Jo. Mach einfach mal
Ruckdämpfer wechseln ist auch nicht schwer: Hinterrad mußt Du ausbauen, dann den Kettenblatt-Träger abnehmen.
War bei mir auch mal nötig, danach fuhr es sich tatsächlich besser.
Ja genau und meine (ehemalige) Yamaha Fachwerkstatt will sie mir letztes Jahr offenbar bereits erneuert haben. Sollte nur eine Anspielung auf einen Scherzbeitrag zu einem älteren Thema sein
3. Standgas mit der seitlichen Schraube auf 1500 U/Min eingestellt
3. LLGS in Viertelumdrehungen mit zwischenzeitlicher Pause rausgedreht
Eine Veränderung der Drehzahl war mit gaaaanz viel Fantasie zwischen 3 3/4 und 4+ Umdrehungen hörbar aber auf dem Drehzahlmesser nicht wirklich ablesbar und gefallen ist die Drehzahl gar nicht. Dabei den Punkt dazwischen zu ermitteln scheint mir bei meiner XT nahezu unmöglich. Erst bei 6-7 Umdrehungen ging die XT schlagartig aus... Klang dabei auch komisch. Kann ja nicht sein, dass da die optimale Einstellung liegt.
Also so richtig gut funktioniert die Anleitung bei meiner 2KF definitiv nicht.
Ich habe dann wie Andreas vorgeschlagen hat 3-4 Probefahrten gemacht und hatte dabei anfangs schon den Eindruck das ich meine XT kaputtgespielt habe, weil irgendwie gefühlt 10 PS weniger Leistung da war. Vielleicht weil ich vorher das Gemisch kurzzeitig so fett eingestellt hatte?
Naja…nach viel Rumprobieren stellte sich heraus, dass sie bei 4 Umdrehungen relativ gut zu laufen scheint und das Ruckeln zu 90% weg ist. Auch die Gasannahme ist nun deutlich besser. Aber halt noch nicht 100%. Aber offenbar ist das Gemisch die Ursache!
Vielleicht sollte ich noch weiter raus auf 4 1/4 Umdrehungen. Probiere das nochmal aus, ihr meintet ja bis zu 2 Umdrehungen „on top“ sind normal.
Hier war zumindest von LLGS zuvor die Rede, denke das ist die richtige Bezeichnung.
Was meint ihr? Die 4 Umdrehungen scheinen bei mir erstmal ne ganz gute Ausgangslage zu sein.
Einfach weiter probieren von dort aus in beide Richtungen? Können ja auch 1/8 Umdrehungen sein.
Kaputt gehen kann ja nichts? Meine ehemalige „Fachwerkstatt“ hatte letztes Jahr (ohne vorher gefragt zu haben) ein Loch in den Krümmer meiner XT gebohrt um zu messen. Wahrscheinlich die genauste Methode abzustimmen?
Na hoffentlich ist das Loch auch wieder ordentlich verschlossen. Und ja, damit kann man eine Lambdamessung machen, welche für die Gemischeinstellung sehr genau ist, aber bei einem Einzylinder?