1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
- Markus_w
- Beiträge: 83
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 12. Mai 2020, 08:27
- Wohnort: Hattingen
1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Hallo zusammen,
würdet Ihr das original Federbein bei http://fahr-werk-b.de/ (ist ja hier auch bekannt) überholen und wenn möglich optimieren lassen? Oder in ein YSS Federbein investieren.
Hat jemand Erfahrungen mit dem YSS Federbein auch in leichtem Geländeeinsatz?
Ich möchte die 1VJ auf verwinkelten schlechten Straßen und leichtem Gelände (TET) nutzen, also eigentlich ursprünglicher Einsatzzweck.
Danke
würdet Ihr das original Federbein bei http://fahr-werk-b.de/ (ist ja hier auch bekannt) überholen und wenn möglich optimieren lassen? Oder in ein YSS Federbein investieren.
Hat jemand Erfahrungen mit dem YSS Federbein auch in leichtem Geländeeinsatz?
Ich möchte die 1VJ auf verwinkelten schlechten Straßen und leichtem Gelände (TET) nutzen, also eigentlich ursprünglicher Einsatzzweck.
Danke
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Ich habe eine YSS Federbein und finde es super. Auch im leichten Geländeeinsatz und mit Gepäck. Federkraft idt erstmal deutlich höher als original und Federvorspannung einstellbar.
Auch die Dämpfung ist in weiten Bereichen einstellbar.
Auch die Dämpfung ist in weiten Bereichen einstellbar.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
das originale Federbein war für den guten Ruf "Sänftenkomfort" der 1VJ zuständig. Es ist sehr fein ansprechend und optimal auf das Motorrad abgestimmt, sofern man letztes nicht total überlädt.
Showa war glaub ich der Originalhersteller.
Ich würde es überholen lassen. Und ja, er macht hauptsächlich XT Fahrwerke und kennt sich somit bestens damit aus. Faire Preise hat er zudem.
Showa war glaub ich der Originalhersteller.
Ich würde es überholen lassen. Und ja, er macht hauptsächlich XT Fahrwerke und kennt sich somit bestens damit aus. Faire Preise hat er zudem.
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Bin am Feiertag jetzt noch Mal im Gelände unterwegs gewesen.
Also aufeinanderfolgende Bodenwellen kann das Federbein gar nicht, schlägt sofort durch.
Kann man irgendwie das TT Öhlinsfederbein in die 1VJ bauen?
Gruß Markus
Also aufeinanderfolgende Bodenwellen kann das Federbein gar nicht, schlägt sofort durch.
Kann man irgendwie das TT Öhlinsfederbein in die 1VJ bauen?
Gruß Markus
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Das originale hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und da war man anfangs fahrwerksmäßig anders unterwegs… Das TT FB passt nicht 1:1. Schaue nach gebrauchten Wilbers oder YSS oder leiste dir ein neues - ein Wunder wird geschehen 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Und nur um das auch noch klarzustellen: Der Markus "Becki" macht 1a Arbeit.
Funk Dich mal mit ihm zusammen. Der kennt sich aus.
Maybach (der da verschiedene eigene Erfahrungen und keinerlei Geschäftsinteressen hat!)
Funk Dich mal mit ihm zusammen. Der kennt sich aus.
Maybach (der da verschiedene eigene Erfahrungen und keinerlei Geschäftsinteressen hat!)
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Das originale Federbein ist bei zugelassender Beladung (2 Personen und Gepäck) auch neu schon am Ende der Belastungsfähigkeit, meine Erfahrung. Als ich das Mopped 2 Jahre hatte bin ich mit miener Schwester nach Norwegen. Direkt danach hab ich mir ein Bilstein geholt. Die Feder hatte ich maximal vorgespannt (auch mit Grobverstellung), und Dämpfung auf max.RD03joe hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 08:41das originale Federbein war für den guten Ruf "Sänftenkomfort" der 1VJ zuständig. Es ist sehr fein ansprechend und optimal auf das Motorrad abgestimmt, sofern man letztes nicht total überlädt.
Showa war glaub ich der Originalhersteller.
Ich würde es überholen lassen. Und ja, er macht hauptsächlich XT Fahrwerke und kennt sich somit bestens damit aus. Faire Preise hat er zudem.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Wird wahrscheinlich schwierig was gebrauchtes zu finden, aber ich schau Mal.
Habe ihn schon angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort.
Okay dankemotorang hat geschrieben: ↑So 11. Jun 2023, 07:45schon am Ende der Belastungsfähigkeit, meine Erfahrung. Als ich das Mopped 2 Jahre hatte bin ich mit miener Schwester nach Norwegen. Direkt danach hab ich mir ein Bilstein geholt. Die Feder hatte ich maximal vorgespannt (auch mit Grobverstellung), und Dämpfung auf max.
Gryße!
Andreas, der motorang
Hatn jemand Erfahrungen mit dem Touratech Federbein?
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
Noch mal eine dumme Frage zu den YSS Federbeinen.
In der ABE stehen ja für die 34L, 55W, 1VJ und 3AJ zwei verschiedene Dämpfer: MZ456-395 TRL-02 und MZ456-415TR-04 welcher wäre dann der Richtige?
Und es gibt 4 verschiedene Federn, kann man die wählen? Federrate, 85, 110, 130 und 150N/mm.
https://yss-data-for-website.s3.ap-sout ... ES-456.pdf
In der ABE stehen ja für die 34L, 55W, 1VJ und 3AJ zwei verschiedene Dämpfer: MZ456-395 TRL-02 und MZ456-415TR-04 welcher wäre dann der Richtige?
Und es gibt 4 verschiedene Federn, kann man die wählen? Federrate, 85, 110, 130 und 150N/mm.
https://yss-data-for-website.s3.ap-sout ... ES-456.pdf
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: 1VJ Original Federbein überholen oder YSS Federbein kaufen
In meiner 43f war schon beim Kauf ein Bilstein.
Zusammen mit der originalen Feder bin ich damit sehr zufrieden. Manchmal hab ich das Gefühl, daß der Federweg, der eigentlich da ist, nicht ausgenutzt wird. Bei voller Zuladung wird das anders aussehen.
Der Vorbesitzer hatte allerdings über 100 kg, da wird er das Bilstein entsprechend bestellt haben.
Vor kurzem war ich damit auf einer kurvigen Schotterstrecke mit Bodenwellen unterwegs und mußte an einer schnellen Gruppe dranbleiben (keine XT600 dabei).
Die haben über stempelnde Hinterräder und teilweise durchschlagende Dämpfer berichtet, für mich war alles fein.
Aber: Wenig Gepäck, leichter Fahrer.
Zusammen mit der originalen Feder bin ich damit sehr zufrieden. Manchmal hab ich das Gefühl, daß der Federweg, der eigentlich da ist, nicht ausgenutzt wird. Bei voller Zuladung wird das anders aussehen.
Der Vorbesitzer hatte allerdings über 100 kg, da wird er das Bilstein entsprechend bestellt haben.
Vor kurzem war ich damit auf einer kurvigen Schotterstrecke mit Bodenwellen unterwegs und mußte an einer schnellen Gruppe dranbleiben (keine XT600 dabei).
Die haben über stempelnde Hinterräder und teilweise durchschlagende Dämpfer berichtet, für mich war alles fein.
Aber: Wenig Gepäck, leichter Fahrer.
~-o|-