Aus 3 mach eine 1VJ
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Es geht hier um Pauls 1VJ. Erstmal ohne Ignitech, mit originaler Lima VDI und Polrad. Danke.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Sorry, ich wollte Deinen Thread nicht kapern.
Steffen
Steffen
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Kein Problem ich muss ihn halt wieder einfangen 
So die letzte hoffentlich funktionierende Lima ist drin, der Motor im Rahmen, Ölschläuche und Kühler und Öltank drin, Schwinge renoviert und eingebaut, Vorderrad auch.
Vorderbremse durchgeschaut. Alles gängig, Beläge neu, Entlüfterschraube mit Kriechöl eingesprüht. Abends erfolgt ein Öffnungsversuch ...
Tachowelle und Drehzahlmesserwelle montiert.
Beim Hinterrad bin ich vorerst gescheitert, da hätte ich mit mit Gewalt dran müssen, um den seit 20 Jahren montierten 140er Pirelli MT21 (Baujahr 1995) runter zu kriegen - das macht der freundliche Reifenhändler gerade, während ich hier im klimatisierten Büro sitze. Am Heimweg nehm ich das Rad wieder mit. Neuer Reifen, Schlauch und Felgenband liegen da ...
Rücklichtreflektor wurde mit Zinkspray (glänzend) renoviert, ebenso die Schwinge.
Die Radlager - da waren noch die originalen nur einseitig gedichteten Yamaha-Radlager drin mit der orangen Dichtscheibe. Werd ich nie verstehen warum die keine beidseitig gedichteten genommen haben, nicht mal beim Kettenradträger ... egal, neue Lager hab ich da. Eines muss ich einkleben, das fiel mir entgegen ...
Höhenspiel am Schwingenende: die normalen 5 mm, aber noch ohne Einsatz der Fettpresse. Werde mal den Lagersatz von Agrolager bestellen, allerdings scheinen mir die Lagerbolzen eingelaufen, da helfen wohl die neuen Lager nur teilweise.
Die Schwingenlagerkonstruktion ist allerdings wirklich gelungen bei dem Mopped - spielfrei und sämig, trotz ewiger Standzeit im Freien und davor Wüstenbetrieb.
Lagerbolzen Schwinge: https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600z-198 ... /0022.html
22 - BOLT(34L) GREASE NIPPLE
product number: 90109120A3
supersession: 9010512668
€ 14.00
30 - BOLT (34L)
product number: 9010910759
nml.
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600z-198 ... 010910759/
35 - BOLT (34L)
product number: 9010910760
supersession: 90109102G8
€ 10.50
Der nicht mehr lieferbare Bolzen ist für alle XT600/XT600Z/XTZ660 gleich,
da find ich auch was Gebrauchtes denk ich. Notfalls in meiner Drehbank.
Vernudelte Kreuschlitze bisher: 7
vor allem an Lima und Bremsflüssigkeitsbehälter
Ausgedreht mit dem Torx-Schmäh: 2
Ausgedreht mit Linksbohrer: 1
Ausgedreht mit aufgeschweißter Mutter: 1
Ausgedreht mit eingeflextem Schlitz: 2
Ausgedreht mit Gripzange nach Entfernen des Kopfes: 1
Gryße!
Andreas, der motorang

So die letzte hoffentlich funktionierende Lima ist drin, der Motor im Rahmen, Ölschläuche und Kühler und Öltank drin, Schwinge renoviert und eingebaut, Vorderrad auch.
Vorderbremse durchgeschaut. Alles gängig, Beläge neu, Entlüfterschraube mit Kriechöl eingesprüht. Abends erfolgt ein Öffnungsversuch ...
Tachowelle und Drehzahlmesserwelle montiert.
Beim Hinterrad bin ich vorerst gescheitert, da hätte ich mit mit Gewalt dran müssen, um den seit 20 Jahren montierten 140er Pirelli MT21 (Baujahr 1995) runter zu kriegen - das macht der freundliche Reifenhändler gerade, während ich hier im klimatisierten Büro sitze. Am Heimweg nehm ich das Rad wieder mit. Neuer Reifen, Schlauch und Felgenband liegen da ...
Rücklichtreflektor wurde mit Zinkspray (glänzend) renoviert, ebenso die Schwinge.
Die Radlager - da waren noch die originalen nur einseitig gedichteten Yamaha-Radlager drin mit der orangen Dichtscheibe. Werd ich nie verstehen warum die keine beidseitig gedichteten genommen haben, nicht mal beim Kettenradträger ... egal, neue Lager hab ich da. Eines muss ich einkleben, das fiel mir entgegen ...
