Xt 600 3EW Californien Import 1989er
-
- Beiträge: 10
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 31. Mai 2020, 11:42
Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Hallo,
Hat noch jemand eine xt 600 3Ew 1989 aus den USA?
Mir ist wieder mal ein Moped zugelaufen.
Für die 3EW (keine 47N) finde ich selbst auf US Seiten kaum Infos.
Es ist eine 1989er mit Kohlefilter und zusätzlichem Vergaseranschluss für die Benzindämpfe.
Jetzt meine Fragen:
- 18 Zoll Hinterrad? Lt Recherche soll sie ein 17er im original haben
- 52er Ritzel hinten?
- Kein Abblendlichtschalter, Zündung an=Licht an
Den Clymer habe ich, da ist schon einiges beschrieben, aber mich würde interessieren ob es noch weitere Unterschiede zwischen den 47N Rest USA und der Californien Version gibt.
Bin für jegliche Info dankbar.
Mfg Frank
Hat noch jemand eine xt 600 3Ew 1989 aus den USA?
Mir ist wieder mal ein Moped zugelaufen.
Für die 3EW (keine 47N) finde ich selbst auf US Seiten kaum Infos.
Es ist eine 1989er mit Kohlefilter und zusätzlichem Vergaseranschluss für die Benzindämpfe.
Jetzt meine Fragen:
- 18 Zoll Hinterrad? Lt Recherche soll sie ein 17er im original haben
- 52er Ritzel hinten?
- Kein Abblendlichtschalter, Zündung an=Licht an
Den Clymer habe ich, da ist schon einiges beschrieben, aber mich würde interessieren ob es noch weitere Unterschiede zwischen den 47N Rest USA und der Californien Version gibt.
Bin für jegliche Info dankbar.
Mfg Frank
Re: Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Hi Frank,
hier könntest du eventuell noch weitere Infos finden:
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600-dual ... kF4ljVCSUn
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600cl-du ... kF4QjVCSUn
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600c-dua ... kF4RDVCSUn
Deine Maschine könntest du vielleicht identifizieren, indem du nach besonderen Teilen wie beispielsweise dem Filtern oder zusätzlichen Schläuchen suchst.
Grundsätzlich hatte Kalifornien immer viel strengere Abgasgrenzwerte (auch im globalen Vergleich streng) als der Rest der USA, wo die Grenzwerte ziemlich locker waren(auch global).
Deine zusätzlichen Schläuche und Filter würden für ein Kalifornien Modell sprechen.
Auf jeden Fall schonmal anders als bei der 47N ist, dass diese 3 neueren Maschinen alle die neue Zylinderbauform 3AJ haben.
Zu deinen konkreten Fragen:
- 18 Zoll Hinterrad ist denke ich normal bei dieser XT
- 52er Ritzel hinten kommt mir extrem groß vor, die Übersetzung wäre dann 30% kürzer als in Deutschland. Ich glaube nicht, dass das so ausgeliefert wurde. Maximalgeschwindigkeit wäre dann ca. 115 km/h
Die 3 verlinkten Maschinen haben sogar 39er Ritzel (statt 43F in DE 40er). Seltsame Übersetzung könnte aber auch etwas mit Abgasgrenzwerten zu tun haben
- kein Abblendlichtschalter = normal in den USA
Stell doch mal ein paar Fotos von der Maschine und vor allem diesem Kohlefilter und Benzindampfanschluss rein.
Viele Grüße
Nico
hier könntest du eventuell noch weitere Infos finden:
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600-dual ... kF4ljVCSUn
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600cl-du ... kF4QjVCSUn
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt600c-dua ... kF4RDVCSUn
Deine Maschine könntest du vielleicht identifizieren, indem du nach besonderen Teilen wie beispielsweise dem Filtern oder zusätzlichen Schläuchen suchst.
Grundsätzlich hatte Kalifornien immer viel strengere Abgasgrenzwerte (auch im globalen Vergleich streng) als der Rest der USA, wo die Grenzwerte ziemlich locker waren(auch global).
Deine zusätzlichen Schläuche und Filter würden für ein Kalifornien Modell sprechen.
Auf jeden Fall schonmal anders als bei der 47N ist, dass diese 3 neueren Maschinen alle die neue Zylinderbauform 3AJ haben.
Zu deinen konkreten Fragen:
- 18 Zoll Hinterrad ist denke ich normal bei dieser XT
- 52er Ritzel hinten kommt mir extrem groß vor, die Übersetzung wäre dann 30% kürzer als in Deutschland. Ich glaube nicht, dass das so ausgeliefert wurde. Maximalgeschwindigkeit wäre dann ca. 115 km/h

