Krümmer Stehbolzen wechseln
- pete
- Beiträge: 81
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 08:53
Krümmer Stehbolzen wechseln
Moin
der Abbau des Krümmers meiner 3AJ war ziemlich schwierig, als ich ihn endlich ab hatte, sah ich warum: ein Stehbolzen war krumm, warum auch immer...
neue sind bestellt
aber wie mache ich das nun ? Ich habe echt Panik da am Motor was kaputt zu machen.
Verrottet sieht da eigentlich nix aus, ich denke nicht, dass die Stehbolzen irgendwie verstärkt festgegammelt sind.
Aber
- wie drehe ich den alten raus
- den neuen rein
- muss der verklebt werden ? ich habe nur Loctite mittelfest Schraubensicherung da, erträgt das die Hitze ?
Vielen Dank für jeden Ratschlag wie ich das nun mache...
Pete
der Abbau des Krümmers meiner 3AJ war ziemlich schwierig, als ich ihn endlich ab hatte, sah ich warum: ein Stehbolzen war krumm, warum auch immer...
neue sind bestellt
aber wie mache ich das nun ? Ich habe echt Panik da am Motor was kaputt zu machen.
Verrottet sieht da eigentlich nix aus, ich denke nicht, dass die Stehbolzen irgendwie verstärkt festgegammelt sind.
Aber
- wie drehe ich den alten raus
- den neuen rein
- muss der verklebt werden ? ich habe nur Loctite mittelfest Schraubensicherung da, erträgt das die Hitze ?
Vielen Dank für jeden Ratschlag wie ich das nun mache...
Pete
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Normalerweise macht man die Umgebung des Gewindes mit einem Brenner spuckheiß und dreht dann den Stehbolzen mittels zweier gekonterter Muttern raus.
Ich würde vorher erstmal mit Geduld und Einwirkzeit Kriechöl auf die Stehbolzen geben und vielleicht noch einen Schlag auf den Bolzen geben, damit er sich löst.
Maybach
Ich würde vorher erstmal mit Geduld und Einwirkzeit Kriechöl auf die Stehbolzen geben und vielleicht noch einen Schlag auf den Bolzen geben, damit er sich löst.
Maybach
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Ich würde versuchen zwei Muttern auf den Bolzen aufzuschrauben und dann kontern.. mit der "inneren" Mutte dann versuchen den Bolzen herauszudrehen..
oder:
Wie meins du krumm? verbogen?
Dann versuchen 3 Muttern aufzuschrauben und geradebiegen... Gewinde nachschneiden.. und weiterverwenden..
lg
moe
oder:
Wie meins du krumm? verbogen?
Dann versuchen 3 Muttern aufzuschrauben und geradebiegen... Gewinde nachschneiden.. und weiterverwenden..
lg
moe
Ihr seid bloß neidisch, weil nur ich die leisen Stimmen hören kann. 

Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Vieles schon gesagt, Vorsicht dass die net abreißen...
Zum Loctite: das mittelfest erträgt keine Hitze nein, die Stehbolzen sind aber normal eh nicht eingeklebt und ich würde sie auch nicht einkleben
Würde ich auch sagen, die können festgehn

Zum Loctite: das mittelfest erträgt keine Hitze nein, die Stehbolzen sind aber normal eh nicht eingeklebt und ich würde sie auch nicht einkleben

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
danke erstmal, hat schon sehr geholfen
auf die Idee den wieder zurecht zu biegen bin ich noch nicht gekommen...
aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...
hier ein Bild, das könnte evtl. klappen, will nur nix abbrechen/ - reissen
ist halt schwierig, so die Krümmerschelle drüber zu bekommen
auf die Idee den wieder zurecht zu biegen bin ich noch nicht gekommen...

aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...

hier ein Bild, das könnte evtl. klappen, will nur nix abbrechen/ - reissen
ist halt schwierig, so die Krümmerschelle drüber zu bekommen
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Ich würd 3 Muttern drauf machen aber nicht kontern... dann kann ich mit ner Gripzange gut zupacken ohne das Gewinde zu zerstören
dann mit der Lötlampe ordentlich heiß machen.. und versuchen geradezubiegen..
Dann gucken ob Gewinde was hat und event. nachschneiden...
dann mit der Lötlampe ordentlich heiß machen.. und versuchen geradezubiegen..
Dann gucken ob Gewinde was hat und event. nachschneiden...
Ihr seid bloß neidisch, weil nur ich die leisen Stimmen hören kann. 

Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
ok, danke
wo bekomme ich nun bloss eine Lötlampe und einen Gewindeschneider her...
ich versuchs mal vorsichtig ohne
ansonsten drehe ich das Teil raus und ein neues rein, das geht hoffentlich ohne Lötlampe
wo bekomme ich nun bloss eine Lötlampe und einen Gewindeschneider her...

ich versuchs mal vorsichtig ohne
ansonsten drehe ich das Teil raus und ein neues rein, das geht hoffentlich ohne Lötlampe
XT600Z 34L (1984)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
XT600Z 3AJ (1989)
XT660Z (2008)
XT690Z WR (2023)
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Das mit dem Aufheizen des Zylinderkopfs hat schon eine andere Bewandtnis: Da sich Alu um etwa Faktor 5 stärker ausdehnt als Stahl, lösen sich so auch ziemlich heftige verbackene Verbindungen.
Aber den Stehbolzen würde ich drinlassen. Mach ihn warm und dann mit einem Schonhammer ein paar Schläge, Dann das Gewinde nachschneiden - fertig.
Maybach
Aber den Stehbolzen würde ich drinlassen. Mach ihn warm und dann mit einem Schonhammer ein paar Schläge, Dann das Gewinde nachschneiden - fertig.
Maybach
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Faktor 5 ? Ich dachte immer es sei nur Faktor 2

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Krümmer Stehbolzen wechseln
Da hat Stuecki recht - ich hatte mich vertippt! Leider lässt es sich im Originalposting nicht mehr ändern, daher hier die gültige Version als Kopie angehängt.Maybach hat geschrieben: ↑Mi 10. Mär 2021, 16:58Das mit dem Aufheizen des Zylinderkopfs hat schon eine andere Bewandtnis: Da sich Alu um etwa Faktor 2 stärker ausdehnt als Stahl, lösen sich so auch ziemlich heftige verbackene Verbindungen.
Aber den Stehbolzen würde ich drinlassen. Mach ihn warm und dann mit einem Schonhammer ein paar Schläge, Dann das Gewinde nachschneiden - fertig.
Maybach
Maybach