Glühkerzen
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Re: Glühkerzen
Der Tip mit Starpilot in den Lufikasten hatte Erfolg, er sprang schnell an und nach ein paar Minuten war er warm genug und lief allein weiter.
Die Glühkerzen lassen sich doch etwas leichter erreichen, als zunächst befürchtet.
Ich glaube, man könnte sie sogar rausdrehen, ohne den Ansaugkrümmer wegzubauen.
Allerdings trotzdem ein ziemliches Gefummel, ständig braucht man Licht und einen Zahnarztspiegel und am Besten 5 Hände in Kleinkindergröße.
Irgendwann mal dürfte ein Marder oder eine Maus allerlei Zeug, darunter auch den Teil einer alubezogenen Hitzeschutzmatte, in die relativ großen Einsenkungen für die Glühkerzen reingetragen haben.
Das konnte man von außen ja nicht sehen, hab mal alles gereinigt und die Kontakte der Glühkerzen gesäubert und mit dem Glühkerzenspray gewässert.
Das Zeug soll ja nach und nach alles unterkriechen.
Da er angesprungen ist, konnte ich das auch im Warmen anwenden, werde das ganze mehrfach wiederholen und dann das Beste hoffen.
Er sprang übrigens auch nach mehrstündigem Stehen in der Eiseskälte wieder problemlos an ohne Mucken.
Die Glühkerzen lassen sich doch etwas leichter erreichen, als zunächst befürchtet.
Ich glaube, man könnte sie sogar rausdrehen, ohne den Ansaugkrümmer wegzubauen.
Allerdings trotzdem ein ziemliches Gefummel, ständig braucht man Licht und einen Zahnarztspiegel und am Besten 5 Hände in Kleinkindergröße.
Irgendwann mal dürfte ein Marder oder eine Maus allerlei Zeug, darunter auch den Teil einer alubezogenen Hitzeschutzmatte, in die relativ großen Einsenkungen für die Glühkerzen reingetragen haben.
Das konnte man von außen ja nicht sehen, hab mal alles gereinigt und die Kontakte der Glühkerzen gesäubert und mit dem Glühkerzenspray gewässert.
Das Zeug soll ja nach und nach alles unterkriechen.
Da er angesprungen ist, konnte ich das auch im Warmen anwenden, werde das ganze mehrfach wiederholen und dann das Beste hoffen.
Er sprang übrigens auch nach mehrstündigem Stehen in der Eiseskälte wieder problemlos an ohne Mucken.
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Ist vielleicht der Dieselfilter eingefrohren?
Die Filter hatten früber unten eine Schraube zum Ablasend es Kondenswassers.
Die Filter hatten früber unten eine Schraube zum Ablasend es Kondenswassers.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Das hab ich alles schon kontrolliert, ist auch Winterdiesel drin.
Zuerst hatte ich ja die Batterie im Verdacht, aber da sie seinerzeit vom ÖAMTC eingebaut wurde, hatte sie noch Garantie.
Trotzdem sie auch unter 200A Last mehrfacht getestet wurde und eigentlich nichts hatte, wurde sie gegen eine neue getauscht.
Der Starter lahmt meines Erachtens etwas, den ersetze ich ebenfalls, der sollte noch heute kommen.
Falls es dann aber doch an den Glühkerzen liegt, wollte ich die mal "vorbereiten" zum Ausbau.
Das Zeug scheint auch zu wirken, zumindest hatte ich noch nie einen so sauberen Motor wie an der Stelle, wo ich zu viel davon reingesprüht hab...
Zuerst hatte ich ja die Batterie im Verdacht, aber da sie seinerzeit vom ÖAMTC eingebaut wurde, hatte sie noch Garantie.
Trotzdem sie auch unter 200A Last mehrfacht getestet wurde und eigentlich nichts hatte, wurde sie gegen eine neue getauscht.
Der Starter lahmt meines Erachtens etwas, den ersetze ich ebenfalls, der sollte noch heute kommen.
Falls es dann aber doch an den Glühkerzen liegt, wollte ich die mal "vorbereiten" zum Ausbau.
Das Zeug scheint auch zu wirken, zumindest hatte ich noch nie einen so sauberen Motor wie an der Stelle, wo ich zu viel davon reingesprüht hab...

- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Du könntest von aussen mit nem Zangenamperemeter die Stromaufnahme der Kerzen messen und vergleichen 
Die Dinger müssen hellweiß glühen.
Kommt man da vielleicht mit ner Kamera irgendwie ran?

Die Dinger müssen hellweiß glühen.
Kommt man da vielleicht mit ner Kamera irgendwie ran?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Mit dem neuen Starter läufts wieder problemlos...wenn man angesichts dieser Zufallsentdeckung überhaupt davon reden kann...

Re: Glühkerzen
Die Dinger schaun eigentlich immer so aus, was ich bisher so sehen durfte....
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Hat sicher ein AGR der Hendlgrillmotor.
Re: Glühkerzen
Klassiker würd ich sagen... leider
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Das ist ein typisches Problem. Und seit eigentlich nur noch Dierekteinspritzer gebaut werden, auch beim Benziner ein großes Problem und vor 100tkm zu erwarten.
Man kann versuchen mit Additiven dem entgegenzuwirken - aber wenn das mal derart zu ist, helfen natürlich keine Additive mehr. Beim Diesel ist da sowieso kein Kraut dagegen gewachsen.
Ja, der Anlasser:
Der Motor braucht eine Mindestdrehzahl, um anspringen zu können, besonders bei hoher Laufleistung.
Dann lass mal die Kerzen in Ruhe.
Aber ich würde das Saugrohr abbauen und das alles Walnuss strahlen.
Das wird bis hin zum Einlassventil so aussehen und endet im Endstadium nicht selten mit durchgebrannten Ventilen. Sieht dann so aus, als hätte eine Maus eine Ecke vom Ventilteller abgebissen.
Nach dem säubern wird der wieder viel besser laufen.
Man kann versuchen mit Additiven dem entgegenzuwirken - aber wenn das mal derart zu ist, helfen natürlich keine Additive mehr. Beim Diesel ist da sowieso kein Kraut dagegen gewachsen.
Ja, der Anlasser:
Der Motor braucht eine Mindestdrehzahl, um anspringen zu können, besonders bei hoher Laufleistung.
Dann lass mal die Kerzen in Ruhe.
Aber ich würde das Saugrohr abbauen und das alles Walnuss strahlen.
Das wird bis hin zum Einlassventil so aussehen und endet im Endstadium nicht selten mit durchgebrannten Ventilen. Sieht dann so aus, als hätte eine Maus eine Ecke vom Ventilteller abgebissen.
Nach dem säubern wird der wieder viel besser laufen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Ja, der hat ein AGR...
Und mittlerweile 180.000km...
Fast nur Kurzstrecke, was das ganze wohl noch übler macht, Diesel sowieso...
Nach der provisorischen "Erstreinigung" qualmt er nach dem Starten ein Weilchen schön blau, das gibt sich aber nach wenigen Kilometern wieder.
Additive immer wieder dazugetan, trotzdem beim TÜV dauernd Abgaswerte bemängelt...sowas!
Und mittlerweile 180.000km...
Fast nur Kurzstrecke, was das ganze wohl noch übler macht, Diesel sowieso...
Nach der provisorischen "Erstreinigung" qualmt er nach dem Starten ein Weilchen schön blau, das gibt sich aber nach wenigen Kilometern wieder.
Additive immer wieder dazugetan, trotzdem beim TÜV dauernd Abgaswerte bemängelt...sowas!
