Anfrage!
Aufbock/Montageständer
-
- Beiträge: 908
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Aufbock/Montageständer
Gerade günstig gebraucht bekommen, funktioniert gut. Meine damit aufgebockte 43f steht sehr stabil, das Hinterrad kommt gerade so eben frei. Perfekt.
Aufnahmen für die Schwingen mußte ich auf 39,45 abdrehen. Die Bremsbetätigung hinten ist beim Aufbocken im Weg und muß hochgelegt werden. Aber das geht ja schnell.
Nie mehr "Enduroheber"!
Es gibt für den Ständer Zubehör, mit dem das Vorderrad frei kommt. Teuer.
Ich warte, bis es mal einen Vorderradheber mit Aufnahmedornen gebraucht günstig gibt.
Aufnahmen für die Schwingen mußte ich auf 39,45 abdrehen. Die Bremsbetätigung hinten ist beim Aufbocken im Weg und muß hochgelegt werden. Aber das geht ja schnell.
Nie mehr "Enduroheber"!
Es gibt für den Ständer Zubehör, mit dem das Vorderrad frei kommt. Teuer.
Ich warte, bis es mal einen Vorderradheber mit Aufnahmedornen gebraucht günstig gibt.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Aufbock/Montageständer
Ahh, das ist also die "namensgebende" Straße ...
Und in der Tat: Zum Schrauben taugen die Heber meist nicht. Dafür wurden sie aber auch nicht geschaffen. Nur zum Kettenschmieren und ähnlichem.
Maybach

Und in der Tat: Zum Schrauben taugen die Heber meist nicht. Dafür wurden sie aber auch nicht geschaffen. Nur zum Kettenschmieren und ähnlichem.
Maybach
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Aufbock/Montageständer
Ich hab schon auf und an ganz anderen Straßen geschraubt ...
Die Maschine auf so einem Enduroheber steht extrem wackelig.
Ich hab die Fußrasten immer mit einem Spanngurt am Heber festgezurrt, dann war es etwas besser. Aber noch lange nicht gut.
Kein Vergleich mit dem breitbeinigen Superbike-Heber.
Heute sind neue runde schwarze Gummis drauf gekommen.
Beim Montieren ein, zwei Radlager bemerkt, die es bald hinter sich haben. Und die vordere Steckachse muß auch neu.
Die Maschine auf so einem Enduroheber steht extrem wackelig.
Ich hab die Fußrasten immer mit einem Spanngurt am Heber festgezurrt, dann war es etwas besser. Aber noch lange nicht gut.
Kein Vergleich mit dem breitbeinigen Superbike-Heber.
Heute sind neue runde schwarze Gummis drauf gekommen.
Beim Montieren ein, zwei Radlager bemerkt, die es bald hinter sich haben. Und die vordere Steckachse muß auch neu.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Aufbock/Montageständer
Steht immer noch so.
Lager Kettenblatt-Träger hat es auch hinter sich. Blöderweise hab ich die falsche Größe bestellt.
Mit etwas Glück kommt es morgen noch.
Für die uralten Ruckdämpfer-Gummis hatte ich schon Ersatz liegen.
Lager Kettenblatt-Träger hat es auch hinter sich. Blöderweise hab ich die falsche Größe bestellt.
Mit etwas Glück kommt es morgen noch.
Für die uralten Ruckdämpfer-Gummis hatte ich schon Ersatz liegen.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Aufbock/Montageständer
In Verbindung mit dem Superbike-Stand ist der mistige Enduroheber endlich mal sinnvoll:
Vorderrad kommt damit leicht frei, und das Motorrad steht immer noch sehr stabil.
Mit dem Superbikeständer steht die 43f auch sehr stabil, wenn er nicht hochgebockt ist. Zum Beispiel, wenn zusätzlich der Enduroheber im Einsatz ist.
Insgesamt eine leichte und gut transportable Straßenschrauber-Montagehilfe.
Vorderrad kommt damit leicht frei, und das Motorrad steht immer noch sehr stabil.
Mit dem Superbikeständer steht die 43f auch sehr stabil, wenn er nicht hochgebockt ist. Zum Beispiel, wenn zusätzlich der Enduroheber im Einsatz ist.
Insgesamt eine leichte und gut transportable Straßenschrauber-Montagehilfe.
~-o|-