Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Alexander_NRW
Beiträge: 1694
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Alexander_NRW »

@Badel

Hallo Michael,

mach dir nichts aus einigen nicht allzufreundlichen Antworten, ich vermute das kommt von der staubigen Heizungsluft :-)

Wenn du mit deiner XT nicht so leicht überholen kannst, solltest du sie vielleicht mal "aufmachen".
Die Modelle ab Bj.95 ("XT600E 3TB") haben 4 KW weniger als ihre Vorgänger, da ging einiges an Spritzigkeit verloren.
Außerdem ist die XT serienmäßig viel zu lang übersetzt damit sie auch wirklich kein Depp kaputt drehen kann (Drehzahlbegrenzer kamen erst spät und nur noch bei E-Modellen), mach z.B. mal vorne ein Ritzel mit einem Zahn weniger drauf.

Meine XT ist mit 6 Zähnen mehr am Kettenrad recht flott, und dazu kann sie im ersten Gang ohne schleifende Kupplung im Schneckentempo gepaddelt werden :7
Übrigens empfehle ich Grobstöller aus dem Hause Barum-Mitas: [link:www.xt600.de/xt_bilder/displayimage.php ... os=15|Vorn Michelin T63, hinten Mitas E-09 in 140]


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Hiha
Beiträge: 3323
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Hiha »

>
>sie ist eingeschränkt geländetauglich. in der
>wüste brauchste ja nur auf
>speed bleiben im wald muss
>die vorallem wendig sein.
>
Soso. Immerhin ist sie IMHO wendiger wie die alte 500er. Und in der Wüste "immer nur auf speed" bleiben? Also ich weiss nicht so recht.. auf der Paris-Dakar vielleicht...

Gruß
Hasn

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Phase4 »

@Alexander NRW:
Wieviel Meter machst Du so im Schnitt mit diesen Reifen?


2KF&NX650
1250ccm!

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Willy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2008 UM 00:47 Uhr (GMT)[/font][p]@ HiHa:
Einspruch ,euer Ehren.
Habe beide Baumuster - XT-E und ihre Oma-XT 500(82).
Die 5er ist eindeutig Sieger im Gelände-schlank,schmal und wendig(naja..wendiger halt als die "E"...)und ca 15kg weniger und niedrigere Sitzhöhe-gerade in schwerem Gelände von Vorteil...("paddeln"...:-) )

Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Hiha
Beiträge: 3323
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Hiha »

Seitdem ich meiner 500er einen XT600-VOrderbau und 390er Bilsteins spendiert hab, ist mit paddeln nimmer viel drin, aber dafür kann man aufm Acker auch mal gas geben...

Gruß
Hans

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Willy »

Na denn....:-)

Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

jojo1989
Beiträge: 47
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 20:34

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von jojo1989 »

also wenn man gut gefrühstückst hat und nen bisschen genadenlos ist kann man auch mit der xt 600e im gelände viel spaß haben:-)

jojo

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??

Beitrag von Willy »

Na klar-keine Frage.
Die is schon vielseitig-kann von allem ein bißchen.
Für Otto Normalverbraucher eine gute Wahl.
Fast die Eierlegendewollmilchsau...

Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

- : Stollenreifen

Beitrag von Alexander_NRW »

>@Alexander NRW: Wieviel Meter machst Du so im Schnitt mit diesen Reifen?

Der Barum-Mitas E-09 in 140 läuft auf meinem Hinterrad im Schnitt 10 TKM, bei ca. 95 % Asphaltanteil.
Das ist nach meiner Erfahrung etwa dreimal so lang wie Metzeler Enduro3 und rund das Doppelte von einem TKC80.
Von dem schier unglaublichen Abrollgeräusch abgesehen konnte ich an dem Reifen mit dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis keinen Nachteil finden.
Ist die Oberfläche erstmal angefahren ist trotz Grobstollen Höchsttempo ohne Gewackel möglich.


Übrigens lohnt sich ein Vergleich mit Versandhändlern im Netz, mein Reifenheini vor Ort wollte für die Pelle fast 50% mehr. http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID19/191.html#


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: - : Stollenreifen

Beitrag von Pastrana »

Hab auch einen zweiten Radsatz mit dem Mitas, den ich fürs Gelände und zum TÜVen nehme (in 120). Das Abrollgeräusch haut mich auch immer wieder aus den Socken. Beim Bremsen und gleichzeitigem Runterschalten kommt es auf Asphalt bei mir allerdings regelmäßig zum Abriss des Kraftschlusses.
Die Laufleistung kann ich aber in Etwa bestätigen.

Antworten