Gebrauchtkaufberatung XT600E
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gebrauchtkaufberatung XT600E
Handelst sie halt noch 250 runter. Jeder Verkäufer setzt den Preis einen Tick höher an.
Sieht auf den ersten Blick gut aus.
Tank auf Rost kontrollieren Ganz besonders bei wenig km sind Standschäden zu erwarten.
Der Preis ist natürlich recht hoch angesetzt für eine 3tbK mitohne Drehzahlmesser.
Das muss man langfristig sehen. Wenn man einen leicht zu hohen Preis bezahlt und das Mopped dafür die nächsten 20 jahre zuverlässig läuft, wars ein guter kauf.
Wenn man eine günstige nimmt und erst mal das volle Programm mit 5. Gang, Honen, Kopf überholen, Ölpumpe an einem kleben bleibt, zahlt man das doppelte. Was sich langfristig aber auch wieder relativiert, wenn mans durchzieht.
Ich denke, das ist ne gute Basis.
Machste beim Ölwechsel gleich das Rahmensieb mit sauber.
Sieht auf den ersten Blick gut aus.
Tank auf Rost kontrollieren Ganz besonders bei wenig km sind Standschäden zu erwarten.
Der Preis ist natürlich recht hoch angesetzt für eine 3tbK mitohne Drehzahlmesser.
Das muss man langfristig sehen. Wenn man einen leicht zu hohen Preis bezahlt und das Mopped dafür die nächsten 20 jahre zuverlässig läuft, wars ein guter kauf.
Wenn man eine günstige nimmt und erst mal das volle Programm mit 5. Gang, Honen, Kopf überholen, Ölpumpe an einem kleben bleibt, zahlt man das doppelte. Was sich langfristig aber auch wieder relativiert, wenn mans durchzieht.
Ich denke, das ist ne gute Basis.
Machste beim Ölwechsel gleich das Rahmensieb mit sauber.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Gebrauchtkaufberatung XT600E
...gestern bei bestem Wetter Probe gefahren; sofort verliebt!
Optisch war sie tatsächlich nicht ganz so schick wie sie auf den Bilder aussah, aber dafür technisch absolut OK!
Habe dann noch kurz mit mir gerungen und versucht den Preis noch etwas zu drücken und sie dann für knapp unter 3.000 gekauft. Mit vollem Tank
Der Kettenschleifer, der auf der Schwinge sitzt, ist gebrochen. Da muss ich mal sehen, ob ich ihn versuche zu reparieren, mir selber Ersatz bastel, das Ersatzteil besorge, oder Experimente a la 3D Druck o.ä. mache. Freue mich über Tipps, aber werde dazu hier im Forum auch noch mal nachlesen.
Ansonsten hatte sie ganz leicht Öl an der Stelle, wo der Schalthebel verschwindet. Nehme mal an, dass es "normal" ist. Apropos Schalthebel. Ist es normal, dass der Leerlauf manchmal nicht so richtig reingehen will?
Ich bin happy


Optisch war sie tatsächlich nicht ganz so schick wie sie auf den Bilder aussah, aber dafür technisch absolut OK!
Habe dann noch kurz mit mir gerungen und versucht den Preis noch etwas zu drücken und sie dann für knapp unter 3.000 gekauft. Mit vollem Tank

Der Kettenschleifer, der auf der Schwinge sitzt, ist gebrochen. Da muss ich mal sehen, ob ich ihn versuche zu reparieren, mir selber Ersatz bastel, das Ersatzteil besorge, oder Experimente a la 3D Druck o.ä. mache. Freue mich über Tipps, aber werde dazu hier im Forum auch noch mal nachlesen.
Ansonsten hatte sie ganz leicht Öl an der Stelle, wo der Schalthebel verschwindet. Nehme mal an, dass es "normal" ist. Apropos Schalthebel. Ist es normal, dass der Leerlauf manchmal nicht so richtig reingehen will?
Ich bin happy



-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gebrauchtkaufberatung XT600E
Der volle Tank machte es also so teuer!
Für die Problemstellen eröffne einzelne Threads. Dann bleibts übersichtlicher und man kanns leichter finden.
Für die Problemstellen eröffne einzelne Threads. Dann bleibts übersichtlicher und man kanns leichter finden.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gebrauchtkaufberatung XT600E
Mach mal Bilder vom Schleifer und vom Ölverlust.
In dem Bereich ist der Simmerring hinter dem Ritzel, der Simmerring vom Schalthebel und der Neutralschalter.
Und dann noch die kleine Kreuzschraube für die Kupplungsbetätigungswelle.
In dem Bereich ist der Simmerring hinter dem Ritzel, der Simmerring vom Schalthebel und der Neutralschalter.
Und dann noch die kleine Kreuzschraube für die Kupplungsbetätigungswelle.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!