Restauration des Motors
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Restauration des Motors
Klar.
Du stehst, Motor läuft, Kupplung und Welle stehen. Du ziehst die Kupplung und die Teile bleiben ja nicht schlagartig stehen.
Ziehe mal die Kupplung und warte 10 Sekunden. Bleibt die Eingangswelle stehen?
Weil manche nicht geschalteten Gangräder ja auch auf den Wellen verdreht werden - was die Eingangswelle theoretisch bremsen würde.
Ne getrennte Nasskupplung hat halt auch immer etwas Kraftfuss. Kupplungsnabe und Stahscheiben haben auch eine Massenträgheit.
Wenns beim Einlegen des Ganges kracht, hattest du Drehzahlunterschied. Und dann ist der 1. auch drin.
Im warmen Zustand und wenn du leicht rollst und dann den 1 einlegst, dann kanns passieren.
Die Flasche Wein ist leer - ich geh jetzt pennen.
Du stehst, Motor läuft, Kupplung und Welle stehen. Du ziehst die Kupplung und die Teile bleiben ja nicht schlagartig stehen.
Ziehe mal die Kupplung und warte 10 Sekunden. Bleibt die Eingangswelle stehen?
Weil manche nicht geschalteten Gangräder ja auch auf den Wellen verdreht werden - was die Eingangswelle theoretisch bremsen würde.
Ne getrennte Nasskupplung hat halt auch immer etwas Kraftfuss. Kupplungsnabe und Stahscheiben haben auch eine Massenträgheit.
Wenns beim Einlegen des Ganges kracht, hattest du Drehzahlunterschied. Und dann ist der 1. auch drin.
Im warmen Zustand und wenn du leicht rollst und dann den 1 einlegst, dann kanns passieren.
Die Flasche Wein ist leer - ich geh jetzt pennen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Restauration des Motors
Hoffentlich hast du heute keine Kopfschmerzen nach der Flasche
Ich war heute beim TÜV und der Zulassungsstelle. Hat alles wunderbar geklappt.
Dann bin ich heute das erste mal offiziell auf der Straße gefahren. Das hat leider nicht so toll geklappt.
Kuppeln in den 1.2.+3. Gang ist schon echt ne Tortur, weil ich immer das Fußpedal gezogen bzw gedrückt halten muss bis ich den Kupplungshebel wieder loslasse, weil sonst der Gang nicht drin bleibt. Wenn ich zB an der Ampel anhalten muss und ich vorher im 3. war, kann ich gefühlt manchmal gar nicht mehr in den 1. schalten geschweige denn in N.
Aber am schlimmsten ist es ab dem 4. Sobald der drin ist, fängt die Kiste aab und an zu ruckeln und mir ist vorhin während der Fahrt dann auch der Gang rausgesprungen.
Bis in den 5. bin ich gar nicht erst gekommen

Ich war heute beim TÜV und der Zulassungsstelle. Hat alles wunderbar geklappt.
Dann bin ich heute das erste mal offiziell auf der Straße gefahren. Das hat leider nicht so toll geklappt.
Kuppeln in den 1.2.+3. Gang ist schon echt ne Tortur, weil ich immer das Fußpedal gezogen bzw gedrückt halten muss bis ich den Kupplungshebel wieder loslasse, weil sonst der Gang nicht drin bleibt. Wenn ich zB an der Ampel anhalten muss und ich vorher im 3. war, kann ich gefühlt manchmal gar nicht mehr in den 1. schalten geschweige denn in N.
Aber am schlimmsten ist es ab dem 4. Sobald der drin ist, fängt die Kiste aab und an zu ruckeln und mir ist vorhin während der Fahrt dann auch der Gang rausgesprungen.
Bis in den 5. bin ich gar nicht erst gekommen

Re: Restauration des Motors
Nochmal ein Video zum Bowdenzug:
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Restauration des Motors
Scheint zu passen.
Der Bowtenzug braucht natürlich auch Spiel. Sonst rutscht die Kupplung. Kannste sogar noch etwas lockerer lassen.
Das Spiel im Zug verändert sich beim lenken immer noch.
Das ließt sich aber, als hättest du ein Problem mit der Schaltung und dann noch eins mit dem Motor
Fliegen die Gänge raus? Rutscht die Kupplung? Bockt der Motor?
Wenn Gänge beim Lastwechsel rausfliegen, waren sie nicht richtig drin.
Hier wird sich der Fehler dann unter dem rechten Seitendeckel finden lassen.
Wenn die Gänge unter Last rausfliegen, bleiben die Gangräder nicht zusammen.
Das hat als Ursache dann verschlissene Schaltnasen an den Gangrädern. Meistens.
Trennt deine Kupplung? Lässt sie sich mit Gang und gezogener Kupplung leicht schieben?
Schiebt sie mit Motor an, mit Gang drin im Stand und gezogener Kupplung?
Der Bowtenzug braucht natürlich auch Spiel. Sonst rutscht die Kupplung. Kannste sogar noch etwas lockerer lassen.
Das Spiel im Zug verändert sich beim lenken immer noch.
Das ließt sich aber, als hättest du ein Problem mit der Schaltung und dann noch eins mit dem Motor

