kein Ladestrom
- Anung un Rama
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 6. Nov 2022, 15:15
- Wohnort: Königswinter
kein Ladestrom
Hallo in die Runde,
ich habe Elektrik-Probleme mit meiner TT600 (25Jahre alt).
Moped läuft aber ich habe keinen Ladestrom.
Ich messe an den drei weißen Kabeln // Stecker zum Gleichrichter von der LiMa je 1,2-1,3 Ohm (laut Buch sollten es 0,7-1,1 sein). Messungenauigkeit weils nur ein Multimeter von Conrad ist?
Wenn der Motor läuft, habe ich ca 0,6 Volt am roten Kabel (als Gleichstrom gemessen) und auch nur ca 0,5 -0,7 V Eingang (als Wechselstrom gemessen) an den drei weißen Kabeln.
Hat jemand eine Idee für einen Fehler?
Vorab danke
Gruß
Gunnar
ich habe Elektrik-Probleme mit meiner TT600 (25Jahre alt).
Moped läuft aber ich habe keinen Ladestrom.
Ich messe an den drei weißen Kabeln // Stecker zum Gleichrichter von der LiMa je 1,2-1,3 Ohm (laut Buch sollten es 0,7-1,1 sein). Messungenauigkeit weils nur ein Multimeter von Conrad ist?
Wenn der Motor läuft, habe ich ca 0,6 Volt am roten Kabel (als Gleichstrom gemessen) und auch nur ca 0,5 -0,7 V Eingang (als Wechselstrom gemessen) an den drei weißen Kabeln.
Hat jemand eine Idee für einen Fehler?
Vorab danke
Gruß
Gunnar
Der zweite Stern von rechts und dann geradeaus bis zum Morgen.
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: kein Ladestrom
Vielleicht wäre deine Frage dort besser aufgehoben:
http://www.tt600r.eu/
http://www.tt600r.eu/
Re: kein Ladestrom
Das klingt eher nach abgerauchtem Regler, was bei der TT ja nicht soo selten ist. Technisch ist die LiMa ja identisch mit diversen XT600-Typen.
Steck mal den Regler ab und mach den Glühbirnentest über alle drei Phasen der Lichtmaschine (die drei Weißen). Sollte hier auch irgendwo beschrieben sein.
Gruß
Hans
Steck mal den Regler ab und mach den Glühbirnentest über alle drei Phasen der Lichtmaschine (die drei Weißen). Sollte hier auch irgendwo beschrieben sein.
Gruß
Hans
Re: kein Ladestrom
Regler oder Lichtmaschinenwicklung.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- Anung un Rama
- Beiträge: 5
- Registriert: So 6. Nov 2022, 15:15
- Wohnort: Königswinter
Re: kein Ladestrom
Hallo Hans,
Glühbirnentest gemacht - alles leuchtet...
Das heißt, LiMa ist OK und ich brauch nur einen neuen Regler?
---
weil ich von Elektrik keine Ahnung habe - und bevor ich was kaputt mache:
Würde das auch mit nem Multimeter gehen und 2 Kabelbrücken?
Danke für die Hilfe
Gunnar
Glühbirnentest gemacht - alles leuchtet...
Das heißt, LiMa ist OK und ich brauch nur einen neuen Regler?
---
weil ich von Elektrik keine Ahnung habe - und bevor ich was kaputt mache:
Würde das auch mit nem Multimeter gehen und 2 Kabelbrücken?
Danke für die Hilfe
Gunnar
Der zweite Stern von rechts und dann geradeaus bis zum Morgen.
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: kein Ladestrom
Bitte nicht brücken! Wenn es wie das übliche Dreileiternetz im Haushalt ist, wird es rauchen!
Du kannst ja parallel zu jeder Leuchte die Spannung messen. Aber je nach Messgerät (TrueRMS) kann man auch Mist messen. Es soll ja nur zeigen, ob eine jede Wicklung überhaupt noch liefert. Und die Messstrippen sind falsch gesteckt zum Messen.
Du kannst ja parallel zu jeder Leuchte die Spannung messen. Aber je nach Messgerät (TrueRMS) kann man auch Mist messen. Es soll ja nur zeigen, ob eine jede Wicklung überhaupt noch liefert. Und die Messstrippen sind falsch gesteckt zum Messen.
Re: kein Ladestrom
So siehts aus.Anung un Rama hat geschrieben: ↑Di 8. Nov 2022, 18:03Das heißt, LiMa ist OK und ich brauch nur einen neuen Regler?
Versteh nicht. Was willst Du brücken? Mit dem Multimeter misst Du halt nur die Spannung ohne Belastung, und gerade auf die kommts ja an. Und Du hast 3 Phasen, die mehr oder weniger unabhängig voneinander sind. Die kannst Du nicht parallel schalten, weils Wechselspannung ist, und jede Phase den Sinus um 120° verdreht hat.weil ich von Elektrik keine Ahnung habe - und bevor ich was kaputt mache:
Würde das auch mit nem Multimeter gehen und 2 Kabelbrücken?
Gruß
Hans
- Anung un Rama
- Beiträge: 5
- Registriert: So 6. Nov 2022, 15:15
- Wohnort: Königswinter
Re: kein Ladestrom
Elektrik wird mir immer ein Buch mit 7 Siegeln bleiben...
Danke für die Hilfe - Regler ist bestellt
Danke für die Hilfe - Regler ist bestellt
Der zweite Stern von rechts und dann geradeaus bis zum Morgen.
- Anung un Rama
- Beiträge: 5
- Registriert: So 6. Nov 2022, 15:15
- Wohnort: Königswinter
Re: kein Ladestrom
Wünsche euch Alle ein Frohes fest gehabt zu haben.
Endlich Zeit mal wieder zum Basteln - es will nicht...
Neuen Regler verbaut und noch immer kein Ladestrom - es kommen ca 0,7 Volt aus dem Regler raus.
Um besser messen zu können habe ich dazu den Stecker überbrückt.
Wenn ich die beiden oberen Kabelbrücken [die beiden weißen Kabel von LiMa zum Regler] entferne, liefert das verbliebene 3. Kabel brav seine 6,2 V und beim Gasgeben auch 6,5 V.
Was kann es jetzt noch sein?
Danke für Inspiration und viele Grüße
Gunnar
Endlich Zeit mal wieder zum Basteln - es will nicht...
Neuen Regler verbaut und noch immer kein Ladestrom - es kommen ca 0,7 Volt aus dem Regler raus.
Um besser messen zu können habe ich dazu den Stecker überbrückt.
Wenn ich die beiden oberen Kabelbrücken [die beiden weißen Kabel von LiMa zum Regler] entferne, liefert das verbliebene 3. Kabel brav seine 6,2 V und beim Gasgeben auch 6,5 V.
Was kann es jetzt noch sein?
Danke für Inspiration und viele Grüße
Gunnar
Der zweite Stern von rechts und dann geradeaus bis zum Morgen.
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: kein Ladestrom
Mit welcher Einstellung am Multimeter misst du?
Da sollten doch über 13V messbar sein.
Da sollten doch über 13V messbar sein.