Vorderrad xt600 2kf
Moderator: displex
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 27. Apr 2019, 05:54
Vorderrad xt600 2kf
hallo zusammen!
habe bereits in den foren vergeblich nach meinem problem gesucht.
ich habe mein vorderrad meiner xt demontiert und den reifen gewechselt.
als ich ihn wieder montiert habe habe ich zuerst das rad mit tachogeber und der bremsscheibe zwischen die bremsbacken rein
gefummelt.links den abstandhalter mit drauf, und die radnabe eingeschoben.
dann den halter links aufgesetzt und mit den 4 schrauben leicht angezogen.nun die grosse 22er rechts festgezogen.
dann habe ich bemerkt das man die position des linken halters sprich den gabelholm auf der nabe nach links und rechts verschieben kann!?
wie finde ich die richtige position?
oder einfach spannungsfrei anziehen???
links am ende ist ein loch und da is nun der halter zimlich knapp drann?
vielleicht hat auch jemand ein pdf handbuch?
das wäre natürlich genial!
weil ich auch keine drehmoment angaben im netz finden kann vor allem für die 4 schrauben...!
danke schon mal im vorraus
habe bereits in den foren vergeblich nach meinem problem gesucht.
ich habe mein vorderrad meiner xt demontiert und den reifen gewechselt.
als ich ihn wieder montiert habe habe ich zuerst das rad mit tachogeber und der bremsscheibe zwischen die bremsbacken rein
gefummelt.links den abstandhalter mit drauf, und die radnabe eingeschoben.
dann den halter links aufgesetzt und mit den 4 schrauben leicht angezogen.nun die grosse 22er rechts festgezogen.
dann habe ich bemerkt das man die position des linken halters sprich den gabelholm auf der nabe nach links und rechts verschieben kann!?
wie finde ich die richtige position?
oder einfach spannungsfrei anziehen???
links am ende ist ein loch und da is nun der halter zimlich knapp drann?
vielleicht hat auch jemand ein pdf handbuch?
das wäre natürlich genial!
weil ich auch keine drehmoment angaben im netz finden kann vor allem für die 4 schrauben...!
danke schon mal im vorraus
Re: Vorderrad xt600 2kf
Servus !
Ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe was du meinst aber man geht hier eigentlich so vor:
-> Du baust alles ein (Rad Achse etc und montierst den Halter mit den vier Muttern mal provisorisch, sprich ziehst die Muttern nur leicht an.
-> Dann ziehst du zunächst die Achse fest mit Drehmoment.
-> Anschließend blockierst du das Vorderrad, aber NICHT mit der Bremse, und federst dabei die Gabeln mal ein paar mal ordentlich durch. Du kannst hiefür zum Bsp mit dem Vorderrad gegen die Wand fahren und dann einfach die Gabeln einfedern lassen.
Dadurch richtest du das aus.
-> Und erst zuletzt ziehst du die vier Muttern des Achshalters an. Hierfür zuerst die oberen 2, dann die unteren 2 und jeweils in ein paar Schritten bis du das Nenndrehmoment erreicht hast.
So sollte dass dann Spannungsfrei und ausgerichtet sein, vorausgesetzt natürlich keine Bauteile sind iwie verbogen oder sonst was.
Ich guck auch noch ob ich ein Bild ausm Handbuch habe, da steht das genau beschrieben
Ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe was du meinst aber man geht hier eigentlich so vor:
-> Du baust alles ein (Rad Achse etc und montierst den Halter mit den vier Muttern mal provisorisch, sprich ziehst die Muttern nur leicht an.
-> Dann ziehst du zunächst die Achse fest mit Drehmoment.
-> Anschließend blockierst du das Vorderrad, aber NICHT mit der Bremse, und federst dabei die Gabeln mal ein paar mal ordentlich durch. Du kannst hiefür zum Bsp mit dem Vorderrad gegen die Wand fahren und dann einfach die Gabeln einfedern lassen.
Dadurch richtest du das aus.
-> Und erst zuletzt ziehst du die vier Muttern des Achshalters an. Hierfür zuerst die oberen 2, dann die unteren 2 und jeweils in ein paar Schritten bis du das Nenndrehmoment erreicht hast.
So sollte dass dann Spannungsfrei und ausgerichtet sein, vorausgesetzt natürlich keine Bauteile sind iwie verbogen oder sonst was.
Ich guck auch noch ob ich ein Bild ausm Handbuch habe, da steht das genau beschrieben

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Vorderrad xt600 2kf
Hier das Bild ausm Handbuch zur XT600E, das Vorgehen müsste aber gleich sein.
Der Abstand ist ohnehin durch die Gabeln und die Distanzhülsen vorgegeben, wenn die Gabeln korrekt sitzen, nichts verbogen ist, ist das dann fix vorgegeben, nur die Achse im Halter korrekt aufsitzt eben nicht, das erledigst du aber mit dem oben beschriebenen Vorgehen
Der Abstand ist ohnehin durch die Gabeln und die Distanzhülsen vorgegeben, wenn die Gabeln korrekt sitzen, nichts verbogen ist, ist das dann fix vorgegeben, nur die Achse im Halter korrekt aufsitzt eben nicht, das erledigst du aber mit dem oben beschriebenen Vorgehen

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Vorderrad xt600 2kf
Genau das hab ich gesucht !!!
Vielen dank, super !!!

Vielen dank, super !!!