Lenkerwellenschraube
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:30
Lenkerwellenschraube
Moin zusammen
Ich möchte die Front Partie meiner xt 600 E 3tb auseinander bauen nun habe ich keine Lust das Rad abzunehmen und Bremse ect was dazu gehört ich wollte das der Rahmen für sich steht.
Reicht es da nicht die lenkerwellen schraube in der Mitte zu lösen und zack das Ding kann man vom Rahmen ziehen und brauche ich irgendein spezial Werkzeug dafür?
Ich möchte die Front Partie meiner xt 600 E 3tb auseinander bauen nun habe ich keine Lust das Rad abzunehmen und Bremse ect was dazu gehört ich wollte das der Rahmen für sich steht.
Reicht es da nicht die lenkerwellen schraube in der Mitte zu lösen und zack das Ding kann man vom Rahmen ziehen und brauche ich irgendein spezial Werkzeug dafür?
- christian78
- Beiträge: 5141
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Lenkerwellenschraube
Alexa, was ist eine Lenkerwellenschraube?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Lenkerwellenschraube
Obere Mutter des Lenkkopflagers ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5141
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Lenkerwellenschraube
Ahso
Dazu muss aber die obere Gabelbrücke ab.
Und dann kann man auch die Standrohre rausziehen und vorher das Vorderrad ausbauen, was die Sache merklich
vereinfacht, vor allem den zusammenbau.
Ich verstehe die Frage aber nicht ganz. Arbeitstechnisch ist der Ausbau des Vorderrades der Krümel und der Gabelausbau ist der Kuchen...

Dazu muss aber die obere Gabelbrücke ab.
Und dann kann man auch die Standrohre rausziehen und vorher das Vorderrad ausbauen, was die Sache merklich
vereinfacht, vor allem den zusammenbau.
Ich verstehe die Frage aber nicht ganz. Arbeitstechnisch ist der Ausbau des Vorderrades der Krümel und der Gabelausbau ist der Kuchen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Lenkerwellenschraube
Schätze die Steuerkopfmutter ist gemeint oder ?
Du willst also die Gabeln samt Räder und unterer Gabelbrücke ausbauen wenn ich das richtig verstehe ?
Theoretisch ist so ein Vorgehen schon möglich, Betonung liegt auf theoretisch ! :
Dazu musst du natürlich den Lenker erstmal von der oberen Gabelbrücke trennen ...
Dann die obere Gabelbrücke abmachen um an die Nutmutter ranzukommen die die Lager vorspannt und auf der "Lenkerwelle" wie du es nennst, sitzt. Hier könntest du das erste Problem haben, dass die obere Gabelbrücke wsh nicht von den Gabeln abgeht... müsstest du ja schön gerade nach oben ziehen, wäre mir neu dass das so einfach geht.
Wenns klappt kannst du tatsächlich untere Gabelbrücke samt Gabeln und "Lenkerwelle" nach unten rausziehen, du musst natürlich dafür den ganzen Rahmen vorne mindestens so hoch anheben wie die "Lenkerwelle" lang ist damit du das unten ausm Rahmen-Rohr rauskriegst.
Wenn iwas verspannt ist kannst du das vergessen, Einbau stell ich mir auch blöd vor...
Hier frage ich mich: ist das nicht fast schon mehr Aufwand als einfach das Rad und die Gabeln auszubauen, das sind doch maximal 10 Schrauben / Muttern ?
Wozu möchtest du denn die Front zerlegen ? Mir erschließt sich der Sinn nicht das zusammenzulassen...
Du willst also die Gabeln samt Räder und unterer Gabelbrücke ausbauen wenn ich das richtig verstehe ?
Theoretisch ist so ein Vorgehen schon möglich, Betonung liegt auf theoretisch ! :
Dazu musst du natürlich den Lenker erstmal von der oberen Gabelbrücke trennen ...
Dann die obere Gabelbrücke abmachen um an die Nutmutter ranzukommen die die Lager vorspannt und auf der "Lenkerwelle" wie du es nennst, sitzt. Hier könntest du das erste Problem haben, dass die obere Gabelbrücke wsh nicht von den Gabeln abgeht... müsstest du ja schön gerade nach oben ziehen, wäre mir neu dass das so einfach geht.
Wenns klappt kannst du tatsächlich untere Gabelbrücke samt Gabeln und "Lenkerwelle" nach unten rausziehen, du musst natürlich dafür den ganzen Rahmen vorne mindestens so hoch anheben wie die "Lenkerwelle" lang ist damit du das unten ausm Rahmen-Rohr rauskriegst.
Wenn iwas verspannt ist kannst du das vergessen, Einbau stell ich mir auch blöd vor...
Hier frage ich mich: ist das nicht fast schon mehr Aufwand als einfach das Rad und die Gabeln auszubauen, das sind doch maximal 10 Schrauben / Muttern ?
Wozu möchtest du denn die Front zerlegen ? Mir erschließt sich der Sinn nicht das zusammenzulassen...
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Lenkerwellenschraube
Thema Spezialwerkzeug:
Du brauchst einen Hakenschlüssel für die Nutmutter am Lenkschaft.
Mit der Nutmutter stellst du die Vorspannung der Lenkkopflager ein, also beim Zusammenbau musst du das wieder einstellen, das verlangt etwas Gefühl, nicht einfach anknallen.
Ansonsten brauchst du nur übliches Werkzeug, Nussensatz, Schlüsselsatz etc
Was ich auch noch nicht ganz verstehe: Du willst dass der Rahmen für sich steht ? Wie ist das gemeint ?
Du brauchst einen Hakenschlüssel für die Nutmutter am Lenkschaft.
Mit der Nutmutter stellst du die Vorspannung der Lenkkopflager ein, also beim Zusammenbau musst du das wieder einstellen, das verlangt etwas Gefühl, nicht einfach anknallen.
Ansonsten brauchst du nur übliches Werkzeug, Nussensatz, Schlüsselsatz etc
Was ich auch noch nicht ganz verstehe: Du willst dass der Rahmen für sich steht ? Wie ist das gemeint ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)