Regler Erfahrung mit diesem Model
- ursbeo
- Beiträge: 155
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Mai 2016, 19:16
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Was mir jetzt noch in den Sinn kommt da ich Rauch im Bereich des Ritzel hoch gegen den Kupplungshebel am Motor gesehen habe,
wäre es möglich da ich die Sicherung umgangen/überbrückt habe, das der Neutralschalter am Motor angefangen hat zu bruzzeln?
Was ein Indiz dafür wäre das der nicht mehr dicht ist, ich meine vorher schon.
Danke
wäre es möglich da ich die Sicherung umgangen/überbrückt habe, das der Neutralschalter am Motor angefangen hat zu bruzzeln?
Was ein Indiz dafür wäre das der nicht mehr dicht ist, ich meine vorher schon.
Danke
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Ich hab gestern meinen ersten Leerlaufschalter systematisch zerlegt um ihn etwas sinnvoller wieder aufzubauen, und kenne seinen Aufbau deshalb ziemlich genau. Ich würd daher sagen, dass der durchaus deshalb undicht werden kann. Wenn sich das eingegossene Messingteil mit dem M3-Gewinde ein bisserl zu sehr erwärmt, wirds locker. Ich halte es eh für ein Wunder, dass das überhaupt je dicht sein kann. Sogenanntes Scheißhäuslpatent...
Hans
Hans
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Servus,
also beim Startvorgang? Oder nur mit diesem zufällig zusammenfallend?
Starten geht normal so: Plus direkt von der Batterie übers Startrelais zum Starter. Der Steuerstrom vom Relais wird unter anderem durch den Neutralschalter freigegeben.

WENN das Kabel das zum Neutralschalter führt (da ist PLUS drauf) woanders auf Masse kommt, brennt lediglich die Neutralbirne immer. Keine Sicherung fliegt, weil der Strom über die Birne läuft und da niemals auch nur EIN Ampere zusammenkommen kann. Da kommt dann auch kein Rauch. Statt über den Neutralschalter auf Masse zu schalten, liegt das Kabel halt woanders auf Masse, was auf das Bordnetz denselben Effekt hat.
Da steht mehr über den Starterstrom > https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_bast ... is_1vj.htm
Da unten hinter dem Ritzel ist außer dem Leerlaufschalter nur noch der Lichtmaschinenkabelbaum. Der hat aber nur Strom wenn die Lima dreht.
Oder wenn der Regler defekt ist und Strom von der Batterie durch die Sperrdioden in Richtung Lichtmaschine fließt (heissa) aber der fliesst halt dann nicht über die Sicherung.
Ich komm echt nicht drauf was da los sein könnte, wenn das Motorrad davor normal lief. Bei einem Neuaufbau würde ich ein grundsätzliches Verkabelungsproblem vermuten ...
also beim Startvorgang? Oder nur mit diesem zufällig zusammenfallend?
Starten geht normal so: Plus direkt von der Batterie übers Startrelais zum Starter. Der Steuerstrom vom Relais wird unter anderem durch den Neutralschalter freigegeben.

WENN das Kabel das zum Neutralschalter führt (da ist PLUS drauf) woanders auf Masse kommt, brennt lediglich die Neutralbirne immer. Keine Sicherung fliegt, weil der Strom über die Birne läuft und da niemals auch nur EIN Ampere zusammenkommen kann. Da kommt dann auch kein Rauch. Statt über den Neutralschalter auf Masse zu schalten, liegt das Kabel halt woanders auf Masse, was auf das Bordnetz denselben Effekt hat.
Da steht mehr über den Starterstrom > https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_bast ... is_1vj.htm
Da unten hinter dem Ritzel ist außer dem Leerlaufschalter nur noch der Lichtmaschinenkabelbaum. Der hat aber nur Strom wenn die Lima dreht.
Oder wenn der Regler defekt ist und Strom von der Batterie durch die Sperrdioden in Richtung Lichtmaschine fließt (heissa) aber der fliesst halt dann nicht über die Sicherung.
Ich komm echt nicht drauf was da los sein könnte, wenn das Motorrad davor normal lief. Bei einem Neuaufbau würde ich ein grundsätzliches Verkabelungsproblem vermuten ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Danke für die Ausführliche Beschreibung,
langsam aber sicher ist das was ich gesehen habe wirklich komisch, kanns aber nicht wegdiskutieren.
Hätte wohl länger es bruzzeln lassen sollen.
Ich habe ein identischen Kabelbaum ohne das Ende zur Lampe inspiziert und eingebaut.
Den anderen werde ich genaustens inspizieren und durchmessen.
Wenn ich mehr weiss werde ich mich wieder melden.
Allen ein schönes Wochenende
Grüsse-Urs
langsam aber sicher ist das was ich gesehen habe wirklich komisch, kanns aber nicht wegdiskutieren.
Hätte wohl länger es bruzzeln lassen sollen.
Ich habe ein identischen Kabelbaum ohne das Ende zur Lampe inspiziert und eingebaut.
Den anderen werde ich genaustens inspizieren und durchmessen.
Wenn ich mehr weiss werde ich mich wieder melden.
Allen ein schönes Wochenende
Grüsse-Urs
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Bin zwar kein 3AJ Fanboy - sieht aber gut aus die Gute!
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Danke, mir gefallen die älteren auch besser bis 1VJ, aber habe versucht bin goldenen Felgen und etwas mehr Klebern die 3AJ interessanter zu machen.
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Der o.g. Regler ist totale Scheis.e.
Ist kaputt gegangen und lieferte nun 17-18 V - hat mir die halbe Elektrik kaputt gemacht.
Finger weg!
Ist kaputt gegangen und lieferte nun 17-18 V - hat mir die halbe Elektrik kaputt gemacht.
Finger weg!
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Woher weißt du das, nachdem dieser nicht das einzige Nachbauteil war? Vielleicht hat deine Lithiumbatterie die halbe Elektrik (soviel gibts aber eh nicht) geschrottet.
Re: Regler Erfahrung mit diesem Model
Der Regler muss ja höhere Spannung abkönnen. Das ist ja genau seine Aufgabe, die über Masse zu verbrutzeln. Auch wenn die Batterie verrückt spielt, sollte das keinen Regler schrotten.
Tatsache ist jedenfalls, dass der Regler aktuell viel zuviel Spannung produziert.
Tatsache ist jedenfalls, dass der Regler aktuell viel zuviel Spannung produziert.