Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
-
- Beiträge: 50
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 14:10
- Wohnort: Berlin
Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
Moin, weiß einer auf die Schnelle welche Speichengrößen benötigt werden bei:
- der 2KF VR 21" und HR 18" ?
- der 3TB VR 21" und HR 17" ? Die 21"-VR-Speichen sind bei beiden Modellen gleich, schätze ich...?
Und die Speichennippel sind 3,5 mm Gewinde?
Habe am Beispiel der 21" Speiche der 3TB mit dem Speichenrechner folgende Werte ermittelt (s. Bild). Falls jemand die echten Daten hat, wär das prima. Da kann ich beim Bestellen auf Nummer sicher gehen. Vielen Dank und eine schöne Adventszeit.
- der 2KF VR 21" und HR 18" ?
- der 3TB VR 21" und HR 17" ? Die 21"-VR-Speichen sind bei beiden Modellen gleich, schätze ich...?
Und die Speichennippel sind 3,5 mm Gewinde?
Habe am Beispiel der 21" Speiche der 3TB mit dem Speichenrechner folgende Werte ermittelt (s. Bild). Falls jemand die echten Daten hat, wär das prima. Da kann ich beim Bestellen auf Nummer sicher gehen. Vielen Dank und eine schöne Adventszeit.
Re: Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
Servus, würde komplette Speichensätze im Fachhandel kaufen (Kedo, Motoritz, ...) oder zumindest im Kedo-Katalog checken wo welche Speichen hingehören. Dann bleibt die passende Zuordnung nicht bei Dir hängen.
Es gibt pro Rad zumindest 2 Speichengrößen (je nach Biegung des Hakens), das heißt Du brauchst mindestens 6 unterschiedliche Speichen.
Vorne sind die Speichen zwischen den Modellen nur gleich wenn die Nabe geometrisch ähnlich ist. Das kann man jetzt nicht aus der Radgröße ableiten.
Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt pro Rad zumindest 2 Speichengrößen (je nach Biegung des Hakens), das heißt Du brauchst mindestens 6 unterschiedliche Speichen.
Vorne sind die Speichen zwischen den Modellen nur gleich wenn die Nabe geometrisch ähnlich ist. Das kann man jetzt nicht aus der Radgröße ableiten.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
Okay. Das ist eine Lösung. Hätte jetzt nur etwa jeweils 5 x Speiche und etliche Nippel benötigt um zu reparieren. Alle anderen sind kaum korrodiert.
Haben denn die Nippel ein 3,5 mm Gewinde? Weiß das jemand?
Im übrigen: Die 21"-VR-Speichen sind alle identisch, da die Nabe von 43F bis DJ02 identisch ist. Auch haben die 36 VR-Speichen alle die gleiche Form.
Haben denn die Nippel ein 3,5 mm Gewinde? Weiß das jemand?
Im übrigen: Die 21"-VR-Speichen sind alle identisch, da die Nabe von 43F bis DJ02 identisch ist. Auch haben die 36 VR-Speichen alle die gleiche Form.
Re: Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
Speichengewinde sind meist Extrawürschte, weil sie durch Aufwalzen hergestellt werden, und damit abhängig vom Ausgangsdurchmessers der Rohspeiche sind. Faustregel: Speiche und Nippel gehören zusammen.
Bei den 21"-Vorderrädern sind die Speichen m.W. quer durch alle Typen und Felgenhersteller gleich, aber irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass im Vorderrad drei verschiedene Speichen verbaut sind. Kann aber auch ein Memorydefekt sein...
Gruß
Hans
Bei den 21"-Vorderrädern sind die Speichen m.W. quer durch alle Typen und Felgenhersteller gleich, aber irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass im Vorderrad drei verschiedene Speichen verbaut sind. Kann aber auch ein Memorydefekt sein...

Gruß
Hans
Re: Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
War messen und googeln
Jedenfalls nicht metrisch.
Meine DIN-Gewindelehre fand kein Gegenstück.
Ganz gut passen tut Whitworth 55° 1/8 mit 40 TPI (habe keine 60°-Lehre, weiß nicht ob der Winkel stimmt).
Nur ist das wohl kein Standardgewinde weil da sind die Durchmesser durchwegs kleiner.
Ich habe gemessen:
Vorderradspeiche (TT350 = TT600) original Yamaha 55U-25104-00 kedo 29292
Hinterradspeiche (XT500 = XT600 mit Trommelbremse wenn man die Speiche etwas kürzt) original Yamaha 1E6-25304-00 Kedo 21123
Bei allen Speichen:
Drahtdurchmesser 3,5mm, Gewinde Nenndurchmesser 3,8 mm
40 TPI sind 40 Gewindegänge pro Inch > ca. 0,635 mm
Die Vorderradspeichen haben alle die gleiche Kröpfung, hinten gibt es zwei Kröpfungen.
Anscheinend werden unterschiedliche Speichenstärken alle mit dem 40TPI-Werkzeug gerollt. Sehr praktisch, man braucht nur ein Werkzeug
... Lesestoff: http://forums.sohc4.net/index.php?topic=162351.0
Gryße!
Andreas, der motorang
Jedenfalls nicht metrisch.
Meine DIN-Gewindelehre fand kein Gegenstück.
Ganz gut passen tut Whitworth 55° 1/8 mit 40 TPI (habe keine 60°-Lehre, weiß nicht ob der Winkel stimmt).
Nur ist das wohl kein Standardgewinde weil da sind die Durchmesser durchwegs kleiner.
Ich habe gemessen:
Vorderradspeiche (TT350 = TT600) original Yamaha 55U-25104-00 kedo 29292
Hinterradspeiche (XT500 = XT600 mit Trommelbremse wenn man die Speiche etwas kürzt) original Yamaha 1E6-25304-00 Kedo 21123
Bei allen Speichen:
Drahtdurchmesser 3,5mm, Gewinde Nenndurchmesser 3,8 mm
40 TPI sind 40 Gewindegänge pro Inch > ca. 0,635 mm
Die Vorderradspeichen haben alle die gleiche Kröpfung, hinten gibt es zwei Kröpfungen.
Anscheinend werden unterschiedliche Speichenstärken alle mit dem 40TPI-Werkzeug gerollt. Sehr praktisch, man braucht nur ein Werkzeug

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
Es gibt bei Speichen schon auch metrische Steigungen, die haben aber auch meist krumme Aussendurchmesser.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Speichen Speichennippel 21" 17" 18" 2KF + 3TB
Jo, aber hier geht es ja um die Yamaha Endurospeichen ...
Meine MZ hat M4 wenn ich nicht irre
Gryße!
Andreas, der motorang
Meine MZ hat M4 wenn ich nicht irre

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.