in verschiedenen Beiträgen werden als Abstandswerte 0,07mm genannt, aber einmal vom Steuerkettenritzel und einmal zur Kurbelwellenwange.
Ist der Abstand 0,07 von beidem oder ist da etwas durcheinander geraten?

Gruß Jochen
Das verwirrt etwas! Ich denke, das Lager sollte nicht nur einen definierten Abstand zum Ritzel haben, damit die Kettenflucht stimmt, sondern auch einen definierten Abstand zur Kurbelwellenwange damit es auch zum Gehäuse passt. Leider steht im WHB weder das eine noch das andere. Ich habe alle Verschleißmaße für die KW und aus dem WHB geht auch hervor, dass die Original-Lager beide C4 haben.Hallo Hans,
hat etwas länger gedauert, hab aber das Ritzel runter. Habe einen großen Abzieher, einige nennen das Teil auch Kugellagertrennmesser, bekommen. War eine Arbeit von 20 min. Das Ritzel ist ohne Probleme kalt runter gegangen. Das neue Lager hinter dem Ritzel hab ich mit der Gefrierschranktechnik auch wieder drauf. Den Abstand von 0,7 mm zwischen Kugellager und Kurbelwellenwange hab ich mit der Fühlerlehre hinbekommen. Der Tip mit der Hülse war hilfreich, da das Ritzel auf 3/4 Weg verhungert war. Mal sehen wie sich der Motor anhört wenn er läuft.
Gruß (marabu - Beitrag: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager)
Moin