Höhenspiel am Schwingenende: die normalen 5 mm, aber noch ohne Einsatz der Fettpresse. Werde mal den Lagersatz von Agrolager bestellen, allerdings scheinen mir die Lagerbolzen eingelaufen, da helfen wohl die neuen Lager nur teilweise.
Die Schwingenlagerkonstruktion ist allerdings wirklich gelungen bei dem Mopped - spielfrei und sämig, trotz ewiger Standzeit im Freien und davor Wüstenbetrieb.
Lagerbolzen Schwinge: https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600z-198 ... /0022.html
22 - BOLT(34L) GREASE NIPPLE
product number: 90109120A3
supersession: 9010512668
€ 14.00
30 - BOLT (34L)
product number: 9010910759
nml.
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600z-198 ... 010910759/
35 - BOLT (34L)
product number: 9010910760
supersession: 90109102G8
€ 10.50
Der nicht mehr lieferbare Bolzen ist für alle XT600/XT600Z/XTZ660 gleich,
da find ich auch was Gebrauchtes denk ich. Notfalls in meiner Drehbank.
Vernudelte Kreuschlitze bisher: 7
vor allem an Lima und Bremsflüssigkeitsbehälter
Ausgedreht mit dem Torx-Schmäh: 2
Ausgedreht mit Linksbohrer: 1
Ausgedreht mit aufgeschweißter Mutter: 1
Ausgedreht mit eingeflextem Schlitz: 2
Ausgedreht mit Gripzange nach Entfernen des Kopfes: 1
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Hi Andreas.
Und Glückwunsch zum gelungenen zurück-entern
Hätte ich das mal früher gewusst, ich hätte mir 15 Jahre lang ziemlich viel Ärger erspart
Das ist besser als alles an Rostlöser (Caramba ist da mein Favourite) und Kältespray etc.
Steffen
Und Glückwunsch zum gelungenen zurück-entern

da fällt mir noch dazu ein: ich habe erst sehr spät in meiner Karriere - irgendwie 2012 - festegstellt, dass gammelige Schrauben, deren Gewinde festgegammelt ist - beispielsweise die M10er mit "DIN-Feingewinde (ist nach JASO normal) an den Fussrastenplatten - erwärmt sehr gut heraus gehen, sozusagen butterweich. Mit "erwärmen" meine ich an so einer Stelle etwa 1-2 Minütchen auf dem Schraubenkopf (wegen dem Lack nicht direkt auf den Rahmen).mit Kriechöl eingesprüht. Abends erfolgt ein Öffnungsversuch
Hätte ich das mal früher gewusst, ich hätte mir 15 Jahre lang ziemlich viel Ärger erspart

Steffen
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Wird bedacht, danke Steffen für den Hinweis!
Agrolager > auf tenere.de https://tenere.de/index.php/topic,12576.0.html
bzw hier im Forum viewtopic.php?f=293&t=93715&p=94525&hil ... ger#p94525
und die legendäre Lagerliste
Gryße!
Andreas, der motorang
Agrolager > auf tenere.de https://tenere.de/index.php/topic,12576.0.html
bzw hier im Forum viewtopic.php?f=293&t=93715&p=94525&hil ... ger#p94525
und die legendäre Lagerliste
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Info zum Kunststoff:
https://www.tenere.co.uk/forum/viewtopi ... 5605#p5605
Da hats einer genau gewusst.
Ein Copolymer-Polypropylen scheint es zu sein. Hier geht es zwar ums Kleben, trotzdem ... :
Andreas, der motorang
https://www.tenere.co.uk/forum/viewtopi ... 5605#p5605
Da hats einer genau gewusst.
Ein Copolymer-Polypropylen scheint es zu sein. Hier geht es zwar ums Kleben, trotzdem ... :
UndIf you are patient it is quite possible to do this all yourself without the need for proprietary potions that are generally not compatible with the material you have in your side covers. The 43f uses Co-polymer Polypropylene with a titanium dioxide filler(the white colour) As mentioned by Mezo and Danjet you can use cable ties as filler with a soldering iron to perform the melting. Cable ties however are sometimes made from Nylon and other exotics that are not always compatible. The solution is to get the exact polymer for your filler.
In Australia all ice-cream containers are made from the same co-polymer Polypropylene(PP). In the UK nearly all ice-cream containers are PP.(Walls and Tescos) Go to your freezer or your neighbors bin and dig one out. You should be able to find a white one. If you are unsure you should see PP marked on the base or the the recycle symbol with the number "5" that means PP. This is a thermoplastic which means it can be melted and frozen and remelted many times without reducing the material properties including the impact strength.
So cut up some strips of white ice-cream container as filler rod and then use a hot tool of your choice :DICKHEAD: to melt the fracture surface on the back of you side cover. Make sure the surface is melted but not burnt(black and sooty) You can keep going back and redoing it until you are happy. You can also reinforce the join by making it extra thick on the inside. (Don't attempt to use glues or fiberglass on PP). You can sand and polish the outside keeping in mind that is very soft compared to body filler etc.
