Glühkerzen
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Glühkerzen
Hallali!
Wollte beim Matrix (1.5 CRDi 3-Zylinder D3EA) wegen miesem Startverhalten die Glühkerzen tauschen.
So eine Konstruktion hab ich aber noch nie gehabt, wo verstecken sich denn die?
Hatte bisher nur solche, die wie Zündkerzen extra zu erreichen waren...
Wollte beim Matrix (1.5 CRDi 3-Zylinder D3EA) wegen miesem Startverhalten die Glühkerzen tauschen.
So eine Konstruktion hab ich aber noch nie gehabt, wo verstecken sich denn die?
Hatte bisher nur solche, die wie Zündkerzen extra zu erreichen waren...
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Das ist ja ein Dierekteinspritzer, also kein Vorkammerdiesel. Lässt zumindest die Anordnung der Injektoren vermuten.
Solche Motoren kommen eigentlich ohne Glühkerzen aus.
Ich kenne aber den Motor nicht...
Solche Motoren kommen eigentlich ohne Glühkerzen aus.
Ich kenne aber den Motor nicht...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Die könnten weiter unten sein und schräg Richtung Brennraum gehen
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Vermutlich hinter der Ansaugbrücke versteckt bzw. von dieser verdeckt.
Edit: Oder verstecken sie sich unter den Stopfen hinter den Einspritzventilen?
Edit2: Nein! Rückseite am Austritt!!
Edit: Oder verstecken sie sich unter den Stopfen hinter den Einspritzventilen?
Edit2: Nein! Rückseite am Austritt!!
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Unter der Ansaubbrücke hinten 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Glühkerzen
Unter den Stopfen hinter den Injektoren befindet sich eine Schraube, die man man lösen kann, um den Injektor zu lockern und auszubauen.
Daß es die Glühkerzen geben muß, sehe ich im Internet (erhältlich für den Motorcode) und auch in der normalen Betriebsanleitung, wo aber kein Wort über den Sitz derselben verloren wird.
Aber es wär ja zu schön gewesen, wenn die dämlichen Dinger, die beim Ausbauversuch auch schon mal leicht abbrechen können, nicht an der Rückseite versteckt und für jeden unzugänglich verbaut wären...
Danke für den Tip.
Bezeichnend ist, daß ich wohl das Hyundai-eigene Reparatur- und Service-Manual zu eben derselben Einspritzung am Motor-Nachfolgemodell (4 Zylinder) im Netz gefunden habe, da drin auch mehrfach die Rede von den Glühkerzen ist, aber auf keiner einzigen Abbildung zu sehen ist, wo die sitzen...
Daß es die Glühkerzen geben muß, sehe ich im Internet (erhältlich für den Motorcode) und auch in der normalen Betriebsanleitung, wo aber kein Wort über den Sitz derselben verloren wird.
Aber es wär ja zu schön gewesen, wenn die dämlichen Dinger, die beim Ausbauversuch auch schon mal leicht abbrechen können, nicht an der Rückseite versteckt und für jeden unzugänglich verbaut wären...


Danke für den Tip.
Bezeichnend ist, daß ich wohl das Hyundai-eigene Reparatur- und Service-Manual zu eben derselben Einspritzung am Motor-Nachfolgemodell (4 Zylinder) im Netz gefunden habe, da drin auch mehrfach die Rede von den Glühkerzen ist, aber auf keiner einzigen Abbildung zu sehen ist, wo die sitzen...
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Ach ja. Der hat hinten die Ansaugbrücke. Vorne ist der Krümmer.
Re: Glühkerzen
Ein paar Tips zum Ausbau? Ansaugbrücke weg?
"Wärme, Öl und Zeit" ist ja so ein Lieblingsspruch in youtube...möchte die Dinger nicht abreißen.
Ist ja so schon kompliziert genug, die zu erreichen, aber wenn man den Dreck ausbohren muß, dann muß womöglich der Motor raus..
Dummerweise springt er ja grad nicht an, deswegen kann ich ihn auch nicht 1 Woche täglich warmfahren mit Kriechöl...vielleicht der Heißluftfön?
Ist das Reinigen der Bohrung mit Reibahle nötig oder geht das auch mit was anderem? Kleine Drahtbürste z.B....?
"Wärme, Öl und Zeit" ist ja so ein Lieblingsspruch in youtube...möchte die Dinger nicht abreißen.
Ist ja so schon kompliziert genug, die zu erreichen, aber wenn man den Dreck ausbohren muß, dann muß womöglich der Motor raus..

Dummerweise springt er ja grad nicht an, deswegen kann ich ihn auch nicht 1 Woche täglich warmfahren mit Kriechöl...vielleicht der Heißluftfön?
Ist das Reinigen der Bohrung mit Reibahle nötig oder geht das auch mit was anderem? Kleine Drahtbürste z.B....?
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Glühkerzen
Also ich würde den Motor so oder so ausbauen. Ist ja ein Unding da ran zu kommen und ordentlich zu arbeiten. Und sollte einer abreißen, muß sowieso der Kopf runter. Außer man hat so viel Spielzeug wie der Herr Parsch und der Herr Faul.
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Glühkerzen
Ich würde alle drei Kerzen abreißen, dann hat das Elend ein Ende 
Da gibts von den Autodocs empfohlen ein Glühkerzenspray zum Lösen.
Wenns ein Alukopf und Stahlkerze ist, würde ich es warm probieren. Immer wieder hin und her, Geduld, wenns nicht geht morgen nochmal,...
Wenn er nicht anspringt, kannst du ganz vorsichtig Startpilot probieren - vorsicht, damit er nicht durchgeht.

Da gibts von den Autodocs empfohlen ein Glühkerzenspray zum Lösen.
Wenns ein Alukopf und Stahlkerze ist, würde ich es warm probieren. Immer wieder hin und her, Geduld, wenns nicht geht morgen nochmal,...
Wenn er nicht anspringt, kannst du ganz vorsichtig Startpilot probieren - vorsicht, damit er nicht durchgeht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!