Motor trocken gelaufen?!?
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Lies dir dazu auch mal das hier durch:
https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/viewto ... 8&t=138864
Dein zu heiss kann auch zu mageres Gemisch gewesen sein.
https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/viewto ... 8&t=138864
Dein zu heiss kann auch zu mageres Gemisch gewesen sein.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Ich messe so: Ich fahre eine Runde, bis der Motor halbwegs warm ist, lasse den kurz im Stand noch etwas laufen, mache den Motor aus, nehme unmittelbar danach den Peilstab raus, wische den einmal ab und stecke den sofort, ohne ihn reinzudrehen, wieder rein und lese danach den Ölstand ab.
So schnell kann da eigentlich nichts versacken.
Vielleicht ist da einfach nur immer noch zu wenig Öl drin? Nach den vier gefahrenen Kilometern habe ich mir am Zylinder die Pfoten verbrannt. Oder ist das bei Euch auch so?
So schnell kann da eigentlich nichts versacken.
Vielleicht ist da einfach nur immer noch zu wenig Öl drin? Nach den vier gefahrenen Kilometern habe ich mir am Zylinder die Pfoten verbrannt. Oder ist das bei Euch auch so?
Re: Motor trocken gelaufen?!?
@Henner:
habe Deinen neuen Beitrag eben erst gesehen. Danke für den verlinkten Threat. Scheint ja also ein gängiges Problem zu sein. Das beruhigt mich erstmal wirklich ungemein. Da der Öldruck ja ok zu sein scheint, fahre ich vielleicht nochmal eine größere Runde und messe dann nochmal.
Bzgl. zu mageres Gemisch: Am Vergaser habe ich eigentlich nichts verstellt, nur von außen gereinigt. Habe natürlich beim Ausbauen des Vergasers standardmäßig die Ansaugstutzen geschrottet. Habe aber neue verbaut, so dass ich Falschluft eigentlich ausschließen würde. Wird Dein Motor nicht so schnell heiß? Vielleicht achte ich wegen der Ölsache jetzt auch nur zu sehr darauf und dass war schon immer so, dass der so schnell heiß wurde
habe Deinen neuen Beitrag eben erst gesehen. Danke für den verlinkten Threat. Scheint ja also ein gängiges Problem zu sein. Das beruhigt mich erstmal wirklich ungemein. Da der Öldruck ja ok zu sein scheint, fahre ich vielleicht nochmal eine größere Runde und messe dann nochmal.
Bzgl. zu mageres Gemisch: Am Vergaser habe ich eigentlich nichts verstellt, nur von außen gereinigt. Habe natürlich beim Ausbauen des Vergasers standardmäßig die Ansaugstutzen geschrottet. Habe aber neue verbaut, so dass ich Falschluft eigentlich ausschließen würde. Wird Dein Motor nicht so schnell heiß? Vielleicht achte ich wegen der Ölsache jetzt auch nur zu sehr darauf und dass war schon immer so, dass der so schnell heiß wurde

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Wenn du nen Ölwechsel machst, lässt du das öl am Motor ab.
Wenn du jetzt Öl bis Max einfüllst und dann startest, ist der Ölstab natürlich trocken.
Wie und wo hast du die 3l eingefüllt?
Wenn du jetzt Öl bis Max einfüllst und dann startest, ist der Ölstab natürlich trocken.
Wie und wo hast du die 3l eingefüllt?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Du meinst, weil erstmal das Öl aus dem Tank in den ölentleerten Motor gesaugt wird und somit noch kein Öl im Motorsumpf ist, dass sofort wieder nach oben gepumpt werden könnte, weil das Öl sich erst im Motor verteilt und langsam nach unten in den Sumpf laufen muss?
Ich habe beim Befüllen erst den Ölbehälter im Rahmen voll gemacht und den Rest der 3l (so ca. 500 - 700 ml), was halt nicht mehr rein passte, habe ich in den Deckel bei den Einlassventilen gekippt.
Ich habe beim Befüllen erst den Ölbehälter im Rahmen voll gemacht und den Rest der 3l (so ca. 500 - 700 ml), was halt nicht mehr rein passte, habe ich in den Deckel bei den Einlassventilen gekippt.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Und woher nimmst du die Gewissheit, dass das dann der max Füllstand sein muss?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Servus,
wenn Du drei Liter reingekippt hast dann sollte das so passen mit Deiner Füllmethode, super!
Aber es müsste jederzeit Öl aus der Ölfilterschraube kommen.
Das Kugelventil sitzt zwischen Ölpumpe und Ölfilter. Wenn das steckt/hängt dann kommt kein Öl zum Ölfilter, also auch nicht aus der Entlüftung.
