Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 19:30
Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Hallo Zusammen,
wie schon an anderer Stelle erwähnt beschäftige ich mich derzeit mit der Sanierung einer 2KF. Beim Einsatz eines neuen Luftfilters fiel mir auf dass die Dichtfläche des Luftfilterkastens im hinteren Bereich etwas gewellt ist. Das sieht für mich so aus wie wenn der Verzug durch etwas zuviel Wärme ausgelöst wurde. Dieser ist so stark das der neue Luftfilter (K&N mit etwas festerer Dichtfläche) in diesem Bereich nicht dicht schließt. Die Welle kann durch das Dichmaterial des Filters nicht ausgeglichen werden.
Was mach man in so einem Fall? Heisluftpistole, vorsichtig erwärmen und zurückbiegen? Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt und gelöst?
Vielen Dank im Voraus.
oliversen
wie schon an anderer Stelle erwähnt beschäftige ich mich derzeit mit der Sanierung einer 2KF. Beim Einsatz eines neuen Luftfilters fiel mir auf dass die Dichtfläche des Luftfilterkastens im hinteren Bereich etwas gewellt ist. Das sieht für mich so aus wie wenn der Verzug durch etwas zuviel Wärme ausgelöst wurde. Dieser ist so stark das der neue Luftfilter (K&N mit etwas festerer Dichtfläche) in diesem Bereich nicht dicht schließt. Die Welle kann durch das Dichmaterial des Filters nicht ausgeglichen werden.
Was mach man in so einem Fall? Heisluftpistole, vorsichtig erwärmen und zurückbiegen? Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt und gelöst?
Vielen Dank im Voraus.
oliversen
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Hallo Oliversen.
Ich glaube, am besten machst Du mal ein Foto von dem Problem. Die feder, die den Luftfilter hält hast Du schon oder?
Wenn der Auspuff in dem Bereich den Luftfilter verformt hat, sollte man das üblicherweise aussen auch sehen, weil der Deckel dann schmilzt. Konntest Du herausfinden, warum das so ist oder siehst Du eine auffällige Stelle?
Schöne 2KF-Grüße aus Karlsruhe & ein schönes Wochenende wünscht
Steffen
Ich glaube, am besten machst Du mal ein Foto von dem Problem. Die feder, die den Luftfilter hält hast Du schon oder?
Wenn der Auspuff in dem Bereich den Luftfilter verformt hat, sollte man das üblicherweise aussen auch sehen, weil der Deckel dann schmilzt. Konntest Du herausfinden, warum das so ist oder siehst Du eine auffällige Stelle?
Schöne 2KF-Grüße aus Karlsruhe & ein schönes Wochenende wünscht
Steffen
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Könnte der Übergang Krümmer-Endtopf sein, wo es herausbläst, wenn die Dichtung nicht mehr dichtet.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Achsoja, da gibts ne Dichtung. Ich fahre schon fast ewig mit einem etwas dickeren Edelstahl-Krümmer, der ohne Dichtung an meinen Sebring passt. Klardoch. Der Luftfilterkasten der 43F und 2KF hat extra deswegen ein Hitzeschutzblech unten.
Stef
Stef
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Hallo zusammen
Sorry dass ich mich erst jetzt melde und danke schonmal für euren Input. Ich glaube dass die Welle nicht von der Wärme des Auspuff kommt. Woher sonst? Keine Ahnung. Nur die Stelle passt eben nicht zum Auspuff. Seht selbst:

Die Welle an hinteren Ende der rechteckigen Ansaug-Öffnung meine ich.

Man sieht das das Dichtfett im hinteren Bereich keinen Kontakt zur Box hatte. Dort ziehe ich Falschluft.
Heißluft Fön draufhalten und sehen das ich's gerade biege?
Grüße
Oliversen
Sorry dass ich mich erst jetzt melde und danke schonmal für euren Input. Ich glaube dass die Welle nicht von der Wärme des Auspuff kommt. Woher sonst? Keine Ahnung. Nur die Stelle passt eben nicht zum Auspuff. Seht selbst:

Die Welle an hinteren Ende der rechteckigen Ansaug-Öffnung meine ich.

Man sieht das das Dichtfett im hinteren Bereich keinen Kontakt zur Box hatte. Dort ziehe ich Falschluft.
Heißluft Fön draufhalten und sehen das ich's gerade biege?
Grüße
Oliversen
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Hallo Oliversen.
hast Du das Blech, das den Luftfilter im Gehäuse spannt?
Teil Nr 14 auf dr Abbildung
Ansonsten probier es mit dem Heissluft-Fön oder mit zusätzlicher Abdichtung durch beispielsweise Silikon. Das würde ich allerdings nicht beidseitig verkleben sondern entweder auf den Filterrand oder in den Kasten, dann einen Tag trocknen lassen und dann einbauen.
Stef
hast Du das Blech, das den Luftfilter im Gehäuse spannt?
Teil Nr 14 auf dr Abbildung
Ansonsten probier es mit dem Heissluft-Fön oder mit zusätzlicher Abdichtung durch beispielsweise Silikon. Das würde ich allerdings nicht beidseitig verkleben sondern entweder auf den Filterrand oder in den Kasten, dann einen Tag trocknen lassen und dann einbauen.
Stef
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Hi Stef,
Die Feder habe ich natürlich. Die Dichtfläche des Luftfilterkasten ist einfach nicht eben. Ich werde es mit dem Heißluft Fön versuchen und berichten.
Oliversen
Die Feder habe ich natürlich. Die Dichtfläche des Luftfilterkasten ist einfach nicht eben. Ich werde es mit dem Heißluft Fön versuchen und berichten.
Oliversen
Re: Filterdichtfläche im Luftfilterkasten nachjustieren?
Hallo zusammen,
um das Thema abzuschießen: ich konnte die Dichtfläche mit der Heisluftpistole begradigen. Nur Vorsicht mit der Einblastemperatur bzw. der Zeit des draufhaltens. Das Gehäuse wird erstaunlich schnell weich.
Grüße
Oliversen
um das Thema abzuschießen: ich konnte die Dichtfläche mit der Heisluftpistole begradigen. Nur Vorsicht mit der Einblastemperatur bzw. der Zeit des draufhaltens. Das Gehäuse wird erstaunlich schnell weich.
Grüße
Oliversen