Glühkerzen
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Re: Glühkerzen
...und das mit der Kompression relativiert sich auch schnell...
Druck ist Kraft pro Fläche, da klingen 10.000kg pro Quadratmeter bei nur 1 bar erst mal nach viel, bei genauerem Hinsehen sind das nur 1 kg pro Quadratzentimeter. Bei einer Verichtung von 1:15 grade 15kg, weil der Querschnitt der Kerze aber kleiner ist, sicher nicht mehr als die Hälfte und mit 7kg Gewichtskraft löst sich kein festgekokter Glühstift, der meist über die gesamte Länge von ca 10cm festgebacken ist.
Vielleicht noch eher im Arbeitstakt, wenns 100bar erreicht...und gut angelöst zuvor.
Druck ist Kraft pro Fläche, da klingen 10.000kg pro Quadratmeter bei nur 1 bar erst mal nach viel, bei genauerem Hinsehen sind das nur 1 kg pro Quadratzentimeter. Bei einer Verichtung von 1:15 grade 15kg, weil der Querschnitt der Kerze aber kleiner ist, sicher nicht mehr als die Hälfte und mit 7kg Gewichtskraft löst sich kein festgekokter Glühstift, der meist über die gesamte Länge von ca 10cm festgebacken ist.
Vielleicht noch eher im Arbeitstakt, wenns 100bar erreicht...und gut angelöst zuvor.
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Vom Philosophieren wird er nicht rauskommen.
Motor raus oder Schädel runter. Ist so, bei einem solchen Wegwerfmotor. Anders sind die nunmal nicht konstruiert. Nicht für Wartung oder Werterhalt. Solls günstig bleiben, darfst deine Arbeitszeit nicht voll verrechnen.
Motor raus oder Schädel runter. Ist so, bei einem solchen Wegwerfmotor. Anders sind die nunmal nicht konstruiert. Nicht für Wartung oder Werterhalt. Solls günstig bleiben, darfst deine Arbeitszeit nicht voll verrechnen.
Re: Glühkerzen
Was ich da tue, ist ohnehin nur noch gelebte Nächstenliebe... 
und ich trage zur "Nachhaltigkeit" bei...seit er unwillig anspringt, wird weniger damit gefahren...

und ich trage zur "Nachhaltigkeit" bei...seit er unwillig anspringt, wird weniger damit gefahren...

-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Das ist gut! Jeder vermiedene Kilometer ist der richtig grüne Kilometer!
Re: Glühkerzen
Die verdammten Dinger sind endlich raus!
Keine Ahnung, ob es am langwierigen Einsprühen mit dem Lösemittel liegt, aber die sehen fast aus wie neu!
Außerdem gingen sie wirklich leicht raus, ich glaube nicht, daß die Hysterie angebracht war, die im Netz kursiert.
Wie auch immer, genutzt hat es nichts, weil der Motor trotz der neuen Glühkerzen ebenso unwillig startet wie zuvor!
Ohne Starthilfespray geht gar nix!
Die alten Glühkerzen sind aber eindeutig hinüber, und zwar alle.
Die hatten im ausgebauten Zustand alle Innenwiderstände im Megohm Bereich (die neuen haben grade mal ca. 2 Ohm).
Am Bild rechts die drei alten und links eine neue.
Die alten waren NGK, die neuen sind beru, aber laut Datenblatt passend für den D3EA Diesel mit 3 Zylindern.
Nachdem jetzt der Starter, die Batterie, die 80A-Blocksicherungen und die Glühkerzen neu sind, muß ich wohl weiter suchen.
Was mich halt wundert, ist, daß er nach dem Einbau eines neuen Starters eben wochenlang problemlos lief, trotz der Kälte und alten Glühkerzen.
Keine Ahnung, ob es am langwierigen Einsprühen mit dem Lösemittel liegt, aber die sehen fast aus wie neu!
