Du kannst da nix falsch einstellen, solange der Kolben nicht die Teller küsst. Stell sie so ein, dass sie für Deine Bedürfnisse am Besten geht. Ein halber Zahn mit Originalnocke beeiflusst die Abgastemperatur übrigens gemessenermaßen NICHT. Um die Teller abzubrennen, muss das Ventilspiel zu klein sein, allein mit falschen Steuerzeiten kriegst Du das unter 150PS Literleistung sicherlich nicht hin.
Gruß
Hans
Position Steuerkettenritzel auf der KW
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
Re: Position Steuerkettenritzel auf der KW
Du kannst das noch so schön und genau einstellen, es wird sich durch die Längung der Steuerkette wieder verstellen. So ist das Leben! Also stells ein bisserl früher ein, später wird es von selber.
Oder halt jedes Jahr umpressen
Gryße!
Andreas, der motorang
Oder halt jedes Jahr umpressen

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Position Steuerkettenritzel auf der KW
Naja...wie schon geschrieben, hatte ich bei 20000km absolut keinen unterschied bei der alten und neuen Steuerkette.
Wenn man sie nebeneinander hängt , liegen die Nieten von oben bis unten absolut auf gleicher Höhe.
Ok...ich werd mal schauen....
Wenn man sie nebeneinander hängt , liegen die Nieten von oben bis unten absolut auf gleicher Höhe.
Ok...ich werd mal schauen....
Re: Position Steuerkettenritzel auf der KW
Also meine Steuerkette war nach ca. 80 tkm deutlich gelängt ...
Den Steuerkettenspanner hattest Du beim Einstellen aber schon eingebaut, oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
Den Steuerkettenspanner hattest Du beim Einstellen aber schon eingebaut, oder?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.