Die 3 verlinkten Maschinen haben sogar 39er Ritzel (statt 43F in DE 40er). Seltsame Übersetzung könnte aber auch etwas mit Abgasgrenzwerten zu tun haben
- kein Abblendlichtschalter = normal in den USA
Stell doch mal ein paar Fotos von der Maschine und vor allem diesem Kohlefilter und Benzindampfanschluss rein.
Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 31. Mai 2020, 11:42
Re: Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Hallo Nico,
danke erst einmal.
Habe jetzt den Brief bekommen und konnte sie wirklich als 3EW BJ 1989 identifizieren.
Es ist die Kalifornien Ausführung.
Erstaunlicher Weise ist der Kohlefilter noch mit den orig. Anschlüssen verbaut obwohl sie
1992 eine deutsche Zulassung erhalten hat und durch 4 Hände ging.
Das KBA hat in der Zulassung den Typ 2KF eingetragen. (halt BJ 1989
)
Werde mal bei Zeiten Fotos vom Mopped machen.
LG Frank
danke erst einmal.
Habe jetzt den Brief bekommen und konnte sie wirklich als 3EW BJ 1989 identifizieren.
Es ist die Kalifornien Ausführung.
Erstaunlicher Weise ist der Kohlefilter noch mit den orig. Anschlüssen verbaut obwohl sie
1992 eine deutsche Zulassung erhalten hat und durch 4 Hände ging.
Das KBA hat in der Zulassung den Typ 2KF eingetragen. (halt BJ 1989

Werde mal bei Zeiten Fotos vom Mopped machen.
LG Frank
Re: Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Hallo Frank, die Tankentlüftung mit Kohlefilter würde mich auch interessieren, wenn du davon Fotos machen könntest wäre das klasse.
Ich kenne das von meiner 2003er Kawasaki, dort gibts 2 Varianten: Kalifornien (mit Kohlefilterung) und Rest der Welt (ohne).
Wusste nicht dass das auch schon lang vor der Jahrtausendwende ein Thema war, sehr interessant. Kalifornien geht da wohl schon sehr lange eigene Wege.
Jetzt 30 Jahre danach ist das bei den Europäern ja auch im Motorradbereich angekommen
Ich kenne das von meiner 2003er Kawasaki, dort gibts 2 Varianten: Kalifornien (mit Kohlefilterung) und Rest der Welt (ohne).
Wusste nicht dass das auch schon lang vor der Jahrtausendwende ein Thema war, sehr interessant. Kalifornien geht da wohl schon sehr lange eigene Wege.
Jetzt 30 Jahre danach ist das bei den Europäern ja auch im Motorradbereich angekommen

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Auch wenn es nicht ganz passt: Ich hatte mal in den 1980ern einen Rasenmäher von Wolf, der für den kalifornischen Markt homologiert war. Der hatte an dem kleinen 4Taktmotörchen sogar eine Abgasrückführung.
Und gleichzeitig röhrten die F111 aus Ramstein mit tiefschwarzen Rauchfahnen aus den Triebwerken über unser Haus ...
Maybach
Und gleichzeitig röhrten die F111 aus Ramstein mit tiefschwarzen Rauchfahnen aus den Triebwerken über unser Haus ...
Maybach
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Du wohnst ja auch nicht in Kalifornien. Da hätten die F111 auch Aktivkohlefilter und AGR gehabt. 

-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 31. Mai 2020, 11:42
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 31. Mai 2020, 11:42
Re: Xt 600 3EW Californien Import 1989er
Moin,
hier dann mal die Fotos.
- Gut zu erkennen, der Kohlefilter mit Anschluss am Vergaser und der Tankentlüftung
- linker Schalter nur mit Fernlicht
- zusätzlicher Tankanschluss für die Entlüftung
- Messing Leitung im Tank, die wohl die Dämpfe zur Entlüftung leitet
- geschlossener Vergaserüberlauf
- und ein Motor mit der Nr. 3EW ........
- ach ja, und kein Lenschloß
Das war alles was mir auf Anhieb aufgefallen ist.
Schöne Grüße aus Coesfeld und,
Allen eine unfallfreie Saison!!!!!
hier dann mal die Fotos.
- Gut zu erkennen, der Kohlefilter mit Anschluss am Vergaser und der Tankentlüftung
- linker Schalter nur mit Fernlicht
- zusätzlicher Tankanschluss für die Entlüftung
- Messing Leitung im Tank, die wohl die Dämpfe zur Entlüftung leitet
- geschlossener Vergaserüberlauf
- und ein Motor mit der Nr. 3EW ........
- ach ja, und kein Lenschloß
Das war alles was mir auf Anhieb aufgefallen ist.
Schöne Grüße aus Coesfeld und,
Allen eine unfallfreie Saison!!!!!