
Hab getauscht, und obwohl die neuen Federn beim nebeneinander hinstellen um gut 3cm kürzer waren, steht das Heck trotzdem um ein paar Zentimeter höher als zuvor.
Jetzt würde mich interessieren, ob sich der Stahl der Federn im Lauf der Zeit quasi wieder "erholt" von der jahrelangen Belastung.
Sprich, wenn ich die Federn einbauen würde, die ich zufällig noch hab, und die der Vorbesitzer vor mindestens 30 Jahren ausgebaut hat, könnte ich dann ein ähnliches Phänomen beobachten? Also daß das Heck sichtbar höher steht als mit denen, auf denen der Wagen jetzt 30 Jahre gestanden hat?