If you are going to paint the outside give the surface a "flame treatmernt" by running a gas torch very lightly over the surface. This creates microscopic bond sites so the paint will stick like shit :bullshit: to a blanket and will not peel and crack the first time you drop it!
Good luck and it is a lot cheaper than buying new ones(if you can find them)
Top
Gryße!The 3aj uses the same Polypropylene. In my case blue not white so I managed to find a Ice-cream tub that was blue colour match! In fact all models to my knowledge all models use this polymer with the exception of the first Tenere which is made from a thermoset resin (like fiberglass) and is not suitable for this technique.
In regards using a heat gun you will get enough heat but not concentrated enough. Use a standard 30w soldering iron or what is very good are the small gas soldering irons that have special tips for plastic welding. I bought mine in Aldi for around $20. I have also used a kitchen knife sitting on the gas stove in the kitchen. Best to do it while the boss is out getting her hair done and then blame the kids for the blackened knives and the house full of fumes!!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Lager:
Ich hab von irgendwoher (weiß nicht mehr, woher, jedenfalls stehen die nicht auf der Lagerliste) diese Lager für Vorder- und Hinterrad notiert:
Vorn 2x 6202 2RS
Hinten 1x 6304 2RS ( Kettenblattträger 2x 6203 2RS).
Ist das soweit richtig? Das soll ja bei allen Jahrgängen gleich sein.
Ich hab von irgendwoher (weiß nicht mehr, woher, jedenfalls stehen die nicht auf der Lagerliste) diese Lager für Vorder- und Hinterrad notiert:
Vorn 2x 6202 2RS
Hinten 1x 6304 2RS ( Kettenblattträger 2x 6203 2RS).
Ist das soweit richtig? Das soll ja bei allen Jahrgängen gleich sein.
~-o|-
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Das passt so nicht ganz. Ich habe bei der 2KF (und ich glaube auch, dass die der 3TB und der andereln modelle identisch sind)Lager:
Ich hab von irgendwoher (weiß nicht mehr, woher, jedenfalls stehen die nicht auf der Lagerliste) diese Lager für Vorder- und Hinterrad notiert:
Vorn 2x 6202 2RS
Hinten 1x 6304 2RS ( Kettenblattträger 2x 6203 2RS).
Ist das soweit richtig? Das soll ja bei allen Jahrgängen gleich sein.
vorne:
2x 6303 2RS
Maße: 17-47-14
hinten:
2x 6203 2RS
Maße: 17-40-12
ZK-Träger:
63/22 LLU
Maße: 22-56-16
Gesamtsumme 2011 (!) ca. 30 Euro (schmunzel). Hersteller SKF, FAG, INA
Ich glaub, der Grund für innen offene Radlager war der, dass diese weniger Widerstand haben. Da gehen locker mal 0,09 PS drauf, prozentual bei der XT sicher nicht vernachlässigbar

Stef
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Inzwischen:
Reifen wurde um einen Fünfer in die Trinkgeldkasse beim Reifenhändler abgedrückt und entsorgt. Hurra!
Hinterrad Radlager neu eingebaut, das ruckdämpferseitige Lager wollte eingeklebt werden. Loctite 648 Fügen Welle-Nabe hochfest.
Sicherung: Umbau von Automatik auf Schmelzsicherung (Flachsicherungshalter), mit 2 Japansteckern kabelbaumkompatibel gemacht.
Fußrastenhalter dran, Rasten gegen edelstahlerne von Kedo getauscht.
Kettenschutz drauf, Schwingenschutz drauf.
Es wird ...
Reifen wurde um einen Fünfer in die Trinkgeldkasse beim Reifenhändler abgedrückt und entsorgt. Hurra!
Hinterrad Radlager neu eingebaut, das ruckdämpferseitige Lager wollte eingeklebt werden. Loctite 648 Fügen Welle-Nabe hochfest.
Sicherung: Umbau von Automatik auf Schmelzsicherung (Flachsicherungshalter), mit 2 Japansteckern kabelbaumkompatibel gemacht.
Fußrastenhalter dran, Rasten gegen edelstahlerne von Kedo getauscht.
Kettenschutz drauf, Schwingenschutz drauf.
Es wird ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Aus 3 mach eine 1VJ
Wegen eurer kleinen Lagerdiskussion gibt es jetzt eine komplette Liste hier in der FAQ:
viewtopic.php?f=329&t=156033&p=177095#p177095
Gryße!
Andreas, der motorang
viewtopic.php?f=329&t=156033&p=177095#p177095
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.