XT 600 3TB 1995 Leistung
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Jul 2023, 19:24
XT 600 3TB 1995 Leistung
Hallo , ich habe mir eine XT 600 Baujahr 1995 mit 25 KW Leistung gekauft ! Es ist das Modell 3TB . Sie wurde umgebaut auf Supermoto . Jetzt meine Frage : Was hat sie für eine Leistung wenn sie offen ist und was muss ich ändern ? Die Übersetzung ist 15-45 Zähne .
Gruß Markus
Gruß Markus
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Die offene Leistung ist ~40 PS, die Übersetzung 15:45 ist die originale, Drosselung erfolgt meines Wissens über die Ansaugstutzen und Bedüsung des Vergasers
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
3tb ab 95 hat 29kw
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Ja , meine hat aber 25 kw ! Deshalb meine Frage !
Gruß Markus
Gruß Markus
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Von hier: https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic.php?t=82246Ich habe seit kurzem eine XT600E Erstzulassung:1995
Typ 3UW (4S1)
Ab Werk mit 25kW aber 1997 entdrosselt.
Im Originalbrief steht:
Ansaugstutzen links 43F
Ansaugstutzen rechts 1VJ
geänderte Vergaserdüse.
Wenn ich ein Original Ansaugstutzen bestellen würde, dann sind das jedoch genau die, die jetzt verbaut sind. Darum habe ich mal ein wenig gegoogelt.
20kW Variante hat
Ansaugstutzen links 2NF
Ansaugstutzen rechts 2NF
geänderte Hauptdüse
geändertes Kettenrad
25kW Variante hat
Ansaugstutzen links 43F
Ansaugstutzen rechts 1VJ
Drosselblende 25kW
33kW Variante hat
Ansaugstutzen links 43F
Ansaugstutzen rechts 1VJ
Hauptdüse auf 135 bei der „K“
Bei der "E" Nadelstellung ändern.
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Die 3TB E bis einschließlich Baujahr 1995 (auch im neuen 95er Design mit DZM) haben 45PS. Erst ab Baujahr 1996 habe die weniger.
15/45 ist korrekt sowohl gedrosselt als offen.
15/45 ist korrekt sowohl gedrosselt als offen.
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Super , Danke an alle !
Muss ich die Vergaser ausbauen um die Nadeln zu versetzen ? Oder geht das auch von oben im eingebautem Zustand ? Und was bewirken die Nadeln im Vergaser wenn sie auf einer anderen Position sind ! Gruß Markus
Muss ich die Vergaser ausbauen um die Nadeln zu versetzen ? Oder geht das auch von oben im eingebautem Zustand ? Und was bewirken die Nadeln im Vergaser wenn sie auf einer anderen Position sind ! Gruß Markus
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Hallo, Ändern der Nadeln geht theoretisch ohne Ausbau, kann ich aber nicht empfehlen. Bau aus das Teil und gönne dem Vergaser eine Reinigung und Überholung. Ich bin selbst im Forum relativ neu, aber ganz ehrlich, es gibt hier so mega viele Themen welche genau deine Fragen behandeln UND sogar das Vergaserspecial, man muss nur ganz kurz suchen..
Liebe Grüße
Tobsen
Liebe Grüße
Tobsen
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Yamaha XT 600K Bj. 1991
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
- Wohnort: Leipzig
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Hier mal ein Link zum Durchlesen, ist die Vergasereinstellungserklärung von Kedo, sollte erwas Klarheit schaffen.
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=758235
Liebe Grüße
Tobsen
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=758235
Liebe Grüße
Tobsen
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Yamaha XT 600K Bj. 1991
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: XT 600 3TB 1995 Leistung
Die Anleitung haben wir bei uns auch:
viewtopic.php?f=333&t=150875
Und Nadel höher = fetter, Nadel niedriger = magerer.
viewtopic.php?f=333&t=150875
Und Nadel höher = fetter, Nadel niedriger = magerer.