Gasseilzug einstellen
-
- Beiträge: 218
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 16. Okt 2021, 14:58
Re: Gasseilzug einstellen
Es gibt den perfekten Zustand ab Werk einfach nicht. Deswegen sind es Stellschrauben, die ein jeder von uns drehen kann und darf. Du kannst auch, wenn du möchtest, im kalten Zustand dran rum schrauben und sehen wie es dann ist. Merk dir halt was du gemacht hast. Oder du machst es eben richtig, im heißen Zustand, wie beschrieben.
Hast du mal WD40 oder so bei laufender Maschine an den stützen gesprüht?
Hast du mal WD40 oder so bei laufender Maschine an den stützen gesprüht?
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gasseilzug einstellen
Was hat es mit WD40 auf sich?
Re: Gasseilzug einstellen
Natürlich würd ich’s gern richtig machen.
In dem Link ein paar Beiträge vorher wird die Abstimmung ja schrittweise beschrieben.
Also nochmal zusammengefasst: Der Motor ist warm, ich gehe von einem leicht zu mageren Gemisch aus. Ich stelle die Drehzahl mit der seitlichen Stellschraube auf 1500 Umdrehungen. Und dann soll die Gemischraube so weit herausgedreht werden bis die größtmöglichste Drehzahl erreicht ist? … den Punkt verstehe ich nicht bis wohin soll sie denn dann drehen?
Und dann die seitliche Schraube auf 1200-1300 (Handbuch Standgas) Umdrehungen runter drehen und hoffen das sie nun sauber läuft? Und das war’s?
Ich verstehe nicht so richtig was ich nun genau damit bezwecken will. Ist es nochmal ein Test um zu schauen ob nun wirklich fetter? Oder doch magerer? …
Daher die Frage ob’s nicht logischer ist die Gemischraube gezielt etwas fetter zu stellen, wenn ich schon eine gute Grundeinstellung habe und lediglich von einem leicht mageren Gemisch ausgehe.
In dem Link ein paar Beiträge vorher wird die Abstimmung ja schrittweise beschrieben.
Also nochmal zusammengefasst: Der Motor ist warm, ich gehe von einem leicht zu mageren Gemisch aus. Ich stelle die Drehzahl mit der seitlichen Stellschraube auf 1500 Umdrehungen. Und dann soll die Gemischraube so weit herausgedreht werden bis die größtmöglichste Drehzahl erreicht ist? … den Punkt verstehe ich nicht bis wohin soll sie denn dann drehen?
Und dann die seitliche Schraube auf 1200-1300 (Handbuch Standgas) Umdrehungen runter drehen und hoffen das sie nun sauber läuft? Und das war’s?
Ich verstehe nicht so richtig was ich nun genau damit bezwecken will. Ist es nochmal ein Test um zu schauen ob nun wirklich fetter? Oder doch magerer? …
Daher die Frage ob’s nicht logischer ist die Gemischraube gezielt etwas fetter zu stellen, wenn ich schon eine gute Grundeinstellung habe und lediglich von einem leicht mageren Gemisch ausgehe.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gasseilzug einstellen
Das beschriebene Problem (Konstantfahrruckeln) wird oft behoben mit etwas fetterer Einstellung der LLGS, wie es Andreas beschreibt.
Stimmt der Schwimmerstand? Da ist dieser Vergaser extrem zickig.
Messen im eingebauten Zustand mit der Schlauchmethode an der Schwimmerkammerfuge auf Höhe Hauptdüse.
Einstellung Leerlaufgemischschraube:
Bevor Du das Leerlaufgemisch einstellst, finde raus, wie die Leerlaufgemischschraube (LLGS) gerade eingestellt ist (Einschrauben bis Anschlag, vorsichtig, die Spitze ist empfindlich). Das schreib auf, mit dieser Einstellung war die Maschine fahrbar, dahin kannst Du immer zurück, wenn sonst nichts verändert wurde.
Dann wird die LLGS solange in Schritten von einer Viertelumdrehung, mit ca. 30 Sekunden Wartezeit verstellt, bis die maximale Drehzahl erreicht ist. Das kann im Extremfall bis zu 2 Umdrehungen von der Grundeinstellung entfernt sein.
Wenn die Drehzahl bei weiterem Rausschrauben wieder absinkt, schraubst Du die LLGS wieder schrittweise ein.
Dann fahren. Es kann gut sein, daß die beste Fahrbarkeit etwas von der gefundenen Einstellung abweicht.
Daher einen passenden Schraubenzieher-Bit dabeihaben, um andere Einstellungen auszuprobieren (immer in Schritten von einer Viertelumdrehung, in beide Richtungen probieren).
Stimmt der Schwimmerstand? Da ist dieser Vergaser extrem zickig.
