Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Re: Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
Genau. Das sind die Wegwerf-Ansaugstutzen.
Die "richtigen" sind die bei Kedo für etwas über 28 Euro pro Stück.
www.kedo.de
Stef
Die "richtigen" sind die bei Kedo für etwas über 28 Euro pro Stück.
www.kedo.de
Stef
Re: Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
Bei dem ganzen "über meinen Motor nachdenken" kam mir die Idee ob es relativ unkompliziert und empfehlenswert wäre, den wassergekühlten Einzylinder aus der xtz 660 in eine xt 600 tenere einzubauen. Im Internet konnte ich auf dem ersten Blick leider wenig Informationen dazu finden, außer dass es theoretisch möglich sein sollte. Gibt es hier Menschen die damit schon Erfahrungen haben ?
lg leo
lg leo
Re: Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
Ich denke von einem frisch gemachten Motor(mit ordentlich Kompression) hast du mehr.
Bei den Motor-/Rahmenbreiten müsste man erstmal schauen (Wenn wirkliches Interesse besteht, kann ich an meiner 660er messen(Die ist aber eingemottet und daher nicht mal aus Jux und Tollerei rausgeholt)
Da hängt ganz schön was dran und den Platz für Kühler, Thermostat, Ausgleichsbehälter, Lüfter musst du erstmal finden. Und das Mehrgewicht nicht zu verachten.
Da der Vergaser quasi der gleiche nur mit größerem Durchmesser ist, ist die Ersatzteilversorgung dort ähnlich bescheiden aus.
Hast du vor das einzutragen? Dann such dir vorher einen Prüfer der das macht. Die gibt es, aber nicht an jeder Ecke und je nach Lust kann die Aktion auch gut ins Geld gehen.
Das Geld für die Aktion würde ich lieber in die Überholung des originalen Motors stecken. Der geht am Ende auch nicht sehr viel schlechter als der 660er, falls man das überhaupt merkt.
Gruß
Sven
Bei den Motor-/Rahmenbreiten müsste man erstmal schauen (Wenn wirkliches Interesse besteht, kann ich an meiner 660er messen(Die ist aber eingemottet und daher nicht mal aus Jux und Tollerei rausgeholt)
Da hängt ganz schön was dran und den Platz für Kühler, Thermostat, Ausgleichsbehälter, Lüfter musst du erstmal finden. Und das Mehrgewicht nicht zu verachten.
Da der Vergaser quasi der gleiche nur mit größerem Durchmesser ist, ist die Ersatzteilversorgung dort ähnlich bescheiden aus.
Hast du vor das einzutragen? Dann such dir vorher einen Prüfer der das macht. Die gibt es, aber nicht an jeder Ecke und je nach Lust kann die Aktion auch gut ins Geld gehen.
Das Geld für die Aktion würde ich lieber in die Überholung des originalen Motors stecken. Der geht am Ende auch nicht sehr viel schlechter als der 660er, falls man das überhaupt merkt.
Gruß
Sven
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
97er Bohrung, Kolben mit etwas höherer Verdichtung, Zylinderkopf bearbeiten, NW Stage 1, dicken Krümmer, und die 600er läuft wie Sau 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
Und das Getriebe auch 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Xt 600 Tenere bezeichnungen am Motor
Ich weiss nicht, wieso das so ist, aber die 5Ventil-XTZ 660er liefen nie so besonders. Dann schau lieber nach einer Baghira. Die hat den selben wassergekühlten 5V-660er-Motor, aber dort geht er besser. Und die Baghira ist von vorn herein besser ausgestattet mit hochwertigen Federelementen, besseren Bremsen (vor allem die Sumo-Variante aufgrund der breiteren Reifen) und es ist alles ein Tick neuer. Ich fahre selbst eine Sumo-Baghira und die kann alles etwas besser als die XT. Allerdings ist beim Basteln auch mehr im Weg. Der ganze Wasserkühlermist, der geschlossene Rahmen und bei der XTZ660 die Verkleidung - da ist die XT viel unkomplizierter. Einen stärkeren Motor in eine XT einbauen ist da glaube ich die hirnigste Lösung, denn dann kannst Du Dir neben der Argumentation mit der Prüfstelle wie gesagt auch gleich die ganzen Tuningmaßnahmen hier im Forum ersparen - Fahrwerk, Sitzhöhe, scharfe Nockenwellen etc. Und im Vergleich "Ansaugstutzen oder Motor tauschen" stehen die Ansaugstutzen in keinerlei Verhältnis 
Zum "Austoben" empfehle ich Dir dann ein zweites projekt, nebenher sozusagen. Inspirationen finden sich bspw. im Cafe-Racer-Forum
Stef

Zum "Austoben" empfehle ich Dir dann ein zweites projekt, nebenher sozusagen. Inspirationen finden sich bspw. im Cafe-Racer-Forum
Stef