nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese, habe ich heute einen Zugang erstellt und wollte mich daher auch mal vorstellen:
Ich bin 39 Jahre alt und komme aus der Lüneburger Heide. Mit 18 Jahren habe ich mir eine 50er Enduro gekauft und bin damit bei Wind und Wetter - damals gab´s noch echte Winter - zur Schule gefahren. Dieses Moped habe ich immer noch und habe es nach einer langen Standzeit 2016 wieder reaktiviert. Dies hat mich dann soweit angefixt, dass ich dann 2018 meinen großen Moppedführerschein nachgeholt habe. Ursprünglich wollte ich den nur haben, um meine kleine 50er leistungsmäßig aufzubohren: Mit dem passenden Führerschein wäre das dann ja "nur" eine Ordnungswidrigkeit, statt einer Straftat, so meine Logik

Als ich den großen Führerschein dann aber hatte, hat meine Frau gesagt, dass es Schwachsinn sei, den "Lappen" zu haben und kein "richtiges" großes Mopped zu fahren und ich mir dann "gefälligst jetzt auch eines kaufe!". Da sie damit eigentlich recht hatte, habe ich mir dann also eine XT 600 k von 1994 zugelegt. Mir war wichtig ein Motorrad zu haben, das erstens eine Enduro mit etwas Leistung ist und zweitens mit normalen Hausmitteln, also ohne Computer und so einem Kram, repariert und gewartet werden kann.
Da der Motor der XT seit kurzem Öl schwitzt, ok, wenn man ehrlich ist pisst der schon eher Öl, bin ich gerade dabei den Motor auszubauen. Auch wenn es verlockend ist, keinen Ölwechsel zu machen sondern immer nur Öl nachzuschütten, möchte ich den Motor doch alleine schon aus Umweltgründen wieder dicht bekommen. Im Moment schwanke ich noch zwischen den Möglichkeiten, den Motor zum Abdichten wegzugeben oder das ganze selbst zu machen. Ich hoffe natürlich auf viele gute Tipps in diesem Forum, falls ich fragen habe und hoffe meinerseits vielleicht auch den einen oder anderen sinnvollen Beitrag beisteuern zu können.
War jetzt viel Text, freue mich auf das Forum und bis bald.