Der Schutzlack ist dafür da, das die Platine keinen Kontakt bekommt. Zum Beispiel mit Metal und dadurch ein Kurzschluss entsteht.
Wenn es eine Kalte Lötstelle gibt, springt am Anfang der Funke. Dies setzt Wärme bzw. Hitze frei.
Diese Hitze schmilzt dann den Schutzlack.
Erkennt man meistens an bräunlichen Stellen.
Hoffe es ist einigermaßen gut erklärt.
Viel Erfolg, leider kann ich zu dem Thema nicht viel mehr beitragen.
XT600 43F CDI selbst reparieren
-
- Beiträge: 77
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 21:14
Re: XT600 43F CDI selbst reparieren
Genau und bei mir (achtung das ist keine XT-Box), hat man das dann richtig schön an diesen roten Flecken/Schlieren gesehen, wo die Lötstellen zu heiß geworden sind.

LG
Greg
LG
Greg