Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Moderator: displex
-
- Beiträge: 63
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 17:45
- Wohnort: Hegau
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Die kedo Pumpen sehen garnicht mal schlecht aus. Dürften vom Aufbau her ähnlich der Brembo Anlage sein und haben je nach Ausführung einen verstellbaren Hebel. Hauptunterschied zu originalen ist die Lage des Anschlusses der Bremsleitung und ein etwas kleineres Reservoir.
XT 600 K '91
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Heißt das, dass du also quasi durch den zu kurzen Bremskolben der die Bohrungen falsch freigibt bzw nicht verschließt, Druck im Reservoir hattest und dadurch hats dir oben über die Membran Bremsflüssigkeit rausgedrückt durch die Belüftung fürn Druckausgleich der Membran (also beim Deckel) ?
Habe ich das so richtig verstanden?
Gut dass du das hier dokumentierst, aufpassen beim Bestellen ist angesagt
Habe ich das so richtig verstanden?
Gut dass du das hier dokumentierst, aufpassen beim Bestellen ist angesagt

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Werde mich nochmal melden wenn ich einen originalen Ersatzkolben habe. Aktuell kümmer ich mich aber um eine xj 600 die ich sehr günstig bekommen habe
mal schauen ob mir ein 4 Zylinder zusagt, für längere Touren ist mir die XT irgendwie zu unruhig 


XT 600 K '91
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Das ist ein fürchterlicher Staubsauger. Hatte ich mal vom Händler als Ersatz für die XT. Ohne Drehzahl geht da nix und mit Drehzahl auch nicht wirklich

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Ok , ich werde es testen
aber wenn sie wieder gescheit läuft, mach ich kein Verlust falls ich sie verkaufen sollte
Vergaser müssen nur mal wieder synchronisiert werden.

XT 600 K '91
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Bei der 4 Zylinder sind bei dem Hubraum die Kolben so groß wie das innere von nem Überraschungsei. 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Frage zur Vorderbremse an der 3TB
Hallöchen zusammen.
Das ist zwart ein noch nicht ur- aber alter Thread, aber irgendwie steht hier echt komisches.
Also die Vergaser der XT werden nicht synchronisiert. Sie werden zueinander eingestellt, ja, aber nicht synchronisiert.
Viel wichtiger ist aber, dass das Befüllen von unten eine sehr gute Methode ist, die keine Extraluft über die Entlüftung der Bremszange in das System drückt. Ich nehme dazu statt einer Spritze eine Ölpumpe von Pressol aus dem Bauhaus und einen transparenten Schlauch, ebenso aus dem Bauhaus)
- Entlüft-Schraube an der Bremszange lösen und handfest verschliessen (SW 8)
- Schlauch auf den Öler stecken
- Bremsflüssigkeit in den Behälter,bis zu 250ml
- Schlauch befüllen und entlüften durch Senkrechthalten (warten, bis die Luftblasen verschwunden sind)
- Schlauch bis zum Rand befüllen und auf die Entlüftschraube stecken, auf Luft im Schlauch prüfen (deswegen ein transparenter Schlauch)
- Entlüftschraube soweit öffnen, dass sich das System ohne zusätzlichen Druckaufbau im Schlauch befüllen lässt. Sprich: beim Pumpen bläht sich der Schlauch nicht auf. Das sind je nach Steigung der Schraube etwa 45°Öffnung
Geht man so vor, kommt keien Luft in das System und die Befüllung und Entlüftung gestaltet sich recht einfach. Mann kann dann auch noch die befüllte udn verschlossene Bremszange von der Gabel abnehmen, um sie drehend mit einem Holz abzuklopfen - falls sich noch Luft darin befinden sollte. Ebenso oben am HBZ gegen die Schraube klopfen. DAmit Luft entweichen kann, muss natürlich der bremshebel immer wieder gezogen werden.
Stef
Das ist zwart ein noch nicht ur- aber alter Thread, aber irgendwie steht hier echt komisches.
Also die Vergaser der XT werden nicht synchronisiert. Sie werden zueinander eingestellt, ja, aber nicht synchronisiert.
Viel wichtiger ist aber, dass das Befüllen von unten eine sehr gute Methode ist, die keine Extraluft über die Entlüftung der Bremszange in das System drückt. Ich nehme dazu statt einer Spritze eine Ölpumpe von Pressol aus dem Bauhaus und einen transparenten Schlauch, ebenso aus dem Bauhaus)
- Entlüft-Schraube an der Bremszange lösen und handfest verschliessen (SW 8)
- Schlauch auf den Öler stecken
- Bremsflüssigkeit in den Behälter,bis zu 250ml
- Schlauch befüllen und entlüften durch Senkrechthalten (warten, bis die Luftblasen verschwunden sind)
- Schlauch bis zum Rand befüllen und auf die Entlüftschraube stecken, auf Luft im Schlauch prüfen (deswegen ein transparenter Schlauch)
- Entlüftschraube soweit öffnen, dass sich das System ohne zusätzlichen Druckaufbau im Schlauch befüllen lässt. Sprich: beim Pumpen bläht sich der Schlauch nicht auf. Das sind je nach Steigung der Schraube etwa 45°Öffnung
Geht man so vor, kommt keien Luft in das System und die Befüllung und Entlüftung gestaltet sich recht einfach. Mann kann dann auch noch die befüllte udn verschlossene Bremszange von der Gabel abnehmen, um sie drehend mit einem Holz abzuklopfen - falls sich noch Luft darin befinden sollte. Ebenso oben am HBZ gegen die Schraube klopfen. DAmit Luft entweichen kann, muss natürlich der bremshebel immer wieder gezogen werden.
Stef