Fliegen die Gänge raus? Rutscht die Kupplung? Bockt der Motor?
Wenn Gänge beim Lastwechsel rausfliegen, waren sie nicht richtig drin.
Hier wird sich der Fehler dann unter dem rechten Seitendeckel finden lassen.
Wenn die Gänge unter Last rausfliegen, bleiben die Gangräder nicht zusammen.
Das hat als Ursache dann verschlissene Schaltnasen an den Gangrädern. Meistens.
Trennt deine Kupplung? Lässt sie sich mit Gang und gezogener Kupplung leicht schieben?
Schiebt sie mit Motor an, mit Gang drin im Stand und gezogener Kupplung?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Restauration des Motors
Ok, ich dachte der Bowdenzug muss IMMER auf Zug sein.
Beim Lastwechsel (also schalten vom zB 2. in den 3., Kupplung loslassen) ist eigentlich nur einmal passiert.
Bis jetzt, wie gesagt, ist eigentlich nur der 4. der einfach so rausgeflogen ist. Also nicht beim schalten sondern während des fahrens. Und halt das er dann teilweise krass ruckelt.
Schieben lässt sich das Mopped mit Gang drin und gezogener Kupplung. Ich war heute ua im Wald unterwegs und bergab im 2. Gang hab ich dann immer mal wieder die Kupplung für nen paar Sekunden gehalten ohne auszukuppeln.
Wenn es wirklich die Gangräder bzw die Gangwelle oder was weiß ich ist, wie kann das sein? Vor dem Zusammenbau war das alles noch iO!?
Beim Lastwechsel (also schalten vom zB 2. in den 3., Kupplung loslassen) ist eigentlich nur einmal passiert.
Bis jetzt, wie gesagt, ist eigentlich nur der 4. der einfach so rausgeflogen ist. Also nicht beim schalten sondern während des fahrens. Und halt das er dann teilweise krass ruckelt.
Schieben lässt sich das Mopped mit Gang drin und gezogener Kupplung. Ich war heute ua im Wald unterwegs und bergab im 2. Gang hab ich dann immer mal wieder die Kupplung für nen paar Sekunden gehalten ohne auszukuppeln.
Wenn es wirklich die Gangräder bzw die Gangwelle oder was weiß ich ist, wie kann das sein? Vor dem Zusammenbau war das alles noch iO!?
Re: Restauration des Motors
Ich hätte da noch ne andere Vermutung;
Kann es sein, dass die ganzen Probleme auch auf falsches öl zurückzuführen sind?
Ich hab damals ca nen halben Liter Autoöl noch mit rein gekippt, weil ich zu wenig hatte.
Das Autoöl und das Motorradöl waren beides 10W40.
Ein bekannter meinte, dass man das ruhig machen könnte!?
Kann es sein, dass die ganzen Probleme auch auf falsches öl zurückzuführen sind?
Ich hab damals ca nen halben Liter Autoöl noch mit rein gekippt, weil ich zu wenig hatte.
Das Autoöl und das Motorradöl waren beides 10W40.
Ein bekannter meinte, dass man das ruhig machen könnte!?
Re: Restauration des Motors
Ich hab jetzt den Getriebedeckel runter.
Hier nochmal ein Video
Hier nochmal ein Video
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Restauration des Motors
Das sieht alles brauchbar aus...
Das Spiel der Kickerwelle ist normal, weil die andere Lagerung ja im Seitendeckel ist.
Die Kupplung rückt nicht weiter aus, das ist ok.
Das ist wohl so ein Fall, wo jemand aus dem Forum mal vor Ort drüber schauen könnte.
Ich tue mich mit deiner Fehlerbeschreibung sehr schwer - ich weis nicht was du meinst mit "4. Gang ruckelt"
Ne ganz doofe Frage:
Wie sieht denn der Kettensatz aus? Springt vielleicht die Kette über?
Das Spiel der Kickerwelle ist normal, weil die andere Lagerung ja im Seitendeckel ist.
Die Kupplung rückt nicht weiter aus, das ist ok.
Das ist wohl so ein Fall, wo jemand aus dem Forum mal vor Ort drüber schauen könnte.
Ich tue mich mit deiner Fehlerbeschreibung sehr schwer - ich weis nicht was du meinst mit "4. Gang ruckelt"
Ne ganz doofe Frage:
Wie sieht denn der Kettensatz aus? Springt vielleicht die Kette über?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Restauration des Motors
Ich versuche mich so gut wie möglich auszudrücken. Aber als Laie ist das teilweise echt schwer
Wenn ich im 4. bin und gas gebe, nimmt der plötzlich kein gas mehr an für den Bruchteil eines sekunde und dann ruckelt es.
Ich habe aber glaube ich den fehler gefunden.
Im Foto der Arretierungshebel hat geklemmt und ist beim schalten teilweise nicht wieder eingerastet.
Deswegen konnte ich wahrscheinlich auch nicht richtig schalten.
Das würde auch erklären, warum der gang raussspringt.
Die Scheibe die zwischen dem Hebel und der Schraube sitzt ist denke ich defekt. Wenn ich die Schraube locker anziehe, hat der Hebel kein Spiel mehr und bewegt sich nicht mehr frei.

Wenn ich im 4. bin und gas gebe, nimmt der plötzlich kein gas mehr an für den Bruchteil eines sekunde und dann ruckelt es.
Ich habe aber glaube ich den fehler gefunden.
Im Foto der Arretierungshebel hat geklemmt und ist beim schalten teilweise nicht wieder eingerastet.
Deswegen konnte ich wahrscheinlich auch nicht richtig schalten.
Das würde auch erklären, warum der gang raussspringt.
Die Scheibe die zwischen dem Hebel und der Schraube sitzt ist denke ich defekt. Wenn ich die Schraube locker anziehe, hat der Hebel kein Spiel mehr und bewegt sich nicht mehr frei.
Re: Restauration des Motors
Dann fehlt möglicherweise die Hülse auf der sich der Hebel drehen soll. Zieht man die Schraube fest, sollte nur diese Hülse geklemmt werden, und den Hebel frei schwingen lassen. Hatte schon mal jemand seine Finger im Motor? Also ausser Dir...
Gruß
Hans

Gruß
Hans