Xt600 2nf/kf Bremsdruck Problem
Moderator: displex
-
- Beiträge: 85
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Xt600 2nf/kf Bremsdruck Problem
Melde mich mal zurück,
hatte wenig Zeit und war beruflich unterwegs.
Vergaser neu eingestellt und er ist dicht und läuft nicht über.
Maschine läuft, leider Anschluss unten am Öltank undicht und
Bremspumpe für vorne baut kaum Druck auf.
Mal sehen wann es weiter geht
[abgetrennt aus viewtopic.php?p=181187#p181187 vom motorang]
hatte wenig Zeit und war beruflich unterwegs.
Vergaser neu eingestellt und er ist dicht und läuft nicht über.
Maschine läuft, leider Anschluss unten am Öltank undicht und
Bremspumpe für vorne baut kaum Druck auf.
Mal sehen wann es weiter geht
[abgetrennt aus viewtopic.php?p=181187#p181187 vom motorang]
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Zu dem Bremsdruck:
Das kann auch der Bremsschlauch sein - wenn das noch der originale ist.
Die machen innen zu, so dass beim Entlüften nichts durch geht.
Wenn du den unteren Ölschlauch abmachst, kontrolliere nachher unbedingt, ob an der Entlüfterbohrung am Ölfilterdeckel Öl kommt!!!!
Ich glaube du brauchst einen neuen Ölschlauch - da ist die Gummidichtung am Flansch mit dran. So hab ichs jedenfalls in Erinnerung.
Den neuen Schlauch unten anschrauben und mit heißem Öl befüllen, unten den Flansch leicht lösen, dass die Luft raus kann.
Dann nen Tag stehen lassen.
Und dann den Motor mit Accuschrauber (ohne Kerze und das orangene Kabel von der Zündspule abziehen) durchdrehen und kucken, ob Öl gefördert wird.
Oder Motor starten und nach spätestens 5 Sekunden ausmachen, wenn kein Öl kommt - dann aber wirklich auch aus machen und nicht 6,7,8,9,10....15...20 Sekunden warten. Das geht schief!
Ich hatte das mal an ner 3TB. Das hat eeeeeeeeewig gedauert. Ne Autobattie leer gestartet.
Hatte schon aufgegeben und dann kam endlich Öl.
Der Motor lag drei Monate auf der Werkbank + alte Ölpumpe, welche die Luft nicht durchbekommt.
Hätte ich die einfach gestartet, wäre der Motor kaputt gewesen. Keine Öldruckkontrolle, kein Öldruck...
Das kann auch der Bremsschlauch sein - wenn das noch der originale ist.
Die machen innen zu, so dass beim Entlüften nichts durch geht.
Wenn du den unteren Ölschlauch abmachst, kontrolliere nachher unbedingt, ob an der Entlüfterbohrung am Ölfilterdeckel Öl kommt!!!!
Ich glaube du brauchst einen neuen Ölschlauch - da ist die Gummidichtung am Flansch mit dran. So hab ichs jedenfalls in Erinnerung.
Den neuen Schlauch unten anschrauben und mit heißem Öl befüllen, unten den Flansch leicht lösen, dass die Luft raus kann.
Dann nen Tag stehen lassen.
Und dann den Motor mit Accuschrauber (ohne Kerze und das orangene Kabel von der Zündspule abziehen) durchdrehen und kucken, ob Öl gefördert wird.
Oder Motor starten und nach spätestens 5 Sekunden ausmachen, wenn kein Öl kommt - dann aber wirklich auch aus machen und nicht 6,7,8,9,10....15...20 Sekunden warten. Das geht schief!
Ich hatte das mal an ner 3TB. Das hat eeeeeeeeewig gedauert. Ne Autobattie leer gestartet.
Hatte schon aufgegeben und dann kam endlich Öl.
Der Motor lag drei Monate auf der Werkbank + alte Ölpumpe, welche die Luft nicht durchbekommt.
Hätte ich die einfach gestartet, wäre der Motor kaputt gewesen. Keine Öldruckkontrolle, kein Öldruck...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Also Öl läuft gut, alle Schläuche usw. Okay, nur der Anschluss von der starren Leitung ist undicht, schaue noch mal.
Bei der Bremse ist es definitiv die Pumpe, habe Rep. Satz bestellt.
Beschriftungssatz für die Kiste bestellt, sollte Ende nächster Woche weiter gehen.
Bei der Bremse ist es definitiv die Pumpe, habe Rep. Satz bestellt.
Beschriftungssatz für die Kiste bestellt, sollte Ende nächster Woche weiter gehen.
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Ich verstehe es nicht!Die machen innen zu, so dass beim Entlüften nichts durch geht.
Da werden vierstellige Beträge in Blingbling investiert, aber die sicherheitsrelevanten Teile wie Bremsen vernachlässigt! Dabei hat Yamaha schon in den 1990er Jahren vorgeschrieben, dass die Gummi-Bremsleitugen alle 5 Jahren zu tauschen sind. Warum wohl?
Bau neue Stahlflex-Leitungen ein, serviciere Deine Haupt- und Radbremszylinder - die 50 euro wird dir ja dein Leben schon wert sein, oder?
Entschuldigung, aber ich fasse es gerade nicht ...
Maybach
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Sprichst du mit mir?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Christian, ich bin ziemlich sicher, daß Deine Bremsen in Ordnung sind. Du schreibst, daß alte Bremsschläuche zu ersetzen sind, so versteh ich das.
Aber ist doch verständlich, daß der Maybach Leichtsinn bei den Bremsen nicht verstehen mag.
Aber ist doch verständlich, daß der Maybach Leichtsinn bei den Bremsen nicht verstehen mag.
~-o|-
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Wusste gar nicht, dass Maybach so schnell Schnappatmung bekommt
Der Geber ist sehr einfach zu machen. Die Bremszange kann etwas zicken.
Pass auf, dass du das alte Schauglässchen nicht zerbrichst.
Die Vorderbremse der 2nf/kf ist nicht das Wahre. Die passt nicht in die heutige Zeit.
Ne Stahlflexleitung macht die Sache deutlich besser. Obwohl ich die nicht mag, muss ich das zugeben.