Außerdem gingen sie wirklich leicht raus, ich glaube nicht, daß die Hysterie angebracht war, die im Netz kursiert.
Wie auch immer, genutzt hat es nichts, weil der Motor trotz der neuen Glühkerzen ebenso unwillig startet wie zuvor!
Ohne Starthilfespray geht gar nix!
Die alten Glühkerzen sind aber eindeutig hinüber, und zwar alle.
Die hatten im ausgebauten Zustand alle Innenwiderstände im Megohm Bereich (die neuen haben grade mal ca. 2 Ohm).
Am Bild rechts die drei alten und links eine neue.
Die alten waren NGK, die neuen sind beru, aber laut Datenblatt passend für den D3EA Diesel mit 3 Zylindern.
Nachdem jetzt der Starter, die Batterie, die 80A-Blocksicherungen und die Glühkerzen neu sind, muß ich wohl weiter suchen.
Was mich halt wundert, ist, daß er nach dem Einbau eines neuen Starters eben wochenlang problemlos lief, trotz der Kälte und alten Glühkerzen.
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Du hast sie rausbekommen, weil du Geduld hattest.
Wie siehts mit der Batterie/Bordspannung aus. Recht die Anlasserdrehzahl?
Miss doch mal beim Startvorgang die Bordspannung.
Wie siehts mit der Batterie/Bordspannung aus. Recht die Anlasserdrehzahl?
Miss doch mal beim Startvorgang die Bordspannung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Anlasser neu, Batterie auch undd Spannung im Betrieb mehrfach vom ÖAMTC überprüft.
Was ich allerdings grade eben gelesen hab:
Angeblich geht bei Ausfall einer oder mehrerer Glühkerzen das Steuergerät in einen Notmodus, aus dem es erst dann wieder erweckt wird, wenn man den "Fehler" rauslöscht.
Das Verhalten in dem Notprogramm passt grob zu den Symptomen.
Meine OBD´s können mit dem Hyundai leider nicht kommunizieren...
Was ich allerdings grade eben gelesen hab:
Angeblich geht bei Ausfall einer oder mehrerer Glühkerzen das Steuergerät in einen Notmodus, aus dem es erst dann wieder erweckt wird, wenn man den "Fehler" rauslöscht.
Das Verhalten in dem Notprogramm passt grob zu den Symptomen.
Meine OBD´s können mit dem Hyundai leider nicht kommunizieren...
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Kann gut sein. Aber warum gehts dann mal und mal nicht?
Lass das mal auslesen und löschen.
Prüfe die Batteriespannung mal vor den Starts - Zigarettenanzünder.
Vieleicht hast du einen Stromdieb.
Ziehe mal bei laufendem Motor die Leckageschläuche von den Injektoren ab.
Ist bei einem die Menge deutlich mehr?
Mich würde auch der Raildruck interessieren. Und zwar an tagen andem er nicht anspringt.
Steht vielleicht ein Problem mit dem Raildruck im Fehlerspeicher?
Grundlegende Möglichkeiten:
Entweder er glüht nicht vor. Oder er bekommt keinen Sprit. Oder die Kompression ist schlecht.
Lass das mal auslesen und löschen.
Prüfe die Batteriespannung mal vor den Starts - Zigarettenanzünder.
Vieleicht hast du einen Stromdieb.
Ziehe mal bei laufendem Motor die Leckageschläuche von den Injektoren ab.
Ist bei einem die Menge deutlich mehr?
Mich würde auch der Raildruck interessieren. Und zwar an tagen andem er nicht anspringt.
Steht vielleicht ein Problem mit dem Raildruck im Fehlerspeicher?
Grundlegende Möglichkeiten:
Entweder er glüht nicht vor. Oder er bekommt keinen Sprit. Oder die Kompression ist schlecht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Wie kann man ohne obd die Kompression beim Diesel messen?
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Mit einem Kompressionsschreiber?