm
Motoröl ohne Filter: 1,9 L SAE 20W-40
Motoröl mit Filter: 2,0 LITER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Leerlaufdrehzahl: 1250-1350 U/MIN
Vergaserluftschraube: 2,5 AUSDREHUNGEN
Zündkerze 1: NGK DPR7EA-9
Zündkerze 2: NGK DPR7EIX-9
Elektrodenabstand: 0,9 MM



Was ist zu machen?
Motorrad technisch und optisch perfekt aufbauen.

Motor:
- instand setzen, Aludeckel schweißen
-Vergaser reinigen und einstellen
- Anlasser instand setzen

Fahrwerk:
- Lager überprüfen
- Schweißpunkte überprüfen
- Unterfahrschutz Alu neu anbauen, wie Original!

Optik:
- Motor und Auspuff schwarz matt
- Tank rot (plus Klarlack)
- Rahmen rot (plus Klarlack)
- Seitenteile schwarz
- Seitenteile Tank schwarz
- Stoßdämpfergummis vorne schwarz
- Kotflügel vorne schwarz
- Kotflügel hinten (mit Nummernschildaufnahme) schwarz
- Cockpit schwarz
- Felgen polieren

Sonstiges:
- O-Ring-Kette und Kettenräder neu
- neue Reifen, neue Schläuche (grobstollig, aber nicht das Extremste)
- Bremsen bei Bedarf erneuern
- Bremsflüssigkeit neu
- Ritzelabdeckung neu
- Ständer anschweißen
- Drehzahlmesser, Tacho gangbar machen
- Neuen Zündschlüssel
- Luftfilter reinigen
- Auspuffanlage instand setzen (gaaaanz leise machen)
- Heckträger neu, möglichst original nachbauen lassen und verstärken!
- kleinen Benzinfilter einbauen
- Richtige Batterie, die HINTER die Abdeckung passt
deswegen die Abdeckung wieder richtig machen lassen


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von Henner »

>Ja mit dem Hebel der Hinterradbremse hast du recht
>richtigerweise gehört der nach unten und das Gestänge sollte
>gerade sein.
>Es gibt ein paar Leute die den Hebel nach oben drehen damit er
>im Gelände und bei Stürzen geschütz ist, das kann man mach
>mssß man aber nicht ist mehr eine glaubens Frage.

Richtig, das ändert nix am Bremsverhalten.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Und passt jetzt der Motor 3AJ in eine 43F?
Laufen tut sie ja. Aber was muss man da beachten?
Wenn sie etwas umgebaut haben, gehe ich mal eher davon aus, dass es nicht richtig gemacht wurde.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von Henner »

Der Link wurde schon weiter oben gepostet...

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm

Mechanisch passt das, die Kettenflucht muss geändert werden, sowie die Elektrik. Was der Vorbesitzer gemacht hat, verrät mir meine Kristallkugel gerade nicht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

And_Koch
Beiträge: 43
Registriert: So 12. Jan 2014, 17:31

RE: XT 600 in Südamerika

Beitrag von And_Koch »

Steht irgendwo, was genau an der Elektrik geändert werden muss?

Antworten