Der Geber ist sehr einfach zu machen. Die Bremszange kann etwas zicken.

Pass auf, dass du das alte Schauglässchen nicht zerbrichst.
Die Vorderbremse der 2nf/kf ist nicht das Wahre. Die passt nicht in die heutige Zeit.
Ne Stahlflexleitung macht die Sache deutlich besser. Obwohl ich die nicht mag, muss ich das zugeben.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 13:21
- Wohnort: Voerde
- Kontaktdaten:
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Wie geschrieben,
Stahlflex ist verbaut, neue Klötze und Bremskolben revidiert.
Bremspumpe stand lange leer, gehe deswegen davon aus, das Sie ein wenig Schrott ist, im Stand macht Sie Druck aber beim fahren merkt man es, das es deutlich zu wenig ist.
Reparatur Satz kommt.
Stahlflex ist verbaut, neue Klötze und Bremskolben revidiert.
Bremspumpe stand lange leer, gehe deswegen davon aus, das Sie ein wenig Schrott ist, im Stand macht Sie Druck aber beim fahren merkt man es, das es deutlich zu wenig ist.
Reparatur Satz kommt.
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
Ich hab an der unbeliebten originalen 43f-Bremse Stahlflex-Leitungen. Bremst sehr ordentlich.
Inzwischen ist eine neue Scheibe drauf (von NG), und Beläge von Goldfren. Ist eher besser geworden, sehr ok.
Inzwischen ist eine neue Scheibe drauf (von NG), und Beläge von Goldfren. Ist eher besser geworden, sehr ok.
~-o|-
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Xt600 2nf/kf vergaser Problem
43f hart ja hinten ne Trommel. Was auch voll ok ist.
Die 2kf hat hinten eine extrem kräftige Scheibenbremse und vorne dieses lauwarme Ding. Das passt überhaupt nicht zusammen. Hinten muss man sie nur leicht antippen und es blockiert trotz Motor. Die hintere ist richtig gut. Und vorne muss man kräftig zupacken und dann der lange Federweg.
Es ist halt ne 80er Jahre Enduro.
Hab immer den selben HU Prüfer:
"Deine Vorderbremse war ja schon immer scheiße, aber dieses Mal ist sie irgendwie noch schlechter"
Dann gabs auch bei mir den Rundumschlag an der Bremse.
Ja gut er fährt und prüft eher modernere Moppeds mit Mehrkolbensätteln, natürlich sind die besser.
Aber trotz Stahlflex, überholten Gaber und Nehmer, Scheibe mit Belägen neu, ist die vordere Bremse immer noch schlecht im Vergleich zur hinteren. Die hintere wäre zeitgemäß, die bremst so, wie man es heute von ner Bremse erwartet.
Besser wirds, Wunder gibts keine. Es ist und bleibt dieses lauwarme Ding.
Aber das Gesamtkonzept, alte Karre, ohne ABS, lange Federwege, Stollenreifen => Was willste da groß bremsen, du liegst auf der Waffel. Das ist kein Supersportler.
Die 2kf hat hinten eine extrem kräftige Scheibenbremse und vorne dieses lauwarme Ding. Das passt überhaupt nicht zusammen. Hinten muss man sie nur leicht antippen und es blockiert trotz Motor. Die hintere ist richtig gut. Und vorne muss man kräftig zupacken und dann der lange Federweg.
Es ist halt ne 80er Jahre Enduro.
Hab immer den selben HU Prüfer:
"Deine Vorderbremse war ja schon immer scheiße, aber dieses Mal ist sie irgendwie noch schlechter"

Dann gabs auch bei mir den Rundumschlag an der Bremse.
Ja gut er fährt und prüft eher modernere Moppeds mit Mehrkolbensätteln, natürlich sind die besser.
Aber trotz Stahlflex, überholten Gaber und Nehmer, Scheibe mit Belägen neu, ist die vordere Bremse immer noch schlecht im Vergleich zur hinteren. Die hintere wäre zeitgemäß, die bremst so, wie man es heute von ner Bremse erwartet.
Besser wirds, Wunder gibts keine. Es ist und bleibt dieses lauwarme Ding.
Aber das Gesamtkonzept, alte Karre, ohne ABS, lange Federwege, Stollenreifen => Was willste da groß bremsen, du liegst auf der Waffel. Das ist kein Supersportler.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!