Messen im eingebauten Zustand mit der Schlauchmethode an der Schwimmerkammerfuge auf Höhe Hauptdüse.
Einstellung Leerlaufgemischschraube:
Bevor Du das Leerlaufgemisch einstellst, finde raus, wie die Leerlaufgemischschraube (LLGS) gerade eingestellt ist (Einschrauben bis Anschlag, vorsichtig, die Spitze ist empfindlich). Das schreib auf, mit dieser Einstellung war die Maschine fahrbar, dahin kannst Du immer zurück, wenn sonst nichts verändert wurde.
Dann wird die LLGS solange in Schritten von einer Viertelumdrehung, mit ca. 30 Sekunden Wartezeit verstellt, bis die maximale Drehzahl erreicht ist. Das kann im Extremfall bis zu 2 Umdrehungen von der Grundeinstellung entfernt sein.
Wenn die Drehzahl bei weiterem Rausschrauben wieder absinkt, schraubst Du die LLGS wieder schrittweise ein.
Dann fahren. Es kann gut sein, daß die beste Fahrbarkeit etwas von der gefundenen Einstellung abweicht.
Daher einen passenden Schraubenzieher-Bit dabeihaben, um andere Einstellungen auszuprobieren (immer in Schritten von einer Viertelumdrehung, in beide Richtungen probieren).
~-o|-
Re: Gasseilzug einstellen
Das mit den Schwimmerkammestand kann auch dieses sogenannte konstantfahrruckeln auslösen?
Ich lasse meinen vergaser ja immer absterben, wenn ich die XT länger wegstelle und da ist mir aufgefallen dass es länger dauert als mit dem alten vergaser… hat das was zu sagen?
Wie gesagt mein neuer Vergaser sollte eigentlich 100% auf Werkseinstellung sein.
Ich lasse meinen vergaser ja immer absterben, wenn ich die XT länger wegstelle und da ist mir aufgefallen dass es länger dauert als mit dem alten vergaser… hat das was zu sagen?
Wie gesagt mein neuer Vergaser sollte eigentlich 100% auf Werkseinstellung sein.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gasseilzug einstellen
Gewöhne dir bitte an es nicht Werkseinstellung (denn da war er nicht), sondern Grundeinstellung dazu zu sagen.
Ist dein Motor auch noch grundeingestellt? Ist ein jeder Motor im Neuzustand gleich? Nein. Und das betrifft auch den Vergaser. Er hat eine Grundeinstellung. Damit läuft das Motorrad, wenn es sonst nichts außerhalb der Toleranz ist. Aber es heißt nicht, daß damit das Motorrad optimal läuft.
Das fängt schon damit an, daß man den Schwimmerstand kontrolliert nach Einbau.
Ist dein Motor auch noch grundeingestellt? Ist ein jeder Motor im Neuzustand gleich? Nein. Und das betrifft auch den Vergaser. Er hat eine Grundeinstellung. Damit läuft das Motorrad, wenn es sonst nichts außerhalb der Toleranz ist. Aber es heißt nicht, daß damit das Motorrad optimal läuft.
Das fängt schon damit an, daß man den Schwimmerstand kontrolliert nach Einbau.
Re: Gasseilzug einstellen
...checken ob alles dicht ist. Meinetwegen auch mit einem anderen Sprüh
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gasseilzug einstellen
Lese ich das erste Mal, das mit WD40 abgesprüht wird. Das ist doch eine einzige Sauerei und es gibt wesentlich zündwilligere Sachen.
Re: Gasseilzug einstellen
Ok kein Problem, dann nenne ich es Grundeinstellung.
Gut dann steht jetzt also auch noch Schwimmerstand messen auf meiner Agenda.
Ich würde hier allerdings auch keine Fragen stellen wenn ich den kompletten Durchblick hätte und wer an verschiedenen Stellen fragt bekommt auch verschiedene Antworten zum gleichen Thema.
Gut dann steht jetzt also auch noch Schwimmerstand messen auf meiner Agenda.
Ich würde hier allerdings auch keine Fragen stellen wenn ich den kompletten Durchblick hätte und wer an verschiedenen Stellen fragt bekommt auch verschiedene Antworten zum gleichen Thema.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gasseilzug einstellen
Du brauchst dich doch nicht immer deiner Fragen rechtfertigen!
Wenn wer trollt bekommt er keine oder sinnlose Antworten.
Ja, die Antworten sind vielfältig, da jeder anders an die Sache ran geht. Filtern mußt selber, dann lernst auch daraus. Vorkauen hat selten einen Lerneffekt.
Wenn wer trollt bekommt er keine oder sinnlose Antworten.
Ja, die Antworten sind vielfältig, da jeder anders an die Sache ran geht. Filtern mußt selber, dann lernst auch daraus. Vorkauen hat selten einen Lerneffekt.