Düsennadel Sekundärvergaser 34l
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 17:05
Düsennadel Sekundärvergaser 34l
Hallo zusammen,
ich überhole gerade die Vergaseranlage meiner 34l. Bei mir ist der Sekundärvergaser mit dem metallenen Unterdruckschieber verbaut, also erste Serie. Nun möchte ich die Nadel im Schieber tauschen. Die Madenschraube im Schieber habe ich bereits draußen, aber die Nadel lässt sich nicht bewegen. Aus den Zeichnungen im www werde ich auch nicht schlauer. Kann mir jemand sagen wie ich die Nadel ausbauen kann? Und in welche Richtung?
Danke & schönen 3. Advent!
Frank
ich überhole gerade die Vergaseranlage meiner 34l. Bei mir ist der Sekundärvergaser mit dem metallenen Unterdruckschieber verbaut, also erste Serie. Nun möchte ich die Nadel im Schieber tauschen. Die Madenschraube im Schieber habe ich bereits draußen, aber die Nadel lässt sich nicht bewegen. Aus den Zeichnungen im www werde ich auch nicht schlauer. Kann mir jemand sagen wie ich die Nadel ausbauen kann? Und in welche Richtung?
Danke & schönen 3. Advent!
Frank
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 17:05
Re: Düsennadel Sekundärvergaser 34l
Hat sich erledigt, Problem gelöst! 

-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Düsennadel Sekundärvergaser 34l
Und wie? Woran hats gelegen? 

Re: Düsennadel Sekundärvergaser 34l
Ja Auflösung ist immer gut als Doku für die Nachwelt - das ist eigentlich der Sinn eines Forums 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 11. Okt 2022, 17:05
Re: Düsennadel Sekundärvergaser 34l
Selbstverständlich gebe ich gerne die Lösung preis!
Die Düsennadel wird ja durch eine Messingbuchse geführt und oben vom Nadelclip in dieser gehalten. Die Messingbuchse wird mit der eingesetzten Nadel von unten im Schieber eingesetzt und durch eine Madenschraube gesichert. Diese Anordnung ist auch auf den technischen Zeichnungen zu sehen.
Was nicht zu sehen ist: Gegenüber der Madenschraube ist in der Messinghülse eine winzige Feder eingelassen, ca. 5mm lang und 2mm Durchmesser. Dieses Federchen "verspannt" quasi die Messingbuchse gegen den Schieber.
Problem: Der Wicklungsanfang der Feder hatte sich zwischen Schieber und Messingbüchse gearbeitet und so die Messingbüchse verklemmt.
Lösung: Dosierte Gewaltanwendung um die Messingbüchse "auszutreiben. Das Federle hat halt etwas gelitten...
Viele Grüße
Frank
Die Düsennadel wird ja durch eine Messingbuchse geführt und oben vom Nadelclip in dieser gehalten. Die Messingbuchse wird mit der eingesetzten Nadel von unten im Schieber eingesetzt und durch eine Madenschraube gesichert. Diese Anordnung ist auch auf den technischen Zeichnungen zu sehen.
Was nicht zu sehen ist: Gegenüber der Madenschraube ist in der Messinghülse eine winzige Feder eingelassen, ca. 5mm lang und 2mm Durchmesser. Dieses Federchen "verspannt" quasi die Messingbuchse gegen den Schieber.
Problem: Der Wicklungsanfang der Feder hatte sich zwischen Schieber und Messingbüchse gearbeitet und so die Messingbüchse verklemmt.
Lösung: Dosierte Gewaltanwendung um die Messingbüchse "auszutreiben. Das Federle hat halt etwas gelitten...

Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Düsennadel Sekundärvergaser 34l
Das ist aber gemein! Da hilft wirklich nur Mut.