Nach einem Abbau des Kupplungsdeckels kann da kein Restöl mehr sein, der Kanal läuft beim Abnehmen des Deckels leer, das Kugelventil sitzt IM Kupplungsdeckel.
Nur weil das Öl auf eine gewisse Höhe steigt heißt noch nicht dass auch die Fördermenge entsprechend groß ist, das ist sozusagen Leerleistung. Ein Zündfunke und ein Gewitterblitz haben auch ungefähr die gleiche Spannung, aber nur einer von beiden bringt Dich um ...
Das vermisste Öl befindet sich ziemlich sicher im Motorblock.
Wenn Du den Motor abstellst, dann rinnt auch überall etwas im Öltank zusammen, sodass da die Ölleitung zur Pumpe wieder was zu saugen kriegt.
Lass doch einfach mal das Öl aus dem Block ab und schau nach? Und dann kipp es oben in den Öltank wie gehabt, und wenn Du dann den Motor startest und laufen lässt, dann schau mal (ohne gasgeben) oben in den Öltank rein wieviel da reinäuft. Das muss ein ordentlicher Strahl sein.
Gryße!
Andreas, der motorang
wenn Du drei Liter reingekippt hast dann sollte das so passen mit Deiner Füllmethode, super!
Aber es müsste jederzeit Öl aus der Ölfilterschraube kommen.
Das Kugelventil sitzt zwischen Ölpumpe und Ölfilter. Wenn das steckt/hängt dann kommt kein Öl zum Ölfilter, also auch nicht aus der Entlüftung.
Nach einem Abbau des Kupplungsdeckels kann da kein Restöl mehr sein, der Kanal läuft beim Abnehmen des Deckels leer, das Kugelventil sitzt IM Kupplungsdeckel.
Nur weil das Öl auf eine gewisse Höhe steigt heißt noch nicht dass auch die Fördermenge entsprechend groß ist, das ist sozusagen Leerleistung. Ein Zündfunke und ein Gewitterblitz haben auch ungefähr die gleiche Spannung, aber nur einer von beiden bringt Dich um ...
Das vermisste Öl befindet sich ziemlich sicher im Motorblock.
Wenn Du den Motor abstellst, dann rinnt auch überall etwas im Öltank zusammen, sodass da die Ölleitung zur Pumpe wieder was zu saugen kriegt.
Lass doch einfach mal das Öl aus dem Block ab und schau nach? Und dann kipp es oben in den Öltank wie gehabt, und wenn Du dann den Motor startest und laufen lässt, dann schau mal (ohne gasgeben) oben in den Öltank rein wieviel da reinäuft. Das muss ein ordentlicher Strahl sein.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Motor trocken gelaufen?!?
@ christian:
Es muss ja nicht unbedingt der max. Füllstand sein, aber wenn der Motor gelaufen ist, sollte bei einer maximal technischen Füllmenge von 3,3 l Öl für einen komplett entleertem Motor der Ölstand bei tatsächlich 3l nachgefülltem Öl zumindest am Peilstab erkennbar sein, so irgendwo zwischen Min und Max? Es sei denn, der Meßbereich am Peilstab ist so klein/"empfindlich", dass 300 ml den Unterschied zwischen knochentrocken und maximalbefüllt machen. Rein vom optischen Ausmaß des Öltankes würde ich das allerdings für unwahrscheinlich halten, aber auch nicht ganz ausschließen wollen. Gibt es da Erfahrungswerte?
@ motorang:
Ich werde morgen die Suppe nochmal ablassen und ausmessen, wie viel da raus kommt. Bin gespannt. Einen Teil habe ich ja schon wieder beim Entlüften verplörrt, kann aber nicht die Welt gewesen sein.
Du sagst ja, dass das Rückschlagventil hierbei als Fehler ausscheidet, weil nach dem Abbau des Kupplungsdeckels kein Restöl im Deckel verbleiben konnte. Somit konnte das Öl, welches ich beim Kicken im ersten Versuch mit dem Kickstarter an der Entlüftungsschraube des Ölfilters herausgedrückt habe, kein Restöl sein, richtig?
Ich werde Deinen Rat (Öl ablassen, Wiederbefüllen und Starten) beherzigen und anschließend berichten.
Mal schauen, was das für eine Sauerei gibt, wenn ich den Motor mit offenem und wiederbefülltem Öltank starte. Soll bei der 3TB ja angeblich in alle Richtungen spritzen
Es muss ja nicht unbedingt der max. Füllstand sein, aber wenn der Motor gelaufen ist, sollte bei einer maximal technischen Füllmenge von 3,3 l Öl für einen komplett entleertem Motor der Ölstand bei tatsächlich 3l nachgefülltem Öl zumindest am Peilstab erkennbar sein, so irgendwo zwischen Min und Max? Es sei denn, der Meßbereich am Peilstab ist so klein/"empfindlich", dass 300 ml den Unterschied zwischen knochentrocken und maximalbefüllt machen. Rein vom optischen Ausmaß des Öltankes würde ich das allerdings für unwahrscheinlich halten, aber auch nicht ganz ausschließen wollen. Gibt es da Erfahrungswerte?
