15% bei Leiro
- Stuecki
- Beiträge: 799
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
Re: 15% bei Leiro
Meiner ist schlampig verarbeitet und an dieser Stelle undicht. Nicht sauber geschweißt anscheinend. Ist aber nicht von Leiro
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 15% bei Leiro
Ok. Ich vermutete jetzt einen Leiro.
Re: 15% bei Leiro
Nein ist von CRD aus irgendeinem OffRoad-Shop.
Eigentlich sauber gemacht, Edelstahl, aber eben besagter Mangel.
Dachte vlcht ist das woanders auch so, nja mal schaun ob sich da was machen lässt.
Bemerkt hab ichs anfangs nicht mal. Ist auch nur minimal, weniger Leistung hätte ich dadurch auch nicht gemerkt, unschön ists trotzdem.
Allerdings frage ich mich auch folgendes (etwas Offtopic): im Rennsport sind Titankrümmeranlagen gängig die auch nur gesteckt sind und mit Federn zusammengehalten werden. Sind die denn 100% dicht ?
Eigentlich sauber gemacht, Edelstahl, aber eben besagter Mangel.
Dachte vlcht ist das woanders auch so, nja mal schaun ob sich da was machen lässt.
Bemerkt hab ichs anfangs nicht mal. Ist auch nur minimal, weniger Leistung hätte ich dadurch auch nicht gemerkt, unschön ists trotzdem.
Allerdings frage ich mich auch folgendes (etwas Offtopic): im Rennsport sind Titankrümmeranlagen gängig die auch nur gesteckt sind und mit Federn zusammengehalten werden. Sind die denn 100% dicht ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 15% bei Leiro
Der Devilkrümmer war ja auch nur gesteckt.
Re: 15% bei Leiro
gesteckt ohne Dichtung?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 15% bei Leiro
Na. Die werden sicher auf eine draufdrücken durch die Federkraft.
Edit: Oder auch nicht:
https://www.motorradfrage.net/frage/wer ... bgedichtet
Edit: Oder auch nicht:
https://www.motorradfrage.net/frage/wer ... bgedichtet
Re: 15% bei Leiro
An meiner WR wird nur eine Adapterflansch an den Zylinderkopf geschraubt und der Titankrümmer und Auspuff an allen Stellen nur mit Federn und ohne Dichtung zusammengesteckt.
Ich nehme an, dass die Rohre am Ende leicht konisch sind und sich somit relativ gut ineinander klemmen und eine Dichtwirkung entsteht.
Im Betrieb wird das durch die Ausdehnung dann schon dicht genug, aber selbst kalt sind da keine großen Undichtigkeiten. Gut, da kommts bei den Sportgeräten auch nicht so drauf an, aber funktionieren und zugelassen für die Straße sind die ja auch.
Ich nehme an, dass die Rohre am Ende leicht konisch sind und sich somit relativ gut ineinander klemmen und eine Dichtwirkung entsteht.
Im Betrieb wird das durch die Ausdehnung dann schon dicht genug, aber selbst kalt sind da keine großen Undichtigkeiten. Gut, da kommts bei den Sportgeräten auch nicht so drauf an, aber funktionieren und zugelassen für die Straße sind die ja auch.
Normal sollte da jeder WIG Schweißer nachbessern können.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: 15% bei Leiro
Wie Svoeen schreibt ist es.
Zum Schweißen: Hinkommen müßte man (wenns zwischen den beiden Krümmerrohren ist).
Zum Schweißen: Hinkommen müßte man (wenns zwischen den beiden Krümmerrohren ist).
Re: 15% bei Leiro
Und genau da liegt wohl das Problem, es ist genau dazwischen, da kommt man eher schwer bis gar nicht hin. Eigentlich sehe ich da wenig Chance.lowrider82 hat geschrieben: ↑Fr 19. Aug 2022, 20:22
Zum Schweißen: Hinkommen müßte man (wenns zwischen den beiden Krümmerrohren ist).
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: 15% bei Leiro
Vielleicht noch Löten mit der Flamme? Keine Ahnung ob das hält, hab ich noch nie gemacht.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660