@ motorang:
Ich werde morgen die Suppe nochmal ablassen und ausmessen, wie viel da raus kommt. Bin gespannt. Einen Teil habe ich ja schon wieder beim Entlüften verplörrt, kann aber nicht die Welt gewesen sein.
Du sagst ja, dass das Rückschlagventil hierbei als Fehler ausscheidet, weil nach dem Abbau des Kupplungsdeckels kein Restöl im Deckel verbleiben konnte. Somit konnte das Öl, welches ich beim Kicken im ersten Versuch mit dem Kickstarter an der Entlüftungsschraube des Ölfilters herausgedrückt habe, kein Restöl sein, richtig?
Ich werde Deinen Rat (Öl ablassen, Wiederbefüllen und Starten) beherzigen und anschließend berichten.
Mal schauen, was das für eine Sauerei gibt, wenn ich den Motor mit offenem und wiederbefülltem Öltank starte. Soll bei der 3TB ja angeblich in alle Richtungen spritzen

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Sollte ist Konjunktiv
Fülle einfach Öl bis Max und alles ist gut...
Wenn du den Motor gemacht hast, ist die Füllmenge beim ersten Mal größer.
Hatte letztens von ner 3tb den Motor draussen, der lag dann 3 Monate auf der Werkbank.
Ich habe einen ganzen 4l Kanister ausgeleert. Ein Bisschen habe ich verschüttet, ein Bisschen was habe ich gekocht und in den unteren Ölschlauch und irgendwie war der Kanister dann leer.
Ich schätze mal, dass ich 3,7...3,8 sowas rein hab.
Der Ölstand:
Wenn du den kalten Motor kurz an machst und wieder abstellst, sinkt der Ölstand merklich - weil das Öl innen an den kalten Motorenteilen kleben bleibt - dieses erwischt die Rückförderpumpe natürlich nicht.
Deshalb sollte das Öl auch bei warmen Motor abgelesen werden.
Wenn sich die Füllstände eingependelt haben (nach dem ersten Start), kannst du den Motor ohne Ölpeilstab laufen lassen.
Du siehst den Strahl der Rückförderpumpe. Das ist unspektakulär.
Und beim normalen Ölwechsel, wenn der untere Ölschlauch nicht ab war, musst du den Ölfilter nicht entlüften - die Luft drükts in Sekundenschnelle nach oben, da passiert nichts.
Die Entlüfterschraube hat eigentlich nur den Sinn, dass man nach dem Motoreneinbau, oder Ölschlauchdemontage kontrollieren kann, ob die Pumpe fördert.

Fülle einfach Öl bis Max und alles ist gut...
Wenn du den Motor gemacht hast, ist die Füllmenge beim ersten Mal größer.
Hatte letztens von ner 3tb den Motor draussen, der lag dann 3 Monate auf der Werkbank.
Ich habe einen ganzen 4l Kanister ausgeleert. Ein Bisschen habe ich verschüttet, ein Bisschen was habe ich gekocht und in den unteren Ölschlauch und irgendwie war der Kanister dann leer.
Ich schätze mal, dass ich 3,7...3,8 sowas rein hab.
Der Ölstand:
Wenn du den kalten Motor kurz an machst und wieder abstellst, sinkt der Ölstand merklich - weil das Öl innen an den kalten Motorenteilen kleben bleibt - dieses erwischt die Rückförderpumpe natürlich nicht.
Deshalb sollte das Öl auch bei warmen Motor abgelesen werden.
Wenn sich die Füllstände eingependelt haben (nach dem ersten Start), kannst du den Motor ohne Ölpeilstab laufen lassen.
Du siehst den Strahl der Rückförderpumpe. Das ist unspektakulär.
Und beim normalen Ölwechsel, wenn der untere Ölschlauch nicht ab war, musst du den Ölfilter nicht entlüften - die Luft drükts in Sekundenschnelle nach oben, da passiert nichts.
Die Entlüfterschraube hat eigentlich nur den Sinn, dass man nach dem Motoreneinbau, oder Ölschlauchdemontage kontrollieren kann, ob die Pumpe fördert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Motor trocken gelaufen?!?
Das klingt gut
. Ich hoffe Du hast recht. Ich werde berichten, wie es mir ergangen ist.
